1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus Camcorder-DV (Digital Video) eine DVD erstellen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by h_klein, Mar 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo Leute und Hobbyfilmer :)

    ich habe mir den neuen ALDI-PC 8386 (P4, 1GB Ram, 3,2GHz) gekauft und möchte meine Videos von meinem Canon Camcorder MVX200 auf DVD brennen. Folgendes steht bereit:
    - Firewire IEEE1394 Verbindung
    - Power Director 3 SE
    - Nero 6

    Ich kann das Video als MPEG-2 aufnehmen und anschließend im DVD Format brennen. Aber obwohl ich auf höchste Qualität gestellt habe und jede Sekunde ca. 1MB benötigt, ist die Qualität ziemlich mieserabel... mit Power Director grobpixelig und mit Nero sogar noch schlimmer :(

    Gibt es hier einen Trick um von den Mini-DV Cassetten qualitative DVD's zu erstellen :confused:



    Ha, dank anderen Fragen im Forum bin ich schon etwas weiter gekommen - 1 mal Umkodieren gespart :):
    1. ich kann das Mini-DV direkt als AVI einlesen
    2. mit PowerDirector im DVD (MPEG-2) Format speichern
    --> hohe Qualität --> ca. 60min pro DVD

    Die groben Pixelkästchen sind weg, aber dafür habe ich bei Bewegung im Bild unmögliche Streifen :bse:
    Liegt das an der Umkodierung von PowerDirector?
    Falls ja ist das Proggi aber ziemlicher Schrott!
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Diese "unmöglichen Streifen" kommen daher, dass dein Camcorder "interlaced" aufnimmt. Das ist weder schlecht noch muss das beseitigt werden. Wenn du das Material auf DVD brennst, wirst du die Streifen am Fernseher nicht mehr sehen.
    Wenn du mehr Qualität haben willst, geht das so:

    1. DV per Firewire verlustlos auf Festplatte als DV.avi (ca. 3,61 MB/s bzw. 12,7 GB/h), DV-Capturemodulen.
    2. Schneiden in einem entsprechenden DV-Schnittprogramm, z.B. Canopus Let's Edit, Adobe Premiere, Pinnacle Studio 9, Magix, Mainconcept oder Ulead.
    3. Übergabe an einen Mpeg-Encoder direkt aus dem Schnittprogramm oder Ausspielung als geschnittenes DV.avi
    4. Encodierung mit einem speziellen Mpeg-Encoder (Empfehlung 1. Procoder Express ~60 Euro 2. CCE Basic ~40 Euro 3. TMPG ~40 Euro 4. Mainconcept 1.4.2 ~140 Euro)
    Sämtliche in Brenn-oder billigen Schnittprogrammen integrierte Encoder sind von minderer Qualität und leisten wenn überhaupt erst ab durchschnittlichen Bitraten von 7.000 kbps akzeptables (aber nicht optimales). 7.000 kbps bedutet eine Beschränkung auf max. 85 min Video pro DVD.
    5. DVD-Authoring mit einem speziellen Authoring-Programm, z.B. TMPG-DVD Author (für Einsteiger) oder DVDlab oder Ulead Powertools usw.

    Bevorzugt für beste Kompatibilität auf sämtlichen DVD-Playern nicht mit Nero (egal, welche Version!) brennen.
    [copyright by mb1 from dvdboard.de]
     
  3. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo goetti,

    viiieeelen Dank für diese tolle Anleitung! :danke:

    12GB/h... jetzt weiß ich endlich warum die Festplatten so groß sein müssen, wenn ich das am Stück habe, dann bin ich mal gespannt wie lange eine Bearbeitung dauert! ;)


    Ich habe das Rohmaterial einmal mit dem PowerDirector als MPEG-2 und einmal mit dem PowerProducer als DVD erstellt.
    MPEG-2 hat diese Streifen, das DVD nicht... ich dachte jetzt das liegt an der Umkodierung der Programme, aber ich sehe das liegt nur daran, dass die Hersteller mehr Geld verdienen wollen und die guten Encoder extra gekauft werden müssen :-)
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page