1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten: Bitte um Hilfe!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by UserError, Sep 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    nun habe ich mich doch entschieden: Ich will mein betagtes System, ein Pentium 2 mit 350 MHz, aufrüsten.

    Zwar habe ich mich in den letzten Jahren sehr intensiv mit Software befasst, mein Wissen über Hardware ist aber leider dabei viel zu kurz gekommen.

    Nun weiß ich wohl, dass ich zum Aufrüsten sowohl ein neues Motherboard, als auch einen neuen Prozessor benötige. Ist es denn so, dass ich alle anderen Komponenten, die zur Zeit in mein System passen, wie Netzwerk-, Grafik- und Soundkarte, Festplatten, CDRom-Laufwerke und CDRom-Brenner, sowie SDRams weiter verwenden kann? Reicht es also, nur das Motherboard und die CPU auszutauschen, um danach den Rechner mit allen anderen Komponenten wieder zusammenzuschrauben?

    Zudem würde ich gerne von meinem Pentium auf einen AMD-Prozessor wechseln. Welches Motherboard passt denn nun zu welchem Prozessor? Worauf habe ich zu achten? Wenn ich MB ASRock K7VT2 - by ASUS Sockel A, VIA 266A, LAN & Sound on Board lese, passt das dann zu dem Artikel mit folgender Beschreibung: CPU AMD Athlon XP 2000+ [BOX]
    1667 MHz, 128/256 KB, Sockel A, 133 MHz (DDR) - [0,13 Micron] ?

    Kann mir vielleicht jemand einen guten Shop nennen, bei dem man preiswert einkaufen kann, außer bei eBay ;) ?

    Übrigens: Nicht wundern über meine geringen Anspüche bei den o.g. Leistungen! Ich komme von einem 350 MHz-System, da hat man keine sehr großen Ansprüche! :D Und ein bisschen muss wohl heute jeder aufs Geld achten!

    Danke schon mal für eventuelle Antworten!

    Gruß

    Marc

    P.S. Vielleicht kann mir auch jemand eine Produktempfehlung geben?
     
  2. xppx

    xppx Kbyte

    ..das mit dem Netzteil hatte ich heut früh überlesen.. die Mx Graka wirds sicher tun ( bin selbst Mx 440-Besitzer)wenn man nicht zockt wie wild...
    Na denn, Viel Spass beim Basteln!

    Als Adresse: www.checkpoint-gmbh.de/index.html

    ..da hol ich mir meine Teile - ist aber auch um die Ecke. Wie das dort mit Versandt etc. klappt kann ich nicht sagen. Die preise sind aber ganz oK.

    Gruß

    Det
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi xppx,

    die Graka gehört ebenfalls zu den schon nachgerüsteten Teilen. Sie ist zwar keine sehr aktuelle, aber ich denke, sie reicht! :) (ist übrigens eine nVidia GeForce 2 MX/MX 400)

    Was das Netzteil angeht: Gerd erwähnte diese Problematik ja schon. Ich denke, dass ich ein 350 Watt Netzteil habe. Die genauen Spezifikationen muss ich mir noch ansehen. Ob`s reicht, wird man mir dann hoffentlich sagen können.

    Ich habe auch überlegt, ob ich meinen Rechner nicht einfach zu Atelco bringe (dort hatte ich ihn damals gekauft) und dort das Upgrade durchführen lasse.

    Mal sehen! :)

    Gruß und danke für deine Tipps!

    Marc
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    Moin,

    ....mit der Grafik würde ich schwarz sehen - wenn es eine alte AGP ist. Die neuen haben alle 1,5V, bedeutet die alte wird in dem Board nicht laufen. Es sei denn das Board hat die Graka onboard...für Office-Anwendungen ok - die alte Karte kanste dann entsorgen...
    Netzwerk und Sound is nicht problematisch.
    Was ebenfalls Problematisch wird ist das Netzteil!!!! das wird für den Athlon eventuell zu schwach.

    Mein Tipp: Nimm Dir noch jemanden zur Seite mit etwas Erfahrung und mach eine komplette Bestellung. (nicht heute das Board+Versand morgen ?ne neue Graka +Versand usw.) dann zahlst Du schnell drauf und es dauert bis Dein neuer Rechenknecht fertig ist.;)
     
  5. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi Gerd,

    was den Lüfter angeht: Ich hatte es noch bemerkt, aber meine Änderung kam wohl zu spät! :)

    Ich denke mal, dass ich jetzt erstmal weiterkomme. Werde noch bei funcomputer.de schmökern und deine Ratschläge beherzigen. Falls noch irgendwelche Fragen auftauchen, werde ich mich hoffentlich nochmal hier vertrauensvoll an dich wenden dürfen?!

    Ganz herzlichen Dank noch mal für deine freundliche Unterstützung! :bet: :)

    Bis dann

    Marc
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    der Lüfter passt nicht, is für Pentiums, der richtige ist der EKL Blade.

    Mit dem Board wirst Du auch keine Freude haben, weil es nur DDR-RAM unterstützt. D.h., Deine SD-Rams kannst Du darin nicht weiter verwenden. Wenn Du die weiter verwenden willst, brauchst Du eines der beiden Boards, die in der Liste direkt darüber stehen.

    Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung, was die Qualität von Shuttle-Boards angeht. Vielleicht weiß hierzu ein anderer Forumsuser was.
    Aber ich denke mal, sollte das Board tatsächlich zicken, ist eine Gewährleistungsabwicklung bei Reichelt im Gegensatz zu anderen Shops problemlos und schnell.

    Du kannst natürlich auch versuchen, das MSI-Combo vor Ort zu bekommen und nur die beiden anderen Komponenten bei Reichelt bestellen (is dumm, daß es den EKL-Blade fast nirgends gibt). Mit 3.60 Euro Versand sind die ja nicht unverschämt wie manch anderer, und Vorkasse ist da kein Risiko. Das MSI-Combo gibt?s beispielsweise auch in jedem Vobis-Shop für 45.99.

    Oder schau mal bei funcomputer.de rein, da gibt?s alles auf einmal - nur...
    ..überweis dann nix vorher, sondern bestell per Nachnahme. Deren Buchhaltung schläft tief und fest, und deine Unterhaltung mit denen gestaltet sich dann so: :aua: :aua: :heul:

    Grüße
    Gerd

    Ach ja, nochwas: Du bist nich aufdringlich, für sowas sind die Foren doch da, oder?
     
  7. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Gerd,

    war dann auch mal bei Reichelt und habe mir eine kleine Probebestellung zurechtgearbeitet! ;)

    Wäre nett, wenn du dir das mal anschauen könntest und mir dann ein paar Worte dazu sagen könntest.

    Sorry für meine Aufdringlichkeit! :rolleyes:

    Meinen Warenkorb findest du hier

    Gruß

    Marc
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    passen würde der Prozessor schon, nur is der da ja sauteuer... Dafür bekommste bei Reichelt den Prozessor UND nen EKL-Lüfter.
    EKL bietet zur Zeit das beste Preis-Leistungsverhältnis und kühlt sehr gut. Mindestens so gut wie ein Zalman, und ist dabei 15-20 Euro günstiger ;) Nen 2000XP kühlt der EKL auf ungefähr 10 Grad über Systemtemperatur, also massig Reserven.
    Noch ein Wort zum Netzteil: eine aktuelle CPU braucht erheblich mehr Saft wie Dein P350. Dein Netzteil sollte zum störungsfreien Betrieb folgende Ströme liefern: 20A bei 3.3V, 30A bei 5V und 15A bei 12V. Mehr schadet nicht, weniger kann, muß aber nicht gut gehen. Wobei viele Netzteile leider nicht über einen vernünftigen Überlastschutz verfügen und dann irgendwann in Rauch aufgehen. Dabei reißen sie in der Regel einige Komponenten mit in den Tod, darum ist Sparen hier nicht unbedingt sinnvoll.
    Grüße
    Gerd
     
  9. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Gerd,

    ganz herzlichen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Das hat mir schon mal weitergeholfen.

    Bei www.geizhals.at bin ich fündig geworden und habe mir das von dir empfohlene MSI Combo Mainboard angeschaut (zu finden hier ). Sehr günstig sogar ab 42 Euro! Für mich sicherlich überlegenswert.

    Meine Frage dazu: Welche CPU würdest du mir zu diesem Board empfehlen? Deine Annahme, dass ich kein Hardcoregamer bin, ist völlig korrekt. :) Demnach reichen mir ein 1800er oder 2000er XP als Maximum.

    Noch eine Anmerkung: Die anderen Komponenten in meinem System, wie Grafik- und Netzwerkkarte, HDDs, CDRom Brenner und Laufwerk, Netzteil und SDRams, sind im Laufe der Zeit nachgerüstet worden und dementsprechend nicht ganz so hoffnungslos veraltet. Einzige Ausnahme: Der Lüfter der CPU! Den wollte ich mir selbstverständlich noch kaufen. Dachte da an Zalmann.

    Gruß

    Marc

    P.S. Habe gerade einen günstigen Prozessor gefunden. Würde der auf o.g. Mailboard passen? Und was ist von der Qualität zu halten? Erfahrungen?

    Klickst du hier!
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ein paar Tipps von mir:
    1. lass die Finger von Asrock und Elitegroup. Beides Billigheimer mit mieser Qualität. Asrock ist der Ableger von Asus, wo Asus imho seinen Schrott reinbaut, der durch die normale Qualitätskontrolle durchgefallen ist.
    Wenn Du ein vergleichbares Board wie das Asrock willst, nimm das MSI Combo.
    2. Natürlich kannst Du nur Board und CPU tauschen, aber der Rest ist mittlerweile auch so veraltet, daß Du Dein System damit masiv ausbremst.
    3. geh auf www. geizhals.at und schau dir die Shopbewertungen an, und vor allem die Kommentare dazu. Ich kaufe meist bei reichelt, genau wegen dieser Bemerkungen. Ein paar Euros teuerer, aber dafür zuverlässig. Sicherlich wickelt z.B. e-bug seine Geschäft in der Regel sauber ab, aber Fehler passieren überall und wie dann die Post bei e-bug, funcomputer & co abgeht, kannst du dort nachlesen.
    4. Du scheinst ja kein Hardcoregamer zu sein, also bietet ein 1800er oder 2000er XP ausreichend Leistung
    5. Lüfter wirst Du auch einen neuen brauchen, die boxed-Variante ist nicht unbedingt der Hit. Gönn Dir die 20-25 Euro für einen EKL Blade (oder auch EKL 1041 oder 1045), dann hast Du mit Sicherheit an dieser Ecke Ruhe.

    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page