1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung eines Fuitsu Siemens PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by egoshooterfuzi, Jul 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    mal wieder bräuchte ich euren Rat.

    Ich würde gerne einen Pc mit der Grafikkarte HD 6670 von Sapphire mit 1GB GDDR5 aufrüsten. Da das Netzteil schon etwas älter ist (ca. 8 Jahre), würde ich gerne wissen, ob dieses die Komponenten noch Risikolos mit Strom versorgen kann.
    Dabei handelt es sich um ein Netzteil eines Fujitsu Siemens Fertig PC´s, welches 400 Watt leistet, mit jeweils 18A auf beiden 12V Schienen. Das Netzteil stammt aus einem älteren Fujitsu Siemens PC, da das Netzteil aus meinem jetzigen Fujitsu Siemens PC den Geist aufgegeben hatte. Zur Zeit läuft das System mit der OnBoard Grafikkarte HD 4200. Die restlichen Komponenten sind folgende:

    AMD Phenom II X4 mit 2,8 Ghz
    4GB DDR2 Ram von OCZ mit zwei mal zwei GB
    LG Sata Blu-ray Brenner
    250 GB Sata II Festplatte von Samsung
    Kartenleser
    Gehäuselüfter an der Seite für die Festplatte
    blaue Frontbeleuchtung vom Fujitsu Siemens Gehäuse.

    Wie immer schon mal im voraus vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    egoshooterfuzi
     
    Last edited: Jul 9, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den alten Netzteilen fällt oft zuerst der Lüfter aus und dann überhitzen sie und das führt unweigerlich zu weiteren Schäden, bis zum Komplettausfall.
    Solange sie ausreichend gekühlt werden und sie nicht stark verstaubt sind, ist der weite Einsatz kein Problem.
    Bei 8 Jahren ist das aber in der Tat fraglich.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Dem kann ich nur beipflichten.
    Bei einer Aufrüstung/Anschaffung wird das Netzteil sehr stiefmütterlich behandelt. Es ist quasi das Herzstück des Systems und das Netzteil ermöglicht alle Funktionen. Wenn hier aufgrund "Geiz ist Geil", oder "ich habe hier noch ein älteres vorliegen", dann könnte es beim Defekt des Netzteils mehrere Komponenten mit zerstören und letztendlich werden mehrere 100 € zur Neuanschaffung benötigt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Fujitsu Siemens wurden ordentliche Netzteile verbaut (in der Regel von FSP Fortron), die über die nötigen Schutzschaltungen verfügen, um weitere Schäden zu vermeiden.
     
  6. Hallo Kingjon,

    entschuldige bitte die falsche Foren-Wahl. Ich dachte, da es sich um keine wirkliche Kaufanfrage handelt, wäre ich in diesem Forum falsch. Und vielen dank für deine Antwort.

    Deoroller: In der Tat handelt es sich um ein FSP Netzteil. Also noch läuft der Lüfter einwandfrei, ohne Anzeichen auf baldigen defekt (also ohne die Typischen lauten Geräusche, die ein zur neige gehende Lüfter eigentlich macht). Außerdem befreie ich alles regelmäßig von Staubrückständen, sowohl auf den Lamellen der Kühlkörper, als auch auf den Lüftern. Das Netzteil sieht nach kurzem Blick ziemlich sauber aus.

    Also würdet ihr sagen, dass es vorrübergehend Funktioniert, wenn ich das ganze richtig entnehmen konnte. Werde natürlich in kürze das Netzteil dann durch ein neues austauschen. Gibt es das vorgeschlagene BeQiuet Netzteil auch in Grau? Würde es sehr gut finden, wenn ich dann eins in Grau (passend zum Gehäuse) bekommen könnte.

    Nochmals vielen Dank für eure Mühen.

    Gruß
    egoshooterfuzi
     
    Last edited: Jul 10, 2013
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, wegen dem Netzteil habe ich verschoben, das passt schon... ;)
    Die Grafikkarte hast du schon?

    In Grau habe ich noch kein beQuiet gesehen, warum ist die Farbe wichtig, wenn das Case zu ist sieht man es doch nicht mehr?

    Gruß kingjon
     
  8. Ja, die Grafikkarte habe ich schon, allerdings habe ich sie noch nicht eingebaut.

    Hmm schade. Ja, allerdings sieht man das Netzteil im hinteren Bereich des Pc´s. Bin da etwas eigen drinnen :) Ist allerdings auch für mich jetzt kein Grund das Netzteil nicht zu kaufen. Hatte nur die Hoffnung, dass das Netzteil vielleicht in Grau zu bekommen wäre.

    Dann bedanke ich mich herzlich für eure Hilfe und Beratung.

    Genießt die Sonnenstrahlen und das warme Wetter so lange es noch so schön ist :D
    Dann bis zum nächsten mal.

    Gruß
    egoshooterfuzi
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Um dir die Entscheidung noch einfacher zu machen, das Netzteil hätte sich nach etwa 2,5 Jahren ( ich gehe beim alten Nt von einer Effizienz von ca. 70 % aus ) selber über die niedrigeren Stromkosten bezahlt gemacht ( bei einer tägl. Nutzung von ca. 2 h ).
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das FSP Netzteil kann man ja als Ersatznetzteil behalten. Bei Ebay bringt das schätzungsweise höchstens noch 10€ inkl. Versandkosten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page