1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus Laufwerk E: Laufwerk C: machen !

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Trantor, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Hallo.

    Ich habe hier ein größeres Problem. Ich habe versucht mit Ghost 2003 eine Platte zu duplizieren, was allerdings vor Ausführung von ghost selber im DOS-Modus abgebrochen wurde.

    Nun weigerte sich der PC seitdem sehr standhaft wieder im Windows zu booten, da Ghost vorher eine kleine FAT-Partition als C: zum arbeiten erstellt.
    Da alle Ghosteigenen Mittel zur Wiederherstellung von C: = WIN XP und Löschung der FAT-Partition versagt haben, löschte ich die C: FAT-Partition mit dem Reparaturmodus von WIN XP (CD). (Mit Befehl: Diskpart)

    Doch nun habe ich ja keine C: Partition mehr ?! Mit welchen Befehl der Reparaturkonsole kann ich mir meine Windospartition wieder in C: umbenennen??
    Oder wird Windows trotzdem beim Neustart einfach gestartet, auch wenn es jetzt auf E: liegt?

    Für schnelle Hilfe bin ich dankbar,

    Gruß Trantor
     
  2. also mein windows liegt auch auf D statt C und läuft ganz normal ich weiß net genau wie du dein prob. lösen kannst aber umbennenen hilft nix ich glaub aber du musst die Laufwerkseigenschaften ändern von primäre auf lokale festplatte (nur ne idee)
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wieder so einer, der sich mit Norton-Produkten den PC zerschießt. Versuche es mit dem Befehl boocfg aus der Wiederherstellungskonsole.


    Also das muss man dem Programm lassen: Es ist ganz pfiffig. :D :ironie:
     
  4. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Früher (sprich zu "echten" Norton Zeiten noch mit Ghost 7.5) war es mit Abstand das beste auf dem Markt, die neuere Version habe ich nur wegen der neueren Schnittstellen.
    Aber mir haben so Hardwarenahe Programme mit Windowsoberfläche (die ja dann doch im Endeffekt genauso wie früher mit eigenem DOS arbeiten, weil Windows sowas nicht erlaubt) noch nie sonderlich gefallen. Wurde mal wiederbestätigt.

    Da bleibe ich das nächste Mal lieber direkt auf der Kommandozeile, da weiss ich wenigstens was ich mache.

    Nicht Norton ist der Krüppel, die waren früher mal echt gut - sondern der Oberherr Symantec *seufz* Seitdem die Ihre Finger drinnen haben kam kein einzig empfehlenswertes Produkt mehr *fluch*.
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Wurde die Win-XP-Best-Of -> Hardware-> Laufwerksbuchstaben beachtet?
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du mußt entweder von einer BartPE aus starten oder die Platte in einen anderen Rechner hängen.Dann geht es folgendermaßen weiter :

    Aus dem anderen System regedit.exe aufrufen und den Zweig :
    HKEY_LOCAL_MACHINE markieren und im Menü
    auf Registrierung,Struktur laden gehen.

    Dann die Datei system auswählen,die auf die
    zweiten,neue Festplatte in den Ordner \system32\config
    kopiert worden ist.Wenn der Registry-Editor nach einem
    Schlüsselnamen fragt, dann z.B. migration eingeben;
    man findet dann den Zweig migration unterhalb des
    Haupzweiges HKEY_LOCAL_MACHINE.

    Nun geht man unter migration in den Schlüssel
    MountedDevices,löscht den Wert \DosDevices\C:
    und benennt \DosDevices\E: in \DosDevices\C:
    um.

    Nachdem dies erledigt ist, wird der Zweig vollständig inklusive Veränderungen in die Festplattenregistry des Offline-Systems zurückgespeichert und zwar mit folgender Operation :
    Den Zweig migration markieren -> Datei |Struktur entfernen.
    Achtung ! Die vorgenommenen Veränderungen werden jetzt ohne Rückfrage in die Festplattenregistry der Zielpartition übernommen. An dieser Stelle der Aktion sollte man also sehr vorsichtig agieren.
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ich hatte das Problem auch öfter.Es reicht normalerweise aus die Partition komplett zu löschen und die Windowspartition zu aktivieren. Habe das immer mit einer DOS-Bootdisk und fdisk hinbekommen.
     
  8. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Danke schonmal für eure Antworten.

    Löschen kommt leider garnicht infrage.

    Bin nun soweit das Windows wieder auf C:\ angezeigt wird.

    Aber beim Neustart erfolgt immer noch die Meldung "Kein Betriebssystem"

    Wenn ich in der Reparaturkonsole bootcfg aufrufe - zeigt er mir das Windows an.
    Rufe ich Fixboot auf dann sagt er allerdings - kein Systemlaufwerk vorhanden, bzw. Laufwerl ungültig !

    Wie soll ich weiter vorgehen?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der Reparaturkonsole gibt es dafür den Befehl "fixmbr", wenn man DOS verwendet, "fdisk /mbr".
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was hat das jetzt mit dem Problem zu tun ?

    @Trantor

    Einfach die schon geschriebenen Beiträge gründlich und vollständig lesen :)
     
  11. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Habe ich getan Buddy.

    Aber Dein Weg war mir zu kompliziert. Ghost's Weg hat sich als am effektivsten und schnellsten erwiesen (habe allerdings Partition Magic 8.0 genommen).

    Danach Ghost deinstalliert und ein vollständiges Windowsbackup gezogen samt Diskette. Das muss halt reichen.

    Trotzdem Danke an euch für eure schnelle Hilfe. :bet: :)

    Gruß & schönen Abend noch

    Trantor
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Normalerweise setzten diese Tools den DOSDevice-Eintrag auch, wenn man von Festplatte zu Festplatte klont.
     
  13. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ja, das tun Sie.

    Wie gesagt - weiss auch nicht warum Ghost schlapp gemacht habe.....anhand der Fehlermeldung hat es wohl die externe USB 2.0 Platte nicht korrekt erkannt. Unter Windows hat ghost Sie noch gesehen gehabt. Ist aber halt eine verzwickte Sache wenn dann auch noch die Ghost beigefügten Restaurationstools schlappmachen.
    Daher wollte ich lieber bei jedem Schritt nachhaken, da der PC sehr wichtige daten enthielt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page