1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten für kleines Geld

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marc2006, Aug 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Hi!

    Ich hoffe mal nicht, dass ich euch jetzt mit ner Mission Impossible beauftrage wenn ich euch frage, ob ihr meinen PC etwas aufrüsten könnt.
    Mein jetziges System:
    AMD Athlon XP 2600+
    ASUS A7N8X Deluxe (ist aber leider kaputt)
    1 GB DDR-RAM
    ATI Radeon 9800 Pro
    80GB-HDD + 200GB-HDD
    LG DVD-Brenner, Lite-ON CD-Brenner

    Ich such jetzt halt zuerst mal ein neues MB. Da die Boards für den Prozessor aber leider sehr rar sind habe ich mit dem Gedanken gespielt mir einen AMD Athlon 64 zu kaufen. Da ich gelesen habe, dass die Produktion des Sockel 939 wohl demnächst eingestellt werden soll, fällt der schonmal weg, will ja nicht schon wieder nen Auslaufmodell.

    Könnt ihr mir denn ne Kombintion Prozessor (64 Bit) und Mainboard zusammenstellen, die nicht wirklich viel mehr als 200€ kostet? Ich weiß ist dafür nicht gerade viel aber viel mehr bringt mein Konto im Moment halt nicht her. Ich könnte auch ne Schmerzensgrenze von 240€ in kauf nehmen, aber mehr ist leider nicht drin.

    Vielen Dank schonmal für Vorschläge.

    MfG Marc
     
  2. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Habe grad leider keinen Edit-Knopf gefunden, sonst hätt ich meinen Beitrag auch editiert.

    Gibt es überhaupt ein Board mit AM2-Sockel, welches auch nen AGP-Anschluss hat? Habe da bei der Suche nichts gefunden und bin daher irgendwie unschlüssig, sonst müsste ich mir ja noch ne neue Grafik-Karte kaufen, woran dann ja leider das ganze Projekt scheitern würde oder ich muss halt bisschen mehr sparen ^^

    Wäre dankbar, wenn ihr mir da irgendwie weiterhelfen könntet, am besten wär natürlich ein Board mit PCIe (für die Zukunft mal) und dem AGP für momentan.

    Vielen Dank im Voraus.

    MfG Marc
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Solltest bei dem Geld vieleicht doch bei Sockel 939 bleiben ,bei Sockel AM2 brauchst du auch noch neuen Speicher und eine neue Graka. Wie wäre das den
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHER04
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHEA09
    Das Board ist zwar nicht das aller beste ,aber du kannst hier erstmal noch deine alte Graka verwenden.

    Für AM2 gibt es auch eins mit AGP auch von Asrock ,aber ohne PCIe .
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEER02
     
  4. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Das ist ja schonmal ne Hilfe. Werd ich mir auch mal genauer anschauen, ich denk mal gerade weil der Bau dieses Sockels jetzt eingestellt wird, dürften die CPU's doch noch etwas billiger werden in der nächsten Zeit oder? Das Geld bekomme ich denk ich mal eh erst so in 2-3 Wochen. Aber werd ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Was könnte man denn noch für ein Board dazu nehmen, was besser ist aber halt auch nicht VIEL teurer, so 80-90€ darfs dann doch schon kosten.

    Hab ich das richtig verstanden, dass das ein Dual-Core Prozessor ist?

    Hab in der Boardbeschribung von dem "Asrock 939DUAL-VSTA M1695" grad folgendes gefunden, hört sich doch interessant an:
    Ist das zu empfehlen und sollte ich mir dann nicht vllt einen AM2 holen? Hab da wirklich im Moment kein Plan was das Geld angeht, wie teuer die so sind, hab da früher mal durchgeblickt aber wenn man sich ne Zeit lang nicht mehr mit der Materie beschäftigt ist es schwer da schnell wieder reinzufinden.

    Bin jetzt mal bei Alternate durchgegangen und hab zwei AM2-Prozessoren gefunden, die so ungefähr ins Geldbudget passen.
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEEA07 und
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEEA04
    Kein Plan ob der EnergyEfficient notwendig ist oder nicht, aber leider gibts den nur boxed. Würde mir wahrscheinlich eh nen Arctic Cooling Kühler holen also brauch ich den nicht boxed.
    Naja, würd mir halt gern ne Meinung dazu anhören obs überhaupt ratsam ist nen AM2 auf dieses Board zu schrauben, ich mein sooo teuer ist das Board nicht also kann man es ja in geraumer Ferne mal ersetzen, wenn wieder etwas Geld über ist ^^

    MfG Marc
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was es mit diesem Future CPU Port aufsich hat weiss ich nicht.
    Mobo´s mit dem alten AGP werden meist nur von Asrock und Foxxcon hergestellt .
    Das einzige wäre ein Board mit onBoard grafik und PCIe zum späteren aufrüsten,wenn es dir reicht .Da bleibt dan immernoch der neue Arbeitsspeicher bei AM2 ,DDR 2 Speicher
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IAIEBJ
    geht dann vom Geld für den Prozessor ab.Reicht dann nicht mal mehr für eine Dual Core CPU
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEDA02
    Wenn du beim Asrock mit Sockel 939 bleibst ,würde ich auch einen Proz mit Sockel 939 holen.
     
  6. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Also das Asrock hört sich ja so nicht sooo schlecht an, ist zwar kein nVidia-Chip drauf aber wird ja sicherlich auch nicht so schlecht sein. Wie gesagt, mit den Prozessoren weiß ich nicht wie das dann mit RAM und so aussieht und halt auch von Preis/Leistung her, wenn der AM2 mit dem Board total abkackt wär es ja auch nicht der Hammer.

    HAt irgendjemand Ahnung was es mit dem Future CPU Port aufsich hat??

    Vielen Dank schonmal.

    MfG Marc
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wie das AM2 untestüzen soll ist mir bis heute Unkar,,, es kann nicht mit DDR2 Speicher umgehen
     
  9. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Ja gut, das werd ich dann auch machen, vielleicht kann mir aber auch hier einer ausm Forum die Arbeit erleichtern und mir sagen ob es geht und ob man dann viel Verlust hat oder nicht.

    Muss ein AM2 zwangsläufig mit DDR2 laufen? Ich denke mal, wenn das Board den AM2 unterstützt aber keine DDR2 muss es da doch irgendwie ne Möglichkeit geben. Naja, hab davon aber wie schon gesagt im Moment zu wenig Ahnung.

    Vielen Dank aber schonmal für die Bemühungen.

    MfG Marc
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Damit das Board AM2 unterstützt, muss in diesen "Future CPU Port" eine Steckkarte, auf der dann ein AM2 Sockel und 4 Ramsteckplätze sind...ich meine jedenfals, das dass so bei ASRock funktionier. Allerdings kann dann die Leistung von CPU und Arbeitsspeicher nicht voll genutzt werden...irgend so en Hacken hatte das ganze.
    Hier mal der Link zu dieser Future CPU Port zuatzkarte: http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=GHZR01&

    Gruß offelnotto
     
  11. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Hmmmmm..............ich denke mal, dass ich dann wirklich bei nem 939er bleibe, wird dann alles unkomplizierter und billiger.

    Hab mir jetzt mal die Boards rausgesucht, die Sockel939 und AGP haben:
    1. http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHER04 Asrock 59€
    2. http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEX11 EPoX 69€
    3. http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEM04 MSI 49€

    Wenn ihr mir jetzt z.B. das MSI-Board empfehlt ist ja bei meinem doch recht geringen Budget sogar der 4200er Prozessor drin:
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEEA12
    Boxed brauche ich ja nicht, da ich mir einen separate Kühler kaufen werde. Ich hatte zumindest vor mir wieder einen von Arctic-Cooling zu holen, da ich mit denen sehr gute Erfahrung gemacht habe. Wären dann ja nochmal so 15-20€ mehr oder so, muss man halt gucken. Nur bietet Arctic-Cooling leider keinen mehr für Sockel 939 an, der blau leuchtet ^^ Oder gibt es bessere/Empfehlenswertere Kühler, bzw. welche die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben?

    So, jetzt erstmal wieder ende...........wär cool wenn ihr mir bei der Auswahl behilflich sein könntet. Vielen Dank schonmal für die Zeit die ihr euch genommen habt.

    MfG Marc
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du musst jetzt nicht bei Alternate kaufen ,dahin verlinkt es sich nur gut und die Beschreibungen sind gut.
    http://geizhals.at/deutschland/a212944.html
    http://geizhals.at/deutschland/a193728.html
    http://geizhals.at/deutschland/a166103.html
    Das MSI ist vom Hersteller her das Beste .Bei Asrock hast du die Option später auf PCIe aufzurüsten .Würde aber bei MSI bleiben und vielleicht später ein neues Board nehmen.
    Wie wäre es mit diesem Kühler
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLT09
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  14. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Ja gut, aber dann muss ich mir ja auch DDR2 kaufen und ich das sprengt mein Budget ja gänzlich. Also werd ich wohl bei dem 4200er und dem MSI Board bleiben.

    Ne komische Sache mit dem Board hab ich jedoch bei Geizhals gefunden:
    Und bei Alternate:
    Nicht, dass das jetzt auch mit dem anderen Kühler Probleme gibt. Ist es denn wirklich so schlimm, wenn die Luft andersrun läuft? Ich hab bei mir noch zusätzlich 3 80mm Gehäuselüfter eingebaut, wovon halt einer oben, einer seitlich und einer hinten ist. Die ersten beiden ziehen bei mir Luft ins Gehäuse, der hintere bläst sie raus. Müsste dann nur halt gucken ob ich einen von denen umdrehe. Aber das dürfte ja dennnoch das kleinste Problem sein, da muss ich halt gucken welche Kühler ich nehme, evtl. auch einfach mal irgendendwelche Erfahrungsberichte anhören. Wie gesagt, von mit Arctic Cooling hab ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht und den Freezer 64 Pro hatte ich auch so schon ins Auge gefasst.

    Bei Geizhals bin ich auf jeden Fall wenn ich bei Hardwareverdand.de bestelle bei 216,69€. Kommt jetzt zwar noch ein bißchen Versand mit drauf aber das dürfte ja fürs erste so um die 225€ liegen. Wenn ich den erst so in 1-2 Wochen bestelle spare ich ja vllt. nochmal ein paar cent ^^

    Wie sieht das eigentlich mit der Stromversorgung aus? Ich habe im Moment noch zur Stromversorgung diesen Standart-Port (keine Ahnung wie der genau heißt), der schon ewigkeiten verbaut wird. Hat das MSI-Board jetzt diesen neueren, kleineren Anschluss? Dann müsste ich mir ja noch einen Adapter kaufen.

    MfG Marc
     
  15. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du meinst doch diesen 20 pol. Stecker + dem 4pol. viereckigen ,scheint nach dem Bild der selbe Stecker zu sein.
     
  16. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Also kein Plan welchen ich im Moment habe, also ob 20-Pol oder anders. Ich habs nur bei nem Kollegen mitbekommen, der sich ein neues Board gekauft hat mit altem Netzteil und da musste er sich erst noch einen Adapter kaufen, damit er überhaupt Strom ans Board bekommt.

    Naja, überlege jetzt gerade noch, ob ich die ganze Sache so nicht abblasen soll und mir einen quasi komplett anderen Rechner zulegen soll, da ich gerade das Angebot bekommen hab mir nächste Woche ein bißchen Geld dazu zu verdienen.

    Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, alles auf AM2 umzustellen.
    Jetzt muss ich halt nur von wirtschaftlichen ausgehen.
    Also ich bin evtl. bereit so an die 500€ auszugeben.
    Drin sein sollte aber dann ein schneller Prozessor (möglichst DUAL-CORE),
    mind. 1GB RAM,
    ein passendes Mainboard mit 2 IDE-Ports, also das ich 4 IDE-Geräte anschließen kann und
    eine recht schnelle Grafikkarte.

    Ich benutze zwei Monitore und denke daher darüber nach, mir eine Karte mit 2 DVI-Anschlüssen zu holen. Im Moment hat zwar nur ein Monitor DVI aber sollte ich mir mal einen neuen holen, werde ich zwei mit DVI haben wollen. Bin mir darüber aber noch nicht so schlüssig, kann auch DVI + VGA haben.

    Zu dem System:
    Es sollte auf jeden Fall schneller als mein altes sein:
    AMD Athlon XP 2600+
    ASUS A7N8X Deluxe
    1GB DDR-RAM
    MSI Radeon RX9800 Pro - 128TDI

    Viel Spaß beim Austoben ^^

    MfG Marc
     
  17. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Mit 2 IDE Ports wird schwierig. Das MSI P965 NEO-F hat nur einen, wäre die beste günstigste Methode, aber das wird ja schonmal nichts.

    Dann nimm das:
    http://www2.hardwareversand.de/7V_3sPzYtHXwAE/2/articledetail.jsp?aid=7684&agid=396
    und die CPU:
    http://www2.hardwareversand.de/7V_3sPzYtHXwAE/2/articledetail.jsp?aid=7616&agid=398
    den CPU Kühler:
    http://www2.hardwareversand.de/7V_3sPzYtHXwAE/2/articledetail.jsp?aid=5696&agid=288
    Den RAM:
    http://www2.hardwareversand.de/7V_3sPzYtHXwAE/2/articledetail.jsp?aid=7519&agid=409
    und die Graka:
    http://www2.hardwareversand.de/7V_3sPzYtHXwAE/2/articledetail.jsp?aid=7125&agid=394

    kommt bei Hardwareversand allerdings aud ~ 540 €, is eben schwierg, mit den 4 IDE Ports ...
    Du kannst mal bei Geizhals schauen, ob du die Teile irgendwo noch günstiger bekommst.

    Gruß Tim

    EDIT: Du hattest doh hier schon einen Thread, warum hast du nochmal einen aufgemacht ? :no: Das mögen die Mods nicht ...
     
  18. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Vielen Dank für die Zusammenstellung. Naja, ist jetzt nen Intel, ne? Wie ist die Grafikkarte denn so, kann man damit was anfangen, also Spielemäßig oder nicht so?
    Für AM2 hab ich ein Board mit 2 IDE's gefunden, von ASUS das M2N4-SLI. Ist der Intel denn Leistungsmäßig besser als ein AM2?? Ich bin die ganze Rechnung jetzt mal mit dem AMD Athlon 64 X2 3800+, dem ASUS-Board und nem GB-RAM durchgegangen und komme so auf 350€ (laut Geizhals). Grafikkarte ist zwar noch nicht drin, aber mit der von dir genannten würd ich ja auf 500€ kommen. Wie gesagt, weiß nicht wie sich das zwischen Intel und dem anderen verhält. Oder gibt es einen Adapter von IDE aus S-ATA, das würde die ganze Sache vereinfachen.

    Den zweiten Thread hab ich aufgemacht, da ich nun ja das Thema des ersten quasi geändert habe, es geht ja jetzt nicht mehr um so kleines Geld, sogar schon um ein bisschen mehr. Zudem dachte ich, dass es Einfacher für die anderen User ist, wenn sie das alles in einem neuen sehen, als wenn sie sich das erst durchlesen, aber OK, ich habs verstanden und werd dann auch nicht nochmal so nen Bockmist machen, dachte halt, dass es dadurch übersichtlicher wird. Ich hatte nicht vor gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen und daher wollte ich mich nochmal entschuldigen! SORRY

    MfG Marc
     
  19. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Das INTEL System mit dem Core2Dup ist um weiten besser, als der X² 3800+.
    Mit der Graka kannst du aktuelle Spiele noch ganz gut spielen, nur solltest du halt nächstes Jahr oder so vll. aufrüsten.

    Gruß Tim
     
  20. Marc2006

    Marc2006 Byte

    Hmmmm........was müsste ich denn noch so ca. drauflegen, um ne gute Grafikkarte da reinzubauen? Weil alles was ich jetzt hole, wo ich mir dann nächstes Jahr wieder was holen muss ist für mich rausgeschmissenes Geld.
    Also wie gesagt, was muss ich draufzahlen um eine Gute GraKa zu haben, die dennnoch nicht zuuuu teuer ist? Was ist mittlerweile eigentlich besser, nVidia oder ATI? Vor Zeiten wars ja mal so, dass beide gleich waren nur ATI halt billiger war.

    MfG Marc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page