1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus "Energie sparen" (S3) mit USB-Tastatur aufwecken

Discussion in 'Windows 7' started by 123roger, Sep 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 123roger

    123roger Byte

    Hallo!

    Ich versuche meinen neuen PC (Win7 64bit) aus dem S3-Modus mit einer USB-Tastatur (Logitech diNovo) aufzuwecken.

    - Im Bios ist "Wake on USB" aktiviert
    - Win darf die USB-Controller nicht ausschalten um Energie zu sparen
    - Bei der Tastatur ist "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezusatnd aktivieren" aktiviert

    Der Empfänger hängt an einem USB-Hub, aber auch bei direktem Anschluss hatte ich keinen Erfolg.

    Mit powercfg werden mir viele Geräte angezeigt, die fähig seind dem PC aufzuwecken. Aber nichts scheint zu funktionieren.

    Was kann ich noch versuchen? Gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung bei der man alle Fehlerquellen ausschließen kann?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch mal 'ne andere Tastatatur testen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    powercfg /devicequery wake_armed in der CMD ergibt welche Geräteliste?
    Sind die aktuellen Treiber für die Tastatur installiert?
     
  4. 123roger

    123roger Byte

    @dnalor: Ich habe es auch mit meiner Logitech K400 getestet. An meinem Notebook funktioniert das Wecken mit der diNovo einwandfrei.

    @mike_kilo:

    HID-konforme Maus <007>
    HID-konforme Maus <010>
    Realtek PCIe GBE Family Controller
    HID-Tastatur <014>
    HID-Tastatur <015>

    Das System wurde gerade aufgesetzt und Windows hat automatisch die Treiber installiert
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    warum gibts da 2x Tastatur? Und was ist mit "Power on Keyboard" (oder ähnlich) im BIOS?
     
  6. 123roger

    123roger Byte

    Ich dachte das liegt daran, dass ich neben der diNovo manchmal auch eine K400 benutze (die hat auch ein Touchpad = 2. Maus?). Als ich powercfg laufen ließ war diese jedoch nicht eingeschaltet.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Potenzielle Störquellen (andere Gerätetreiber) sollten völlig ausgeschlossen werden, sonst bist du ewig auf Fehlersuche.
    Gehts denn überhaupt mit der K 400, wie gewünscht?
    Und was ist mit der BIOS-Frage?
     
  8. 123roger

    123roger Byte

    Mit der K400 geht es auch nicht. Mit der Maus ebenso wenig.

    Im BIOS gibt es nur noch eine Option für PS/2-Tastatur. Hatte ich probeweise auch schon aktiviert.

    Wie kann ich gezielt den Treiber deinstallieren? Im Gerätemanager sind die Tastaturen nicht unterscheidbar.


    powercfg /devicequery wake_armed liefert mittlerweile:

    [​IMG]
     
    Last edited: Sep 22, 2012
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    über die Vendor-ID, außerdem je nach Portzuweisung unter "Ort".
     
  10. 123roger

    123roger Byte

    Ich habe die durch den "Ort" identifizierte K400 im Gerätemanger unter "Tastaturen" deinstalliert. Nach einem Neustart war sie wieder da...

    Ich habe auch einen "Xbox wireless Receiver" angeschlossen. Im Gerätemanger habe ich festgelegt, das der USB-Anschluss nicht zum Energie sparen abgeschaltet werden darf, trotzdem verliert der Controller im S3 die Verbindung. Werden die USB-Geräte vielleicht doch nicht mit Strom versorgt?

    Auch bei einem älteren Kartenleser geht im S3 eine Lampe am Gerät aus, hat also anscheinend keinen Strom mehr.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :confused:
    Dann wurde sie nicht korrekt deinstalliert, wenn die KB400 nicht am PC angeschlossen bleibt.
    offensichtlich, wenn z.B. die LED im Standby nicht weiterleuchtet. . Ohne 5 Volt kann keine USB-Perpherie den PC aufwecken.Teste alle Ports durch.
    Check mal deine 5 V SB-Leitung und Jumpereinstellung. Je nach Board kann man das konfigurieren. Handbuch lesen.
     
  12. 123roger

    123roger Byte

    Lösung:

    Jumper neu gesetzt, jetzt funktioniert's. :)

    mike_kilo, vielen Dank für deine Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page