1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AUFRÜSTEN (Was, Wann, Wo)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by quattro77, Dec 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quattro77

    quattro77 Byte

    Möchte gern meinen PC etwas aufrüsten. Habe mich für nen Athlon XP 2100+ entschieden und ne Grafikkarte mit Geforce4 Ti 4200 Chipsatz. Weiß jetzt nur noch ni so richtig welches Motherboard ich nehmen soll. Stabil soll es sein und schnell! Kann mir da jemand ein paar Tips geben? und sollte man lieber noch bis nach Weihnachten warten zwecks der Preise? Und kann mir jemand sagen wo mann die komponenten günstigst bekommt?
     
  2. Mark_Bj75

    Mark_Bj75 ROM

    Mag sein das AMD ein bischen billiger ist ,aber der Preis ist nicht alles
    wenn man das von der anderen Seite sieht ist INTEL auf Langlebigkeit ausgelegt .
    Hatte mal AMd 1500 XP bin damit duch .
    Nicht lang gehalten.
    Jetzt hab ich INTEL P4 2000 Mhz . mit ASUS Board (P4S8X) und 512 DDRAM Speicher mit 333 Mhz Takt .und Top Lüfter (Verax P16)
    und läuft echt gut .
    Werde mein Motherboard im nächstn halben Jahr auf Maximum aufrüsten .
    Also 2.8 Ghz.
    Und natürlich von Intel.
    Wer eine gute Quelle sucht sum Aüfrüsten von Hardware :
    Hier ein guter Shop!

    http://www.km-elektronik.de
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl und Andreas,

    danke für die Info (oc-wear).

    Grüße
    Ferdi
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ferdi,

    auch ich warte auf die KT400A Boards um evtl. noch einmal einen Umstieg vor zunehmen.

    Eine wirklich gute und auch günstige GEiL-RAM Quelle ist http://www.oc-wear.de . Dort erhält man nicht nur GEiL, sondern auch Mushkin, OCZ, Corsair, etc. - ein direkter Link in den Shop funzt dort leider nicht.

    Gruss Andreas
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Andreas,

    das ist mir doch alles nicht neu.

    Sehe nur, dass in (deutschen) Online-Shops zunehmend Corsair-Speicher aller Arten angeboten wird, z.B. ein 333er als PC 2700 oder als 3000, beide mit CL2, aber eben unterschiedlichen Timings bzw. MHz-Grenzen (1T-Command-Rate inbegriffen, was natürlich nicht nur der Speicher bestimmt, sondern eben das Mobo).
    Natürlich geht es hier auch ums Übertakten und das ist immer noch am effektivsten über den FSB, wenn es der Systemtakt zulässt.
    Nach meinen Erfahrungen ist das Nadelöhr der AGP. Wenn ein normales Ram (z.B. Corsair PC2700 = 333er) sich bis zu 185 MHz übertakten lässt, hängt es eben nicht mehr vom Ram ab; wer sicher gehen will s.o.
    Speziell Speicher von GEIL ist in diesen Breitengraden (Shops)nicht erhältlich; das dürfte manchem User Probleme bereiten (ist natürlich auch hier im Forum schon verbreitet worden).

    Ich denke nur einfach, dass der Clawhammer auf längere Sicht zu teuer ist (was verbrät der überhaupt an Wärme?), und werde schlicht auf den Barton warten.
    Und auf ein ViaKT400A Mobo.
    Mag nämlich keine Boards nach dem "vielleicht gehts ja-", "hoffen se mal-" und "100-test-seiten-durchblättern-" Prinzip.
    Vielleicht steige ich doch wieder auf Intel um...mit den seeligen BX-Zeiten;).

    Ferdi
     
  6. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich habe es bereits getestet. Mit AIDA 32 und 3D Mark 2001 SE bulid 330. macht über 700 Punkte im 3D Mark aus. Hatte die möglickeit mit Corsair 333er RAM zu testen auf meinem System. Das KT 400 Board ist aber sehr stabil. Und 400er Speicher läuft da auch. Jedenfalls der von Corsair und G.E.I.L. ist aber langsamer als 333er weil sich die Northbridge beim vermittelen zwischen zwischen FSB und Speicherbus aufhält, weil der Athlon nur 2.1 GB/s überträgt. Ist ja auch logisch.

    Nur warum in ein 333er Via Board investieren das bald veraltet íst und nicht mal die 166er Athlons annimmt? Es wird bald nur noch 166er Athlons geben und mit ein 133er Board bist du dann am Arsch. Denn ich habe keinen Bock immer alles neu zu kaufen nur weil ich z.B. die CPU mal wechseln will.

    Und noch dazu hat das 8K9AI Raid und Lan und Sound. Was ich zwar ausser Raid nicht brauche aber immerhin.

    Mfg AMDfreak
     
  7. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Erst mal möchte ich sagen, für die frei dinge die du brauchst würde ich www.azzur.de empfehlen.Mit der Zeit würde ich noch warte wengen Preis bis Januar, da kommt der xp2800 raus, das drückt den preis der anderen cpus. Im januar soll ebenfalls die geforce fx rauskommen, das drückt den preis der anderen karten, vielleicht wird dann sogar eine 4600 erscwinglich.
    Die CPU ist in ordnung.
    Grafikkarte ist ebenfalls in ordnung
    Beim Board würde ich zu nem Abit AT7 Max 2/xp greifen, zweite variante asus a7v8x, beide mit den neusten technologien (serial ATA zukunftsträchtig)

    MFG

    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.12.2002 | 19:10 geändert.]
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ferdi,

    zunächst gehe ich bei den aktuellen 333er Boards davon aus, dass diese auch die 8235-Southbridge haben und damit auch USB 2.0 im Chipsatz integriert. Die z. Zt. erhältlichtlichen KT400 Boards sind KT400 und noch keine KT400A. Die KT400A werden wohl doch erst im nächsten Jahr vorgestellt werden. Bei mir gibt}s immer noch kein KT400-Board zu kaufen - da muss man schon zur Konkurrenz gehen, die Gründe dafür sollten hinlänglich bekannt sein.

    Das was ich unter "aufmotzen" verstanden wissen wollte war, dass man lediglich dem "KT333-Chipsatz einen AGP 8x-Support verpasst" hat. Von Schmankerln wie Firewire, etc. habe ich erst einmal geschwiegen, da diese Schmankerl ja doch nur für wenige User in Betracht kommen.

    Die Barton-Unterstützung ist laut AMD "...auf jedem KT333-Board möglich. Hierzu wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Motherboardherstellers damit dieser die Unterstützung mit einem BIOS-Update möglich macht..." - Original-Zitat AMD.
    Sicherlich wird hier (Barton) wieder so vorgegangen werden wie bei Prozi}s ab 2600+XP/2700+XP (333 MHz FSB), nur die aktuelleren Boards erhalten offiziell die Unterstützung. Ähnliches ja auch bei MSI KT3 "kann kein" 333 MHZ FSB, obwohl die Umschaltung der PCI/ AGP-Teiler bei 167 MHz erfolgt. Erst das KT3 Ultra2 "kann" 333 MHz FSB.

    <B>Ergänzung:</B> Ob sich 333er RAM wirklich mit schärferen Timings betreiben lässt, ist davon abhängig ob es sich um CL2 oder CL 2,5 RAM handelt. Selbst nicht alle Revisionen des 333er Samsung-RAM mit CL 2,5 lassen sich ohne weiteres mit CL 2 betreiben - erst die Rev. 4 und 5. Wobei bei der 4er Rev. auf jeden Fall mit einer RAM-VCore Erhöhung gearbeitet werden muss, so zumindest in meinen Versuchen.

    333er RAM bringt wirklich nur etwas in Zusammenarbeit mit einer 166/333 MHz FSB getakten CPU etwas, aber da dann bitte auch RAM mit CL 2 einsetzen (evtl. Overclocker-RAM wie GEiL, Mushkin, Corsair, OCZ, etc.). Der Mehrpreis für dieses RAM macht sich dann aber beim Zusammenspiel zwischen CPU und RAM besser bemerkbar als mit RAM mit CL 2,5.
    Habe mittlerweile alle meine Rechner mit 166/333 MHz getakten CPU}s (entweder Original mit 333er FSB oder mittels Drahtbrücke zwischen den Pins) und 333er CL 2 RAM laufen und die Performance ist einfach überwältigend, besonders in Verbindung mit GEiL-RAM (ist ca. 10% schneller als Corsair, zumindest in Verbindung mit MSI KT3 Ultra2-Boards).

    Hoffe, dass der Beitrag nun für etwas Aufklärung gesorgt hat, bin wohl etwas falsch verstanden worden.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 16.12.2002 | 06:47 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 16.12.2002 | 06:47 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 16.12.2002 | 07:05 geändert.]
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Das verstehe ich nun nicht.
    Viele 333er Boards haben nicht die neue Southbridge und somit z.B. keine echte USB2.0-Unterstützung (die aufgelöteten Chips taugen meist nichts), von sonstigen Schmankerln ganz abgesehen ("aufgemotzt"). Die 400er sind doch kaum teurer als die 333er.
    333er Ram lässt sich sicherlich mit schärferen Timings betreiben. Zudem ließe sich später einmal auf einen Barton aufrüsten.
    Du selbst hast im übrigen geraten, auf den KT400A zu warten und nicht vorschnell auf den schnellen nForce2 zu setzen.
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden...;)?
     
  10. DeBruehe

    DeBruehe Kbyte

    Was kann alles passieren wenn man ein zu schlechtes netztteil hat (mit zu wenig power mein ich), eigentlich doch nur, dass der rechner nicht angeht oder?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...was nutzt dir 333er RAM in Verbindung mit einer 266 MHz FSB getakteten CPU - NICHTS. Ausser dass sich der Händler über den Umsatz und damit etwas besseren Gewinn freut ;) :) :D .

    ..desweiteren warum so ein Board in Verbindung mit einer 266 MHz FSB getakteten CPU - man sollte immer Leistung und Nutzen und natürlich auch den Preis etwas im Auge behalten.

    Mein Favorit MSI KT3 Ultra2 oder Epox 8K5A2 und kein KT400 Board, die taugen alle mehr oder weniger nichts, weil es sich hier nur um "aufgemotzte" KT333 Boards mit 8x AGP handelt...von der PC400 RAM-Unterstützung mal ganz zu schweigen..die Probs damit sollten hinlänglich bekannt sein.

    Gruss

    Andreas
     
  12. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Nimm das Epox EP-8K9AI. der nimmt alle CPUs auch die neuen mit 166 FSB. und hol die Corsair 333 DDR Speicher dazu. sonst hat Karl natürlich voll recht.

    Mfg AMDfreak

    Und ein Enermax Netzteil macht sich auch sau gut.
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Konkurrenz\' (sprich Barton).

    Gruss,

    Karl
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab mir gerade mal deine Onlineshopempfehlung angesehen. Scheint mir nicht gerade ein preiswert zu sein. Z.B. kostet ein ECS K7S5A EUR 105.05 - ist schaon fast Wucher, billigster Anbieter laut http://www.preistrend.de liegt unter 60,- ?. Anderes Beispiel Digitalcamera Olympus C-300 - bekommt man in jedem Laden für max. 399,- ? - bei Azzur ... EUR 417.07 .

    MfG Steffen
     
  15. Heatseeker

    Heatseeker Guest

    Kann mich da nur anschließen! Wurde mir allerdings überlegen evtl. den 2200+ zu nehmen da der 2100+ eine relativ hohe verlustleistung hat! Gehäuse würd ich - welches auch sonst - das Chieftec 601 empfehlen

    mfg Chris
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Guter Entscheid!

    Drei Fragen noch:

    - was für Werte hat Dein Netzteil? Die Ampère-Werte je Spannung (3,3 - 5 - 12 Volt) sind ausschlaggebend.
    AMD empfiehlt folgende (Mindest)Werte:

    20 Ampère bei 3,3 Volt (30 A besser)
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt (20 A besser)

    Sowie mind. 165 Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt).

    Frage 2: hast Du einen Bigtower? Wäre dringenst empfehlenswert bei einem Athlon XP 2100+.

    Frage 3: hast Du bereits zwei Gehäuselüfter? Wäre bei so einer CPU ebenfalls dringenst empfehlenswert: einer vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einer hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend.

    Empfehlenswerte Shops:
    - http://www.funcomputer.de
    - http://www.e-bug.de

    Mindfactory ist leider rausgeflogen, da dort nur noch boxed CPUs verkauft werden.

    Motherboard: MSI KT3 Ultra2 (ist aufrüstbar bis Athlon XP 2700+).

    Die Motherboard-Preise sind im Moment nicht dramatisch am fallen. Ein wenig besser sieht es bei den Grafikkarten aus, wo die neuen 8-fach-AGP-Karten erhältlich sind sowie im neuen Jahr die NV30-Chips rauskommen werden.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page