1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

aufnahmen einer digi-cam bei nacht

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Marcel79, Jul 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    hab mir ne digi-cam zugelegt und jetzt bei dunkelheit im freien ein bilder gemacht. mit blitz natürlich. die objekte waren verschieden weit weg. das ergebnis: alle bilder waren schwarz. man konnte nichts erkennen.

    wieso? woran liegt das?

    danke.

    gruß

    marcel79
     
  2. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Hi,

    je nachdem, wie weit Deine Objekte entfernt sind, gibt es diverse Möglichkeiten...
    1) es gibt sog. Servo-Blitzgeräte(Braun hatte solche im Programm); diese werden z.B. in der Nähe Deiner Objekte aufgebaut und vom (Haupt-) Blitz -hier: Deiner Kamera- ausgelöst. Da diese jedoch immer die volle Blitzleistung abgeben, sollte man etwas herumprobieren (Standort zum Objekt), um eine Überbelichtung zu vermeiden.
    2) Sofern Deine Kamera eine (unbegrenzte? "B"-Einstellung bei analogen Kameras) Langzeitbelichtung zulässt, diese wählen und mit einem Standard-Blitzgerät zu Deinen Objekten laufen und diese gezielt anblitzen. Durch die extrem kurze Blitzzeit werden bewegliche Objekte vor dem Blitz eingefroren, die hinter dem Blitz (also Du z.B.) nicht wahrgenommen; zudem kann man durch diese Art außergewöhnliche Effekte erzielen...

    MfG Yyrgn
     
  3. MyronG

    MyronG Kbyte

    Du kannst auch versuchen, die Lichtempfindlichkeit deiner Kamera zu erhöhen, wenn dies von deiner Kamera unterstütz ist (Handbuch lesen). Allerdings wird der Unterschied nicht besonders groß sein.
     
  4. MyronG

    MyronG Kbyte

    Indem du einen anderen Blitz in den dafür vorgesehenen Platz steckst. Wenn deine Kamera keinen "Aufschub" für ein externes Bildgerät hat, dann kannst du es vergessen.
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Das gibts bei diversen Camcordern und nennt sich "Nightshot" (zumindest bei Sony). Unter dem Objektiv ist ein kleiner Infrarotscheinwerfer eingebaut. Man kann tatsächlich bei völliger Dunkelheit filmen, allerdings ist alles graugrün (sieht eben aus wie bei einem Nachtsichtgerät) und die Reichweite beträgt auch nur ein paar Meter.

    Für Aufnahmen von weiter entfernten Objekten bei Dämmerung/Dunkelheit brauchst Du eine Spiegelreflex mit lichtstarkem Objektiv, hochempfindlichen Film und gegebenenfalls ein starker Blitz (100 m kommst Du aber auch damit nicht weit). Stativ ist auch ratsam, da man schnell ein paar Sekunden Belichtungszeit benötigt.

    Mit einer Digicam? Vergiß es...
     
  6. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Das Ergebnis wird wahrscheinlich unbefriedigend sein.
    Bei Kameras mit Filmen konnte man sich zusätzlich zur Blitzstärke noch mit der Lichtempfindlichkeit des Filmes helfen.
     
  7. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    wie funktioniert das?
     
  8. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich habe schon Leute gesehen, die ein Feuerwerk mit Blitz fotografiert haben...

    Gibt tolle Lichtreflexe, wenn man hintendran sein Stativ aufgebaut hat und der Verschluß offen ist :-(
     
  9. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    ich sah nichts auf meinen bildern!
     
  10. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    also kann ich mir das mit der digi-cam, auch mit blitz, auf größere entfernung abschminken?!
     
  11. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    wie verwende ich denn einen anderen blitz?
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

  13. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Ich wollte gar nicht in die Tiefen der Fotografie eintauchen.....aber was glaubst du, wie viele Menschen mich blöd ansahen, als ich vor Jahren auf Kreta bei gleißendem Sonnenlicht den Blitz eingesetzt habe, damit Gesichter nicht dunkel sind?
    Aber das ist schon beinahe off topic :)

    salve
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @Plinius:
    Darum bringts mich auch immer ein bischen zum Kichern, wenn in Fußball-Stadien oder sonstigen Großereignissen die Fans mit ihren Kameras Blitzlicht benutzen und meinen, 50 bis 80 Meter damit ausleuchten zu können. Die Hinterköpfe der Leute in nächster Umgebung sind bestimmt prima ausgeleuchtet. Ob noch Licht vom Spielfeld ankommt bei dem dadurch entstehenden Kontrast, ist eher zweifelhaft.

    Lustig sind auch immer wieder Fotos, die bei Regen oder noch besser: bei Schneefall gemacht werden. Der fallende Schnee ist prima hell. Das eigentliche Motiv dagegen viel zu dunkel und kaum zu erkennen.

    Maßgebliches Kriterium für die Frage, was ein Blitzgerät taugt, ist immer noch die Leitzahl. Bei ISO100 sollte da schon LZ20 vorhanden sein, dh Produkt von Entfernung des Motivs und einzustellender Blende ist 20 (falls man an den Dameldingern überhaupt noch was einstellen kann). Richtig gute Geräte brachten schon vor Jahren LZ45 und mehr.

    Aber die meisten brauchen ja eher eine Schnappschußklingel als ein Blitzgerät....

    MfG Raberti
     
  15. MyronG

    MyronG Kbyte

    Die Entfernung kannst du vergrößern, indem du einen anderen Blitz verwendest, sofern dies von deiner Kamera unterstützt wird. Wenn nicht, dann kannst du nichts machen.
     
  16. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Bei den "teureren" Kameras ist meistens ein Aufschub für ein externes Blitzgerät vorhanden.
     
  17. MyronG

    MyronG Kbyte

    Bei erhöhtem Fotoempfindlichkeit wäre vielleicht etwas zu sehen, was aber wiederum von der Entfernung der Objekte und deren Helligkeit abhängt.
     
  18. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    infrarot ?
     
  19. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    kann man diese entfernung vergrößern?

    wie hoch ist die entfernung von teuren digi-cams?
     
  20. MyronG

    MyronG Kbyte

    Ich nehme an, deine Objekte waren weiter, als dein Blitz reicht. In den Eigenschaften der Kamera sollte stehen, wie weit der Blitz reicht.
    Gruß
    Myron
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page