1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten oder neu kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Toaster80, Nov 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toaster80

    Toaster80 Byte

    Hallo,

    ja ich erstelle gleich ein zweites Thema. Diesmal geht es um meinen eigenen Rechner.
    Dieser müsste über mein Profil erreichbar sein?

    Ich hatte mir vor ziemlich genau 3 Jahren diesen Rechner mit eurer Hilfe zusammengestellt. Nun bemerke ich deutlich wie dieser bei aktuellen Spielen ans Limit kommt. Stichwort Battlefield 4 :(

    Lohnt es sich diesen gezielt aufzurüsten, wenn ja was würde da noch zusammenpassen?
    Oder soll ich dann doch lieber in etwas neues investieren?

    Vielen Dank, falls sich jemand die Mühe macht mit einen Ratschlag zu geben!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt von deinem Gesamtbudget ab.
    Bei begrenzten Budget, würde ich beim i5-760 bleiben und nur Grafikkarte und RAM aufrüsten.
    Die CPU ist ja nicht so schwach wie ein Q6600 Quadcore, wo der Druck nach etwas schnellerem größer ist.
    edit: Das Cougar SE400 kann man auch bei einer R9 280X behalten.
     
  3. Toaster80

    Toaster80 Byte

    Danke für die Antwort.

    Mit einer R9 280x wäre ich mit etwa 270€ dabei.
    Was für ein Arbeitsspeicher passt denn bei mir eigentlich? Ich bin da etwas unbedarft.

    PS: Budget für einen neuen Rechner wäre grundsätzlich schon vorhanden im Bereich 900-1000€. Wenn sich mein aktueller Rechner jedoch mit rund 400€ aufrüsten lässt und ich noch ca. 2 Jahre damit im Spielebereich gute Ergebnisse erziele wäre mir das natürlich lieber.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann noch einen 4GB Kit (2x2GB) dazu stecken oder gleich einen 8GB Kit. Den 8GB Kit kann man später besser gebrauchen, wenn man ein neues Mainboard hat.
    Die RAM-Preise steigen weiter an bei DDR3.
    http://geizhals.de/eu/g-skill-dimm-kit-4gb-f3-10600cl9d-4gbnt-a424104.html (wenn dein vorhandener RAM 1,5 Volt hat) oder Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
     
  5. Toaster80

    Toaster80 Byte

    Also sowas
    8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 CL9 (8 GB : 2 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3) Dominator würde gehen?
    Dazu die R9 280x

    Damit wäre ich bei 360€.

    Mein Cougar SE400 packt das und der i5 760 würde das ganze nicht zu arg limitieren?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1600c9d-8gao-a734654.html oder http://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-8gb-blt2cp4g3d1608dt1tx0ceu-a695464.html
    Die laufen mit 1,5 Volt und ist auch schnell. Der Dominator braucht 1,65 Volt und entwickelt mehr Wärme.

    Die CPU wird kaum bremsen.
    Von der Leistung her würde eine R9 270X oder HD7870 besser passen. Wenn du aber doch demnächst auch noch das Mainboard mit CPU aufrüsten solltest, hast du dann bereits die schnelle Karte dafür. ;)
     
  7. Toaster80

    Toaster80 Byte

    Ich hole diesen Thread nochmal hoch, weil sich bei mir noch eine Frage auftut...

    Ich habe bisher gewartet, bis einige der R9 280x nun auch lieferbar sind.
    Nun habe ich noch eine Frage zum Netzteil.

    Ich habe mir Tests der R9 280x durchgesehen und sehe, dass die Referenzkarte unter Last ca. 370 Watt zieht.
    Meine Cougar SE 400 hat ja nur 400 Watt.
    Trotzdem hat man mir ja (weiter oben im Thread) gesagt, das würde reichen. Ich kenne mich da nicht so aus, ich frage nur etwas verwundert nach.

    Vielen Dank falls mir jemand Rat geben kann.

    Danke
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ganze PC wird beim Stromverbrauch gemessen und da liegt er mit einer R9 280X unterhalb von 400 Watt.
    Bei einem neuen PC wird ein Netzteil mit 450 Watt in den Foren empfohlen, damit noch Reserven vorhanden sind. Trotzdem traue ich dem doch recht guten 400 Watt Netzteil von Cougar zu, dass es die R9 280X gut verkraftet. Das hat 400 Watt Dauerleistung, anders als viele billigen Netzteile, die bei 80% Belastung bereits abschalten.
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31116
     
    Last edited: Jan 8, 2014
  9. Hallo miteinander,

    habe das selbe Problem! Was könnte ich an meinem System aufrüsten, um im Spielebereich uptodate zu sein.
    Für Eure Info besten Dank im Voraus

    Gruss Carpenter
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann eröffne doch am besten einen eigenen Thread, auch mit Angabe der Hardware (für die Leute, die ohne Javascript surfen) und mit Beantwortung der schon in diesem Thread hier gestellten Fragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page