1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten auf die GTX 1070, welches Modell?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ArchAngel2402, Dec 18, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    nachdem meine MSI GTX 770, vorallem wegen dem 2GB VRAM, langsam an ihre Grenzen stößt, habe ich mir überlegt mal wieder aufzurüsten. Als "Nachfolger" hab ich mir die GTX 1070 ausgewählt, damit die Graka für mehr als 2 Jahre reicht.

    Mein Problem besteht eher in der Auswahl des richtigen Modells, gibt ja mehr als genug davon. Und hier hoffe ich auf paar gute Vorschläge aus der Community bzw. den richtigen Experten.

    Meine Wahl im Moment wäre wohl das Modell KFA2 GTX 1070 EXOC. Die kostet im Moment bei Mindfactory "gerademal" 399€ und ist damit so ziemlich das günstigste Modell das ich gefunden habe. Außerdem hoffe ich darauf meine 770er noch für 70-90€ verkaufen zu können, womit ich eig bei einem sehr guten Preis wäre. Auch die Bewertungen der Karte sind nicht schlecht.

    Was mich bisher abhält sie zu kaufen, ist eben, das ich eben die Meinung hier aus der Community hören möchte (man hat mir hier schon paar mal sehr gut geholfen), einige Tests von Spulenfiepen berichten und das ja scheinbar bald die neuen Karten von AMD angekündigt werden, die vllt selber eine Überlegung wert sind oder vllt zumindest den Preis der nVidia Modelle etwas drücken.

    Bezüglich des Budgets, da möchte ich eig möglichst Preisleistungsbewusst bleiben. Ich weiß es gibt sehr gute Karten für an 500€, aber wenns nicht unbedingt sein muss, wären mir 400€ lieber^^

    Joa, das wars soweit von mir. Ansonsten, was an Infos vllt nützlich wäre. Ich habe ein CoolerMaster N400 Gehäuse und ein beQuite PP L7 530W Netzteil.

    Vielen Dank schonmal im voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die 14 Tage Rückgabefrist nutzen, um eine Karte mit nervigem Spulenfiepen wieder zurück zu geben.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. @deoroller Das ist natürlich logisch. Von dem was ich gelesen habe kann sowas ja eig auch bei jeder anderen Karte und Modell passieren, trotzdem würde ich mir den Stress gerne ersparen. Im Endeffekt läufts aber natürlich aufs ausprobieren und schauen hinaus, ob die Karte jetzt Spulenfiepen hat oder nicht.

    @Boss im Block Gibt es einen Grund wieso du die Palit bevorzugen würdest? Ich habe jetzt auf die schnelle keine Reviews/Tests von diesem Modell gefunden und die Nutzerbewertungen sprechen auch eher für KFA².
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Palit waren bereits weitestgehend bei der GTX970 frei von störendem Spulenfiepen, bei der ersten Auslieferung an Endkunden.
    Zotac muss man da auch nennen, die dabei auch gute Arbeit geleistet haben.
     
  6. Hmm, dann werde ich die Palit auch in die engere Auswahl nehmen. Wie sieht es eig mit den AMD Grakas aus? Die sollten doch auch relativ bald veröffentlicht werden, oder nicht?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  8. Nun, dann werde ich die AMD Karten streichen. So lange werde ich mit der Neuanschaffung wohl nicht warten.
     
    Last edited: Dec 18, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page