1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufteilung der Partition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Nov 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo allerseits,

    nun werfe ich mal eine Frage in die Runde......

    Mein PC hat folgende Konfiguration:
    AMD Athlon XP 1700+
    256 MB RAM
    120 GB HDD
    NVIDIA GeForce4 MX 440

    Die HDD ist schon so aufgeteilt dass zum Schluss genau 31.447,6 MB für LINUX übrig bleiben.....

    Für mich wäre sinnvoll, wenn dies so aufgeteilt wird.....
    dass ich
    A) eine für /home
    B) eine für /
    C) eine SWAP-Partition
    D) eine für /boot
    da habe.......

    Vielleicht hat einer von euch LINUX-User eine sinnvolle Aufteilung da....

    Freue mich schon auf eure Vorschläge.....:bet:

    Greetz SUSE_DJAlex :cool:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hm, da kann man so pauschal keine Empfehlungen machen.

    Eventuell bietet sich zusätzlich die Einrichtung einer Fat32-formatierten Datenaustauschpartition an, wenn "der Rest" NTFS-Partitionen sind.
    Die Größe der swap hängt ab davon, über wieviel Arbeitsspeicher Du verfügst und ob Du speicherintensive Programme verwendest.(Mir reicht einfache Arbeitsspeichergröße, überwiegend klassische Officeanwendungen.)
    Die Größe der Rootpartition (/) hängt davon ab, wieviel Programme Du installierst. Von meinen 7 GB sind 34% belegt, meist richte ich eine 10 Gb-Partition ein. Den Löwenanteil spendiere ich für die Homepartition. "So groß wie möglich." :)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    noch jemand einen Vorschlag......
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo SUSE_DJAlex
    Bei 256 MB Ram würde ich die SWAP auf doppelte grösse setzen.
    die Root / Partition so gross wie möglich ausser Du Brauchst nur Office und etwas weniges solltet Du Muldimedia und weiteres ausbauen wollen wirds knapp
    /home halte ich sehr klein so das nur eigentliche Linux-daten und erweiterungspackete genügend platz haben bis sie nicht mehr gebraucht werden.
    Dafür benutze ich eine Fat 32 als datenlpatte von Windows und Linux jederzeit bearbeitbar
    Beste Empfehlung währe eine 2te Platte Einbauen und Linux hier Installieren.
    Bemerkung: Auch ein üppiges Installiertes Linux verliert nichs an Bediehnbarkeit.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Verwechselst du da vielleicht etwas? Auf /home liegen die userspezifischen Daten.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Rattiberta:

    Es stimmt, was du sagst.....auf /home liegen nicht nur die userspezifischen Datein, nein auch wie und welche Programme er auf welchem Desktop abgelegt hat.....

    Reicht das oder ??????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  7. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    / 10 GB
    /home 20 GB
    /boot 50 MB
    SWAP 512 MB

    Zusätzlich:
    /winfs ca. 500 MB (den rest halt), als daten-austausch partition.

    Ich würde ausserdem /(root) noch aufteilen in:
    /usr 7Gb
    /var 2Gb
    / 1GB
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Mache ich so bei 10 GB !

    / (root) 2,5 MB
    swap 1,0 MB
    /var 1,5 MB
    /home REST

    nun noch später in die /etc/fstab
    /tmpfs /tmp
    tmpfs size=800 0 0
    boot braucht man nicht mehr
    und es gleich ob die Partition ,
    Primary/Logical ist es klappt beim booten :-)

    end of file

    :jump:

    bk2
     
  9. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    An Rattiberta:
    Ich habe mir einfach die mühe gemacht und die diversen /home Partitionen Angesehen ebenfalls Suse 10.1 neuste Version Installiert Aufteilung wie folgt:
    hda1 swap 1.8 GB
    hda2 / (root) 29.3 GB Etwas üpige Install = 5.1 GB
    hda3 /home 6.1 GB Reine Belegung 0.5% =33.7 MB
    Dies betrifft eine Erstinstallation ohne jegliche Anpassung.
    1.Update / =6GB /home = 0.6% =
    Die Weiteren Versionen bezw. Installationen mit üppigen Packmann und Nvidia usw. ergaben ein nicht wesentliches anderes Bild.
    Suse 10.1 Finalversion / 8.25GB /home 1.39 GB ebenfalls üppig Installiert wobei der grösste teil Daten Programme usw sind
    Suse 10.2 Beta2 / belegt mit 5.8 GB / home mit 3.6 GB davon über 3.5 GB Suse 10.1.iso und Turboprint usw.
    auf /home liegen nicht nur die userspezifischen Datein, nein auch wie und welche Programme er auf welchem Desktop abgelegt hat.....
    Reicht das oder ?????? ( Denkst Du ich hätte das nicht mitgerechnet?)
    wo liegt hier die Rechtfertigung für eine 20 GB /home lasse mich gerne Belehren. ( vorausgesetzt es wird eine Datenpartition Fat32 in genügender grösse Verwendet, und der Zugriff sichergestellt ist.)
    Bemerk: die Grundinstallation von Suse 10.1 bringt schon 2.2 GB zusammen
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Wollen wir sachlich bleiben.....okay??????

    mir gehts darum ein richtiges und brauchbares System zu bauen.....

    Klar wenn man bedenkt dass SUSE 2,2 GB belegt.....das ist ja auch die Standardinstallation....mit KDE oder GNOME....

    und man braucht immer etwas Platz.......für den Fall aller Fälle....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    In der Verwendung der Home-Partition. Die ist, so wie ich das sehe, eine grundsätzlich andere als bei Dir.

    Ich habe unter /home/username/... mein Downloadverzeichnis, sämtliche Vorlagen, erstellte Dokumente und Bilder. Der Vorteil gegenüber der Ablage dieser Daten auf einer Fat32 Partition liegt in den Benutzerrechten.
    Gelegentlich werden weitere Useraccounts benutzt (es ist schließlich ein Mehrbenutzersystem ;)).

    Unmittelbar nach der Installation ist die Homepartition selbstverständlich so gut wie leer. Die füllen die jeweiligen User.

    MfG
    Rattiberta
     
  12. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Ich habe natürlich wiedereinmal etwas Vergessen. Es ist natürlich auch so das im /home/username ebenfalls vorhanden ist, aber die Ablagen für das Funktionieren des Systems keine Nennenswerte Speichergrösse verwendet z.b im Ordner bin und Dektop. Aber bei einem Ausbau des Systems wird / (root) enorm Vergrössert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page