1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung Gaming-PC aus 2012

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hammercranc, Mar 28, 2018.

  1. Liebes Forum, Kalweit und Deoroller ;)

    Im Jahr 2012 habe ich einen GamingPc hier konfigurieren lassen und bestellt. Das Teil läuft heute noch wie eine Eins.

    Selbst aktuelle Games laufen noch gut, wenn auch mit moderaten Grafik-Einstellungen.

    Hier die danalige Konfig:


    Fractal Define R3
    BeQuiet E9 500W
    i5 3750K Boxed
    Mugen 3
    MSI Z77 AG43
    Corsair Vengeance 2x4 GB PC 1600
    ASUS GTX670-DC2T
    LiteOn iHES112 BR
    Crucial m4 128GB
    Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    Win7 Home Premium

    Es wurde extra auf ein Top Case und eine gute Stromversorgung geachtet, damit das Teil zuverlässig läuft und auch für technische Entwicklungen fit ist.

    Wenn ich jetzt 500€ spare, weil ich statt einem HTPC nur einen BD-Player anschaffe.... was kann man mit dem Geld am besten an dem Maschinchen nachrüsten? Darf auch das Budget ne Kleinigkeit überziehen.. nur halt nicht ganz grob sprengen...

    Grüße,
    Chris
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke, schneller gehts ja kaum
    Und wenn ich nur 350,00€ übrig habe dann wohl 1050Ti statt 1060, richtig?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jain, wobei ich dann doch die GTX670 noch etwas länger halten würde, weil die GTX1050ti vielleicht nicht den Geschwindigkeitsschub bringt, den du dir erhoffst.
    Oder du nimmst nur die GTX1060, weil dann Spiele auch spürbar schneller laufen.
    Mehr RAM würde ich dann noch vor einer neuen SSD ansetzen. Da würde es auch ein zusätzliches, einzelnes 4 oder 8GB DDR3-Modul tun, das günstig gebraucht zu bekommen ist. Es haben sehr viele Leute das Mainboard aufgerüstet und dabei den alten DDR3-RAM nicht weiterverwenden können. Der überschwemmt immer noch den Gebrauchtmarkt.
     
    Last edited: Mar 29, 2018
  5. O. k. super, danke dir. Die SSD werde ich auf jeden Fall aufrüsten müssen, weil die kommt an ihre Kapazitätsgrenzen, obwohl die ganzen Daten und Games auf der Festplatte sind.

    Dass die GTX 670 ein dermaßen Bolide ist, dass die mit der 1050 Ti heute noch einigermaßen mithalten kann, obwohl 5 Jahre alt, war mir nicht bewusst.

    Dann wird es wohl ein zweimal 4 GB Speicher Kit und die neue SSD auf jeden Fall werden. Die Grafikkarte, da werde ich mal schauen, ob ich die jetzt schon aufrüste, oder erst wenn ich im Sommerurlaub wieder mehr Zeit habe zu zocken. Noch läuft ja alles, wenn auch nicht auf Ultra.

    Danke dir jedenfalls für die Tipps!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Frag dann aber noch einmal nach aktuellen Angeboten. Im Sommer siehts vielleicht anders aus.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gibt es die Mittelklassenkarten Geforce GTX1060 6GB und AMD RX580 8GB vielleicht wieder für unter 300€, wo sie mal waren.
    http://www.pcgameshardware.de/Grafi...980/News/Nvidia-Preisanstieg-Q3-2018-1250922/
    Ein Preisverfall kann schnell eintreten, wenn sich das Kaufverhalten drastisch ändert. Wenn genug Leute keine teuren Karten mehr kaufen, stattdessen auf Konsole umsteigen oder Kaufverzicht üben, müssen auch die Händler reagieren, damit sie nicht auf ihren Karten sitzen bleiben. Zum Beispiel verkaufen Mindfactory über Mindstar und Alternate über ZackZack Hardware kurzfristig zu Schnäppchenpreisen.
     

Share This Page