1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufnehmen über TV-Karte

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by ADAMSKI, Feb 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ADAMSKI

    ADAMSKI Byte

    Hi,

    kennt jemand eine gute und einfache Software mit der man über die TV-Karte Filme oder Sendungen aufnehmen kann?


    THX
    ADAMSKI
     
  2. luckyhb

    luckyhb Guest

    Hy Toby,

    wie gesagt, ich capture vorwiegend alte VHS Bänder. Aufnehmen tu ich mit VirtualVCR und PICVideo in Quali-stufe: 20
    Dann das ganze *.avi mit diversen Filtern (z.B. convolution) mit VirtualDubmod & AviSynth bearbeiten. Evtl. noch schneiden, croppen & deinterlacen. Demuxen und das *.wav in mp2 umwandeln. Das AviSynth Script kommt in den CCE und kann dann Nachts vor sich hinrödeln :)
    Dann Bild & Ton muxen, die fertige *.mpeg Datei in VCDEasy mit Kapiteln versehen, evtl. Menü noch und dann brennen.

    Mit dieser Methode erreiche ich Ergebnisse, mit denen ich auch 100%-ig zufrieden bin. :)
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Kein Problem :)

    Die Cinergy 400 hatte ich auch mal, klasse Karte.

    Wenn man da aufnimmt, kann man das auch gleich in MPEGII machen. Die Verfahrensweise ist dann die gleiche wie bei SAT-Aufnahmen:

    1. DeMuxen
    2. Schneiden mit MPEG2-Schnitt
    3. DVD-Struktur erstellen mit IFOEdit

    Die Qualität ist dann nicht schlecher, als wenn man das ganze in AVI aufgenommen hätte (wobei zu beachten ist, dass AVI nur ein Containerformat darstellt, der Inhalt wird vom Codec bestimmt) und es anschließend nach MPEGII umgewandelt hätte. Das setzt allerdings entsprechende Hardware voraus (so ab etwa 1.5 GHz und 512 MB RAM, wenn nix sonstiges im Hintergrund läuft) sollte das mit einer guten Qualität funtionieren.

    Die MPEG-Files, die das Cinergy-Programm erzeugt, kann man übrigens auch nicht einfach in den Mediaplayer laden und anschauen. Dazu muss man sie auch erst wieder Demuxen und eine DVD-Struktur erstellen, dann gehts (zumindest ist das meine Erfahrung, die ich damit gemacht habe).

    Wie gehst Du dabei vor?

    Gruß,
    Toby
     
  4. luckyhb

    luckyhb Guest

    :) ups, so schnell redet man einander vorbei:)

    Ich selber capture seit Wochen meine alten VHS über den Videoeingang einer Cinergy-400. Also alles noch über das gute :D alte :D analoge Signal. Wie es jedoch mit digitalen Sat-Karten ausschaut, sorry, hab ich mich noch nicht mit befasst. Wäre ja super, wenn mein VHS Recorder gleich 'n MPEG Signal rausgeben würde :) ....man könnt ich Zeit sparen.
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Die Bildqualität ist sogar hervorragend. Die einzige direkte Bearbietung ist das Herausschneiden der Werbeblöcke mit MPEG2Schnitt.

    Ein Re-Encoding wird dabei nicht notwendig, da das Programm In- und Outschnitt beherrscht.

    Beim vorhergehenden DeMultiplexing wird die Datei nicht bearbeitet sondern es werden Bild- und Ton getrennt und Fehler im MPEGII-Stream behoben. Diese Fehlerkorrektur und die Trennung von Bild und Ton ist zwingend für den Schnitt mit MPEG2Schnitt und die Erstellung der DVD-Struktur mit IFOEdit, wenn eine AC3-Aufnahme erhalten bleiben soll.

    Schließlich und endlich erhält man beim Digitalfernsehen ja bereits einen sehr hochwertigen MPEG2-Stream. Ein Re-Encoding wäre da sehr kontraproduktiv.

    Aber es natürlich völlig richtig, dass das Re-Encoding die Qualität eines MPEG-Streams mindert. Durch sorgfältiges Bearbeiten kann es aber vermieden werden.

    Edit:
    Gemeint ist das Re-Encoding, das vermieden werden kann.

    Gruß,
    Toby
     
  6. luckyhb

    luckyhb Guest

    In MPEG aufnehmen?? Dann bearbeiten und wieder in MPEG encodieren??? Ganz ehrlich, da kann ja keine super Bildquali bei rauskommen. Die Aufnahme an sich sollte immer mit einem relativ verlustfreien Codec geschehen. Dadurch hat man bedeutend bessere Bearbeitungsmöglichkeiten. Der Nachteil ist sicherlich der immense Zeitaufwand. Aber wer z.B. seine alten VHS Schätze für die Zukunft sichern will, der sollte schon auf Qualität achten, sonst kann ich ja gleich meine alten Bänder behalten. Und das encodieren, welches die meiste Zeit in Anspruch nimmt, kann halt Nachts passieren.
     
  7. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Weil MPEGII und MPEGII nicht das gleiche sein muss. So eine On-the-Fly codierte MPEGII-Datei bzw. eine von DVD-S aufgenommene Fildatei kann eine ganze Menge Fehler (Lost Frames, unterschiedliche Timecodes für Bild und Ton, Übertragungs- oder Codierungsfehler) enthalten. Damit entspricht die Datei dann nicht dem geltenden Standard und wird entweder nicht erkannt oder verursacht Bearbeitungsfehler beim Schnitt oder Erstellen der DVD-Strukturen.

    Im schlimmsten Fall verweigern andere Medienplayer die Wiedergabe des MPEGII-Streams. Da bei Digitalübertragung zudem Bild und Ton getrennt übertragen und Empfangen werden, kommt es bei den Timecodes für die Wiedergabe von Bild und Ton fast zwangsläufig zu zeitlichen Differenzen. Das hat zur Folge, dass Bild und Ton nicht vollständig synchron sind.

    Durch das DeMulitplexing werden diese Fehler korrigiert. Zudem benötigen Tools wie MPEG2-Schnitt oder IFOEdit (um die DVD-Struktur zu erstellen und evtl. noch Kapitelmarken hinzuzufügen) Bild und Ton ohnehin in getrennten Dateien.

    Gruß,
    Toby
     
  8. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Michael,

    Du hast schon recht, aber meine Lösung kommt mit Freeware aus. TMPEnc DVD-Author kostet 68 US-$.

    Wenn man das Programm ohnehin schon besitzt, kann man wohl auch die anderen verzichten. Ob TMPEnc DVD-Author aber auch das DeMultiplexing beherrscht, weiß ich nicht. Ich konnte das jetzt auf die Schnelle auf der Webseite des Herstellers nicht in Erfahrung bringen.

    Gruß,
    Toby
     
  9. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    @luckyhb
    Die eleganteste Möglichkeit ist ein Programm wie WinDVR oder etwas änliches zu nutzen und das Zeugs in MPEGII codieren zu lassen.

    Anschließend kann man mit einem De-Multiplexer Bild und Ton voneinander trennen und dabei die Datei bereinigen (doppelte, ungültige Frames, Bild- und Ton-Synchronität wieder herstellen usw).

    Wenn das fertig ist, kann man mit MPEGII-Schnitt die Werbeblöcke rausschneiden und mit IFO-Edit hernach Kapitel festlegen und die DVD-Struktur herstellen. Wenns mit Menüs sein soll, böte sich z.B. TMPENC2 an. Anschließend kann man das auf DVD brennen und hat seine Video-DVD. Zeitbedarf ohne Menüerstellung etwa ne halbe bis dreiviertel Stunde (je nach dem, wie geübt man ist und wie schnell die Hardware rechnet).

    Das hat den Vorteil, dass man sich das zeitaufwendige re-encoding sparen kann und anschließend ne spezifikationsgemäße DVD hat.

    Gruß,
    Toby
     
  10. luckyhb

    luckyhb Guest

    Wenn schon auf CD / DVD dann wohl auch in bester Qualität, also von vornherein in 704 x 576 aufnehmen. Entweder mit Huffyuv (Freeware) oder mit PICVideo (kostet allerdings). Beste Qualität & kleinste Grösse ?? Entweder 1A Qualität und man hat *.avi in GB Grösse oder halt schlechtere Qualität, aber dafür kleinere *.avi's. Es gibt ja noch den DiVX. Probier den sonst mal aus. Habe damit allerdings keine Erfahrungen. aber bei den derzeitigen HDD Preisen sollte die Grösse doch keine Rolle mehr spielen.

    Viel Spass
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Thread :schieb:
    Gruß
    wolle
     
  12. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Falls es um das Problem mit dem beiliegenden WinDVR2 geht, hier gibts den Patch dafür:

    http://supportde.terratec.net/modul...ownloads&file=index&req=viewsdownload&sid=169

    Gruß und viel Erfolg,
    Toby
     
  13. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Wenns nicht unbedingt Freeware sein muss, kannst du auch WinDVR 3 nehmen.
     
  14. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    ... und dann bei Audio-Aufnahme auch Line-In auswählen.

    Hab`das auch schon mal vergessen.

    Tschüß

    Uli
     
  15. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    OGG, WMP9

    Hast du denn die Soundkarte mit der TV-Karte verbunden (mittels eines kleinen Klinke-Klinke-Kabels?) Überprüfe den Sound...
    Systemsteuerung/Sounds.... Einfach alles aktivieren...:p
     
  16. Gast

    Gast Guest

    also ich nehme YUY2 bei 384x288 - was den Sound angeht, musst Du das wahrscheinlich nur richtig einstellen, irgendwo noch "Audio capture" aktivieren oder einen Mixer (von Deiner Soundkarte) angeben oder sowas ...

    :confused:
     
  17. ADAMSKI

    ADAMSKI Byte

    die TV Karte ist von Terratec. Da ist ein Prog dabei aber ich kriege es nicht hin dass der den sound auch aufnimmt. Das Bild ist ok aber ich hörwe dann keinen Sound. Welcher Codec hat eigentlich die beste Qualität und die kleinste Größe?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Tschuldigung ! :p

    Was hast Du denn für eine TV-Karte ? Gibt doch meistens auch ein Prog vom Hersteller ...

    :jump:
     
  19. ADAMSKI

    ADAMSKI Byte

    habe das Prog eben runtergeladen aber es scheint nicht gerade einfach zu sein und auf Englisch ist es auch noch.
     
  20. Gast

    Gast Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page