1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten mi CPU und neuem Board, muss Windows neu installiert werden??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by reima, Apr 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reima

    reima Kbyte

    Hallo
    Möchte meinen PC mit einem neuen Motherboard und neuer CPU und Graka aufrüsten. Baue dann aber meine alte Festplatte mit WIN XP wieder ein. Frage: Läuft das System dann automatisch an, oder muss ich Windows komplett neu installieren?
    Wenn ja, auf die gleiche Platte ?, muss ich vorher die FP dann löschen, oder wie ist die genaue Reihenfolge ?? habe noch eine 2. FP mit Daten, was geschieht damit,will sie auch wieder einbauen.
    Gibt es irgendwo eine ausführliche Erklärung für mei vorgehen?
    danke
    reima
     
  2. Tilloman

    Tilloman Byte

    Moin

    Wenn du nur den CPU wechseln würdest brauchste Win.nicht neu Installieren da du aber auch das Board wechselst wäre es ratsam das Betriebssystem neu aufzuspielen es sei denn du baust das gleiche Board ein wie du schon drinne hast. Hier geht es nähmlich um die Treiber für den Chipsatz deines Boards .Du kannst das Win. auch auf die gleiche Platte machen ,Am besten Partition mit Betriebsystem Formatieren und dann neu Installieren
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...muss nicht sein. Eine Reparatur-Installation reicht auch. So bleiben Programmverknüpfungen und eigene Dateien erhalten. Habs erst neulich so gemacht...
     
  4. reima

    reima Kbyte

    hallo
    interessant...., aber wwie funktioniert diese Reparaturinstallation genau??
    reima
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das muss aber auch nicht immer funktionieren.
     
  7. Melonaman

    Melonaman Byte

    Da Du ja Mainboard und Grafikkarte auswechseln willst, empfiehlt es sich aus meiner Sicht in jedem Fall, Windows neu zu installieren. Damit umgehst Du von vornherein alle möglichen Probleme und musst Dich nicht später mit einem instabilen System rumärgern. Wenn Du alles richtig zusammengebaut hast, musst Du beim booten sicherstellen, das als Bootmedium im BIOS Dein CD/ DVD-LW gewählt ist. Dann legst Du die XP-CD ein und der Rechner sollte von der CD booten, eigentlich ist alles weitere selbsterklärend. Du musst nur die Partition auswählen, in der XP auf der Festplatte installiert ist, eigentlich sollte das C: sein, diese wird im nächsten Schritt formatiert. Achtung: Alle Daten darauf gehen verloren!!! Aber alle wichtigen Sachen solltest Du schon vor dem Umbau gesichert haben. Deine zweite HDD bleibt davon unberührt, die kannst Du weiterverwenden. Das wars in kürze, wenn Du weiter Hilfe brauchst, wird Dir hier sicher geholfen.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Bei mir hats funktioniert - schon drei mal ;)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei mir auch schon des öfteren.
    Kommt immer darauf an, was ausgetauscht wird.
    Wenn ich Intel gegen AMD tausche, muss ich logischerweise
    neu installieren.
    Bleibt man aber beim gleichen Sockel, gleichen Board-Hersteller stehen die Chancen sehr gut, dass man sich die Neu-Installation sparen kann.

    Mfg
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Es ist doch völlig egal, was gewechselt wird.
    Bleibt man bei Sockel/Chip, geht die Reparatur relativ schnell.
    Wechselt man zB von AMD-SockelA/Via-Chip auf Sockel775/Intel (mein vorletzter Wechsel), dauert es etwas länger, weil anschließend an die Windows-Reparatur noch sämtliche Treiber erneuert werden müssen...

    Vielleicht hatte ich aber bisher auch einfach Glück ;)
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nicht ganz.
    Bleibt man beim gleichen Sockel braucht's auch keine Reparatur.
    War zumindest bei mir so.
    Beim ersten Start werden die neuen Komponenten gefunden und das war's auch schon.
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...du meinst beim gleichen Chipsatz?
    Ich hab als letztes gewechselt von S775/P965 auf S775/G33. Da mussten die IDE-Treiber, Grafik und Sound neu eingespielt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page