1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufnahme über SoundRecorder nicht möglich

Discussion in 'Windows 7' started by Date, Jul 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    BS: Windows 7 Prof. 64 Bit
    Grafik:NVIDIA GeForce GTX 550Ti mit Sonud NVIDIA High Definition Audio
    Webcam Logitech
    Trotz aller Bemühungen ist es nicht gelungen, über einen SoundRecorder wie z.B. Free Sound Recorder oder No23, Musik welche über den PC abgespielt wurde, aufzunehmen.
    Auch der vorübergehnede Eibau einer Soundkarte SoundBlaster 5.1, mit Installation der erforderlichen Treibe und Software, hat das Problem nicht lösen können.
    Abspielen, Rippen von CD und Umwandlung über Free YouTobe to MP3 funktioniert.
    Aber nicht die Aufnahme über den Recorder. Es wir immer nur über das Mikro der USB Webcam aufgenommen. Und das ist so nicht erwünscht.
    Eine weitere Wahlmöglichkeit der Aufnahmequelle wird in den Recordern erst garnicht angeboten.
    Ist das eine Eigenart von W7, denn bei XP hat das wunderbar funktioniert.
    Wer kann mir helfen das Problem zu lösen???
    Drei Fotos füge ich bei
    Danke
    Date
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Last edited: Jul 31, 2012
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann mach doch endlich die richtige (gewünschte) Soundeinheit zum Standardgerät auf dessen Mikro = Eingang der Recorder zugreift.
    Je nach Toll sollte sich der intern definieren lassen.
    Jedes neue Gerät ist gut darin sich zum Standard zu erklären - auf wortwörtlich allen Mixerkanälen.

    Eric March.
     
  3. Date

    Date Kbyte

    Hallo Erich March,
    danke für Deine Antwort.
    Es kann ja sein das ich Bahnhof verstehe, aber da ist keine Soundeinheit, welche ich zum Standardgerät machen könnte. Das Mikro auf welches der Recorder zugreift ist das Mikro in der Webcam und diese ist über USB angeschlossen und laüft eigentlich über und für Skype.
    Ich hatte doch ein Foto über die Einstellmöglichkeit in er Systemeinstellung/Sound/Aufnahme beigefügt. da ist nichts weiter einzustellen.
    Und wie man sieht ist dort das Mikrofon des USB Gerätes bereits als Standard definiert.
    Ich weiß echt nicht was Du meinst.
    Date
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Date

    Date Kbyte

    Hallo mike_kilo,
    danke für den Tipp. Hat aber nichts gebracht.Weil dort kein Aufnahmegerät angezeigt wird. Wo nichts ist, kann man auch nichts aktivieren.
    Ich habe nochmals zwei Fotos hochgeladen.
    Bei Wiedergabe habe ich versucht eines der beiden Geräte Digital Audio (S/PDIF) als Standard zu aktivieren. Damit ist mein ges. System stumm.
    Bei Aufnahme ist, wie schon gesagt, kein Gerät angezeigt welches eine Aufnahme von Musik, welches am PC abgespielt wird, vorhanden.
    Ich habe auch probiert einen zusätzlichen Realtek-Treiber zu installieren,dann funktioniert meine Webcam nicht mehr.
    Zur Zeit habe ich die Wahl zwischen Pest ofer Lepra.
    Date
    [​IMG] [​IMG]
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn Töne aus deinen Boxen kommen, dann hast du auch eine Audio-Komponente. Vorausgesetzt, die Boxen hängen am Audio-Ausgang des Board's. Probiere folgendes:
    Deaktiviere im Gerätemanager zunächst den 'NVIDIA High Definition Audio' und die Webcam. Spiele eine Audio-Datei ab - kommt's aus den Boxen ist der On-Board-Sound aktiv. Mit dem On-Board-Sound ist das manchmal so eine Sache. Für den vollen Zugriff sicherheitshalber die Treiber und die Audio-Software von der Install-Scheibe des Board's neu installieren. Ggf. aktuelle Software (Hersteller) aus dem Internet holen. Danach muss ein Audio-Gerät (On-Board) mit allen Einstellmöglichkeiten (Mixer usw.) verfügbar sein. Ich gehe davon aus, dass der On-Board-Sound im BIOS nicht deaktiviert ist.
    Gruß Eljot
     
  7. Date

    Date Kbyte

    Hallo,
    im BIOS ist alles in Ordnung.
    NVIDIA hatte ich im Gerätemanager deaktiviert. Kein Ton mehr aus den Lautsprechern, welche am Audio-Ausgang des Mainbordes hängen. Habe von der Install-CD vom Bord Gigabyte GA-ZU68XP-UDA den Realtek-Treiber und Software installiert. Töne waren da, aber keine Aufnahmefunktion, sondern nur Wiedergabe.
    Habe dann eine Soundkarte Soundblaster 5.1 eingebaut und installiert. Auch hier keine Aufbahmefunktion. Teilweise wurde auch die Webcam abgewürgt.
    Nach dem ganzen Durcheinander habe ich die Soundkarte wieder ausgebaut und mit einem vorher angelegten Image meiner Systemplatten den alten Zustand wieder hergestellt.
    Ich weiß nicht woran es liegt. Sicher ist diese Sache für die Funktionalität des Rechners nicht bestimmend, aber mich nervt es das es eine Funktion gibt welche nicht aktiviert werden kann.
    Habe jetzt einen Techniker beauftrgt, welcher sich die Sache angesehen hat und auch keine Lösung fand. Der will sich aber woanders schlau machen.
    Bis dahin muß ich auf diese Funktion verzichten. Alles sehr merkwürdig.
    Ich persönlich habe Windows 7 im Verdacht, denn wie gesagt, unter XP mit einem ASUS -Bord und Sound-Max hat das alles funktioniert. Und zwar ohne Kniebeugen oder sonstige Verbiegungen.
    Date
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das ist völlig unverständlich. Der
    Grafik:NVIDIA GeForce GTX 550Ti mit Sonud NVIDIA High Definition Audio
    ist ein integraler Bestandteil der Grafikkarte und dient zur Audio-Einbindung für HDMI-Anschlüsse. Das hat mit dem On-Board-Audio nichts zu tun. Was aus den Boxen der Board-Anschlüsse kommt, sollte vom Realtek-Treiber und Software kommen - wenn diese kompatibel zu deinem Windows7 sind. Mixer-Einstellungen sowie eine Audio-Aufnahme gehen ausschließlich über den Realtek-on-Board.
    Gruß Eljot
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum ist das MIC als Standard definiert? das USB-MIC mal ausstöpseln.
    Was steht im Kontextmenü bei Rechtsklick im Tab Aufnahme. (Eigenschaften)
     
  10. Date

    Date Kbyte

    Hallo,
    Du magst ja so Recht haben, aber ich hatte die ganzen Realtek-Treiber und Software installiert und fand kein Gerät für die Aufnahme welches ich aktivieren oder gar konfigurieren konnte. Nun habe ich den ganzen Kram wieder runtergeschnissen und wie gesagt meinen alten Zustan wieder hergestellt, bei dem ich wenigstens Musik horen kann, aber nicht aufnehmen.

    Mike_Kilo : Könnt Ihr meine eingefügten Bilder nicht erkennen??. Denn dort hatte ich alles abgebildet was zu sehen ist. Wenn ich das USB Micro anstöpsel habe ich in Skye keinen Ton. Und wie Du siehst ist dort kein anderes Gerät war für die Aufnahme in Frage käme.
    Es ist verrückt wir drehen uns im Kreis.
    Gruß
    Date
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nö - ich zumindest nicht. Auf meinem Monitor waren die ca. 2,5 x 2,5 cm groß und nicht zu gebrauchen.
    Hinsichtlich der Realtek-Geschichte: Auf einem PC von mir mit dem On-Board-Audiokram werden neben den Treibern zwei Exe-Dateien im Run-Schlüssel der Registrierung beim PC-Start geladen/gestartet. Ich habe mir aber das Treiber/Softwarepaket für Win7 (32b) von einem exteren Anbieter geholt. Den habe ich derzeit aber nicht auf der Pfanne-bin z.Z. nicht am Hauptwohnsitz.
    Gruß Eljot
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klar doch, die Thumbnails. Klick ich nun drauf, seh ich aber dennoch nicht, was in post #9 erfragt war.
    So kommt man also nicht weiter. Ich will wissen, was hinter den angezeigten Fenstern an versteckten Optionen per Klick machbar ist.
    Denn dass ein Realtek-Soundchip keine andere Option (außer MIC) input-seitig aufweist, kann ich nicht so recht glauben. Ein derart kastrierter AudioCodec ist mir bei Realtek HD Audio onboard-PCs noch nie untergekommen. Selbst beim alten AC'97 sind solche Funktionen drin.
    p.s.
    Mit Nvidia HD Audio hab ich aber keine Erfahrung. :cool:
     
  13. Date

    Date Kbyte

    Ich gebe mir alle Mühe und habe nochmals 5 Bilder hochbeladen und als HTML Link beigefügt. Ich hoffe das die besser zu sehen sind.
    Dabei habe ich auch das fotografiert war hinter den Aufnahmegeräten, so man diese als solches bezeichnen kann, (Eigenschaften) steht.
    Ich hoffe das damit die Frage aus Post 9 beantwortet ist.
    Date
    http://www.abload.de/image.php?img=bild005i3ud5.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=bild0075lu68.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=bild008nuuhk.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=bild009wju4t.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=bild010axu33.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=bild0115xuo3.jpg
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mir kommts so vor als hättest du das Funktionsprinzip immer noch nicht kapiert.

    In Skype kannst du für Kopfhörer, Mikro und Klingen unterschiedliche Soundeinheiten [Soundgeräte; aber der Begriff ist nicht mein Favorit…] aussuchen und zuweisen.

    Dazu wäre es sinnvoll seine Soundgeräte auch zu kennen (evtl. durch das Lesen von Anleitungen). Nehmen wir einen fiktiven PC:
    • OnBoard-Soundkarte die dir Lautsprecher/Kopfhörer wie Mikrofon zur Verfügung stellt; dazu noch anderes wie LinIn/LineOut.
    • Eine [USB] WebCam mit Mikrofon - das wäre das nächste Mikro in de Auswahl.
    • HDMI-Sound der auf der Grafikkarte sitzt (so weit ich weiß Tonaufgabe uns Aufnahme), ohne Mikrofon.
    • Ein USB-Headset für Teamspeak oder Skype. Wäre ein USB-Soundgerät mit Lautsprecher/Kopfhörer und - Mikrofon.

    Und dann gibt es das Standardsoundgerät aus dessen Lautsprechen WIN Laut gibt und dessen Mikrofon auch normalerweise das Standardmikrofon ist. Vermutlich hat die später hinzugekommene WebCam ihr Mikro als Standardmikrofon = Aufnahmegerät ohne dich zu fragen eingetragen (ja, ich halte so was für eine Schweinerei).

    Damit ist es bei dir ein Sammelsurium an Geräten zu sichten und zu sortieren und in den Einstellungen genau das Sound-Gerät deiner Wahl entweder der Anwendung (in Skype) oder dem System (Standards) zuordnen.

    Meine Güte, ist das lange her… Ich habe hier an der greifbaren XP-Maschine eben den Audiorecorder aufgemacht und in dessen Einstellungen mühelos mal den Systemsound und auch das Systemmikro als Tonquelle geschaltet und erfolgreich aufgenommen.

    Es ist eben wirklich alles eine Sache der Einstellung :heilig:

    Eric March
     
  15. Date

    Date Kbyte

    OnBoard-Soundkarte die dir Lautsprecher/Kopfhörer wie Mikrofon zur Verfügung stellt; dazu noch anderes wie LinIn/LineOut.

    Antwort:LineIn/LineOut ist nicht vorhanden.

    Antwort:Wiedergabe Ja und Aufnahme Nein
    Ich bin vielleicht kein PC Spezi, aber so blöd kann selbst ich nicht sein. Ich habe alles versucht das in meinem Sinne einzustellen. Aber wo nichts einzustellen ist kann selbst der schlauste nichts machen.
    Ich habe alles hinreichend dokumentiert in Schrift und Bild.
    Zum letzten Mal. Meine Webcam kann ich entfrenen, dann habe ich in Skype keinen Ton. Kann aber weiter am PC Musik hören . Aber ein Gerät welches ich als Standard einstellen kann, außer den Lautsprechern welche in Wiedergabe ja angezeigt sind, gibt es deswegen in Aufnahme immer noch nicht. Es gibt ja nur an Möglichkeiten den Gerätemanager, die Soundeinstellungen in der Systemsteuerung und und das Lautsprechsymbol in der Taskleiste mit Kontexmenü. Das habe ich alles durch. Da können wir noch 10 Tage diskutieren und kommen nicht weiter.
    In meiner Post Nr. 9 hatte ich auch auf XP hingewiesen, daß dort alles so funktionierte wie ich es gewohnt war. Nur jetzt in W7 nicht. Deswegen verstehen ich nicht das Du mir als Beispiel eine XP Konfiguration anbietest.
    Ich sehe das ich auch hier nicht zu Ziel komme und werde auf diesen ganzen Quatsch verzichten und habe meine Ruhe. Ich mag einfach nicht mehr.
    Es stinkt mir mit W7 das alles viel komplizierter, umständlicher und aufwendiger geworden ist als in XP.
    Aber wir wollen ja immmer mehr Funktionen. Das ist der Preis.
    Ich danke alle für Ihre Mühe und schließe dieses Thema für mich ab.
    Leider ohne Erfolg.
    Gruß Date
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    leider vergebliche Mühe, zudem sind da welche doppelt.
    Was ich eigentlich meine, zeigt mein Bild > http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=25476&stc=1&d=1343847278
    Es gibt einige Ungereimtheiten:
    Auch ist ja immer noch ein USB-Audiogerät aktiv und als Standard, obwohl 2x anders empfohlen. :rolleyes:
    Und im "Wiedergabe-Tab sind immer noch die Digital-Geräte aktiv, obwohl du schreibst, Nvidia deaktiviert zu haben. Siehe weiter unten.
    Machst du keine Anschlussneuverarbeitung im Realtek HD Audiomanager? Was zeigt der denn eigentlich an?
    nö, hier der Screenshot mit einem Realtek-onboardchip > http://www.pcwelt.de/forum/software...iomusik-pc-aufnehmen-gelingt.html#post2656814


    was heißt das konkret?
    Du schreibst, du hast keinen Sound, wenn Nvidia HD Audio (für HDMI) deaktiviert ist.
    Siehe Anschlussneuverarbeitung oben!
    p.s.
    Google kennt das Gigabyte "GA-ZU68XP-UDA" nicht. Tippfehler? Ist das ein Selbstbau-/Fertig PC?
     

    Attached Files:

  17. Date

    Date Kbyte

    Was muß ich tun das es endlich klar ist. Stereomix habe ich nicht, kann ich auch nicht hinscrollen.
    Wenn W7 nicht schuld ist dann weiß ich nicht. Denn bei XP hatte das auf Anhieb funktioniert.
    Mit Bios OK meine ich das dort alles aktiviert ist was mit Sound zu tun hat.
    Meine Lautsprecher hängen an dem Audioausgang der grünen Klinkenbuchse. Kein anderes Gerät ist dort angeschlossen.
    Was ist Anschlussverarbeitung??
    Gigabyte ist ein Tippfehler es muß heißen GA-ZU68XP-UD4 steht so auf der Rechnung und ist kein Eigenbau. Ist wohl ein Joke von Dir oder??
    Ich hatte auch geschrieben, daß ich nach der Deaktivierung der NVidia Digital Geräte und der Neuinstallation des Realtek-Treibers, keine Aufnahmefunktion erstellen, erscrollen oder herzaubern konnte und deswegen über ein Festplatten-Image, welches ich vorher zur Sicherheit angelegt hatte, meine alten PC Zustand wieder hergestellt habe. Deswegen ist jetzt alle wieder so wie am Anfang. Und ich habe die Nase voll. Ich habe auch nicht die Zeit mich endlos um Dinge zu kümmern welche offentsichtlich nicht zu ändern sind.
    Ich kann und will meinen PC nicht als Lebensaufgabe betrachten. Entweder es funktioniert oder nicht. So eine Kompliziertheit ist mir in 10 Jahren noch nicht untergekommen. Bei XP funktionierte es nicht bei W7 nicht. Das ist Fakt und nun Schluß damit.
    nochmals danke.
    Date
     
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nur Beharrlichkeit führt hier zum Ziel. Wer sucht, der findet. Eine Sache ist erst dann verloren, wenn man sie aufgibt. Inkompatible Treiber bzw. Software scheinen hier des Übels Wurzel zu sein. Falls der Fehler nicht 50 cm vor dem Monitor sitzt.
    Gruß Eljot
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zum Schluss sollte man eines noch mit auf den Weg nehmen. Wer Fragen stellt, sollte sich auf Gegenfragen vorbereiten und längere Bearbeitung des Problems in Kauf nehmen.
    Wem das allzu viel Stress bereitet und sein Handtuch wirft, muss erst gar nicht damit anfangen, sein Problem hier auf der Forenbühne zur Diskussion zu stellen. Das ist nämlich für die Katz'. Sowohl für TO als auch für Helfer.
    *EOD*
     
  20. wanne500

    wanne500 ROM

    Hallo alle ich hab die Lösung für den No 23 Recorder hier ist der Link.tut.no23.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page