1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Aufrüstung] Gaming-PC, Rahmen ~550€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by WhiteShadow, Aug 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin Leute, die Zeit ist gekommen den Rechner mal wieder kräftig aufzurüsten. Anwendung des Rechners ist normaler Alltagsgebrauch und Gaming.

    Aktuell tummeln sich folgende Komponenten in meinem Rechner:

    - Mainboard: MSI P965 NEO-F
    - RAM: 2x 1024 MB DDR2
    - Prozessor: Intel Core 2 Duo E6300
    - Lüfter: Arctic Freezer 7
    - Netzteil: ATX-Netzteil BE Quiet! Straight Power 400 Watt
    - Festplatte: WD Caviar WD2500JS, 250 GB 7200, SATA-II
    - Grafikkarte: XFX HD 4890 850M 1GB DDR5
    - Gehäuse: Coolermaster Centurion5 CAC-T05-UW

    Von diesen Komponenten würde ich gerne das Gehäuse, die Grafikkarte und die Festplatte behalten.

    Folgende Komponenten habe ich angedacht zu kaufen:

    - Mainboard: MSI P67A-C43, P67 (B3)

    - Prozessor: Intel Core i5-2500K

    - RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9

    - Lüfter: Scythe Mugen 3

    - Netzteil: be quiet! Straight Power E8 550W

    - DVD-Brenner: Sony Optiarc AD-7260S

    Des Weiteren habe ich mir gedacht, dass eine SSD-Festplatte nicht schaden könnte:
    - SSD-Festplatte: OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s


    Diese Komponenten wurden mir von einem Kollegen vorgeschlagen, ich selbst bin in Sachen Hardware nicht so die Leuchte...

    Mich würde in erster Linie interessieren ob die Komponenten miteinander harmonieren oder irgendwelche Dinge einfach nicht zusammen funktionieren.

    Die Grafikkarte werde ich erst nächstes Jahr oder Ende diesen Jahres ersetzen.

    Wäre nett, wenn mal jemand drüber schauen könnte. Dankeschön :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Kannst gleich bestellen passt.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Je nachdem welche Version des Netzteils du hast, kann das vorhandene Modell auch genügen. Sandy Bridge braucht ja nicht viel mehr Energie als der gute alte Conroe. Vielleicht testest du mal die Spannungen bevor du kaufst.
     
  4. Hm, also ich habe jetzt beim aktuellen System schon Abstürze beim Zocken. Seit dem ich irgendwann mal die stärkere Grafikkarte verbaut hatte (vorher x1950 Pro 256 mb). Und irgendwann soll ja eine neue Graka rein, die dann bestimmt noch mehr frisst.
     
  5. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ok, bei derzeitigen Schwierigkeiten aufgrund des Netzteils muss dann doch ein neues her. Aus welcher Serie entstammt das Netzteil? Also steht hinter dem Netzteil E5, oder ähnliches?
     
  6. Jop E5

    Netzteil: ATX-Netzteil BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
    Das Netzteil hat auch nur einen Anschluss für den Stecker den die Grafikkarte benötigt. Habe den 2. Stecker dann über so nen Adapter mit nem anderen Kabel reingehauen.
     
  7. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ja, die älteren Netzteil-Serien haben so kleine Problemchen gehabt. Die neuen sind davon nicht betroffen. Kannst, bzw. musst dann ja wohl zugreifen ;)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Denke das E5 kann man ersetzen. Das ist vertretbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page