1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten von Notebooks

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sherman71, Dec 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sherman71

    sherman71 Byte

    Ich beabsichtige den Kauf eines Notebooks, habe aber null Kenntnisse über eventuelle Möglichkeiten zum Aufrüsten der Hardware. Ist eine Auswechseln des Prozessors, der Hauptplatine oder der Graka genauso problemlos möglich wie bei Desktop - PC`s ? Habe jetzt unter anderem etwas von fest installierten Hard Discs gelesen, diese werden dann wohl nicht auszuwechseln sein. Die Frage, ob und inwiefern das Notebook aufrüstbar ist, beeinflusst natürlich dann die Kaufentscheidung. Vielen Dank für `ne Antwort
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Relativ einfach aufrüstbar bzw austauschbar sind:

    - RAM
    - Festplatte
    - Akku
    - Grafikkarte (wenn nicht onboard)


    Theoretisch möglich aber mangels Austauschteilen und Arbeitsaufwand schlecht zu wechseln sind:

    - Display
    - Mainboard
    - Prozessor
     
  3. sherman71

    sherman71 Byte

    Vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem Prozessor verstehe ich aber nicht. Ist der dann im Mainbord fest integriert ? Wieso stellt es ein Problem dar, diesen auszuwechseln ? Danke für ne Antwort
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt einige Notebooks, bei denen die CPU mit dem Mainboard fest verbunden ist, ja. Aber selbst wenn man sie wechseln kann ist der Arbeitsaufwand meist recht hoch (oft muss man das halbe Notebook auseinander nehmen). Ausserdem ist die Kühlung des Geräts auf die CPU abgestimmt. Wenn du da eine stärkere CPU einbaust kanns dir passiern dass die Lüfter permanent auf Volllast laufen und das ist entsprechend laut.

    Es kommt auf das Notebook-Modell an ob der Wechsel möglich ist und wie hoch der Aufwand ist. Und die Garantie geht auch flöten wenn du den Austausch selbst vornimmst.

    Wenn du dir demnächst ein Notebook zulegen willst frag einfach vorher beim Hersteller an welche Teile gewechselt werden können und wie es dabei mit der Garantie aussieht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page