1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufruf an die Musiker Deutschlands

Discussion in 'Smalltalk' started by MusikerAufruf, Mar 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe Musikfreunde,

    Webradios in Deutschland promoten und fördern seit Jahren die deutschen Rock- und Pop-Musiker in ihren Programmen.

    Die in Deutschland produzierenden Künstler werden regelmäßig in Specials, Interviews und Alben-Vorstellungen in den Internetradios massiv gefördert. Dadurch sind die Webradios mit Sicherheit nicht unerheblich an dem Erfolg deutscher Musiker im eigenen Land in den letzten beiden Jahren beteiligt.

    Nun wird den Webradios genau diese Promotion ab 01.04.05 durch die GVL bzw. Labels verboten!

    Sie verbietet den Webradios z.B. mehr als 2 Songs aus dem gleichen Album, bzw. 3 Songs des gleichen Künstlers innerhalb von 3 Stunden zu senden.

    Hier ein Auszug:

    "Der Webcaster darf innerhalb von drei Stunden seines Programms nicht übertragen:

    (a) mehr als drei verschiedene Titel von einem bestimmten Album, davon nicht mehr als zwei Titel aufeinander folgend; oder

    (b) mehr als vier verschiedene Titel eines bestimmten Künstlers oder einer Compilation von Musiktiteln, davon nicht mehr als drei aufeinander folgend."

    Diese Vorschrift macht es deutschen Internetradios unmöglich jegliche Art von Interviews, Specials und Alben-vorstellungen ins Programm mit aufzunehmen.

    Sie werden dadurch gezwungen, in Zukunft das gleiche Dudelradio zu präsentieren, wie es die UKW-Radios seit Jahren machen und nur noch die Hits rauf und runter zu spielen.

    Die Webradios, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können aber weiterhin ihre Künstler fleißig promoten. Somit können diese Künstler weiterhin in Deutschland promotet werden, da die Webradios ja nicht an der deutschen Grenze enden.

    Nach Rücksprache mit der GVL teilt diese uns mit, dass die Labels genau diese Vorschrift in den Wahrnehmungsverträgen verursacht haben, d.h. die Labels untersagen den Webradios dadurch die Promotion und Förderung der Künstler.

    Wir fordern hiermit alle Musiker in Deutschland auf, die GVL und ihre Labels zu kontaktieren und aufzufordern diesen Passus aus den Nutzungs-Bedingungen zu streichen.

    Mehr Info: http://www.gvl-protest.de/aufruf.htm


    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hmm, meinste net dass der Aufruf etwas unpassend im Forum einer PC Zeitschrift ist? ;)

    Außerdem glaube ich, dass die Webradios die Künstler nur geringfügig fördern.
     
  3. Sumo

    Sumo Kbyte

    Ist doch garnicht wahr. Näheres dazu steht auf der GVL Homepage.
     
  4. Koray

    Koray Byte

    Hallo Sumo,
    das was du da versuchst finde ich echt gut.
    ich würde gerne wissen ob die GVL das auch gegen den willen der Musiker machen kann zbsp.wenn ich als Musiker den Webradios das übertragen meiner Songs erlaube und zwar ohne einschränkung hat da die GVL oder die Labels noch irgendwaszusagen? fals nein wäre das Problem doch mit der erlaubniss des Musikers erledigt oder?.
    Abgesehen davon glaube ich nicht das du damit erfolg haben wirst weil es vielzuwenig Menschen gibt die auch mal für etwas kämpfen wollen oder würden die meisten werden sich wahrscheinlich darüber ärgern und unter Freunden und Bekannten zwar die Saurauslassen dabei wirds auch bleiben. Wir Deutschen sind doch der sogenannten obrigkeit gehörig was die sagen haben wir gefälligst zu befolgen und das tun wir auch ganz brav so wie es sich gehört
    sonst wäre in diesem land vieles anders als es ist.
    Die Meinung von Marian.R kann ich nicht teilen ich finde das gehört schon hierher welcher PC nutzer mit Internet zugang hört denn kein Webradio oder Musik im Allgemeinen?.

    PS:bevor sich wieder so ein kluger über die Rechtschreibfehler beschwert oder sich aufregt sage ich "es ist mir sch...... egal ich denke im internet sieht mann das lockerer oder irre ich mich.

    MFG.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page