1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus RAID 1 mach RAID 0+1

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sandy Bridge, Jul 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe in meinem system ein RAID 1 aus 2 HDDs. Leider geht mir jedoch langsam der Platz aus :(

    Ich könnte natürlich mein RAID 1 aufösen, allerdings muss ich sagen, dass eine ständige Spiegelung in Verbund mit einem sicheren NT schon eine sehr komfortable sache ist und ich nur ungerne darauf verzichten möchte.

    Jetzt meine Fragen:

    1. Kann man aus einem RAID 1 mit 2 HDDs ein RAID 0+1 mit 6 HDDs machen, ohne die Daten zu verlieren?



    2. Ich habe trotz nachlesen noch nicht ganz durchschaut wie RAID 5 funktioniert. Weiß irgentwer eine Seite wo es so beschrieben ist, dass es wirklich idiotensicher erklärt wird?


    3. Kann man aus RAID 1 mit 2 HDDs ein RAID 5 mit 6 HDDs machen?


    4. RAID 0+1 oder RAID 5, Ausfallsicherheit höchste Priorität hat?



    System:

    2x Samsung Spinpoint F4 2TB
    Asus P8P67 WS Revolution
    i7 2600k
    2x GTX 570
    16 GB RAM
    Coolermaster silent pro gold 800 W





    Danke schon mal für die Hilfe ;)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt danach, daß überhaupt kein Backup (also auf externen Medien) vorhanden ist?
    Dann würde ich das sofort nachholen!
    Ausfallsicherheit ist eine Sache, aber Backups sind doch 10x wichtiger.

    PS: Sichere Netzteile gibts nicht, jedes Netzteil kann hochgehen und dabei z.B. die Festplatten mit in den Tod reißen.
     
  3. Nein es ist kein Backup vorhanden. Ist das Wirklich so wichtig?
    Haben gute Netzteile nicht verschiedene Schutzmechanismen, die davor schützen, dass andere Komponenten beschädigt werden?



    EDIT: Wie könnte ich denn eine sooo große Datenmenge (6TB) extern am besten (kostengünstig) sichern?
     
    Last edited: Jul 24, 2011
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, wie wichtig Dir Deine Daten sind. Das mußt Du selber wissen.
    Man sollte immer mit dem Schlimmsten rechnen und das wäre nicht mal das sterbende Netzteil ;)
    Wenn Du z.B. eine Datei löschst oder beim Speichern versaust, ist die auch sofort auf beiden Platten weg. Dann sucht man die Datei mal schnell im Backup und die Welt ist wieder in Ordnung.

    Am günstigsten dürfte ein Stapel externe 2TB-Platten sein. Für die ganz wichtigen Daten evtl. auch eine DVD(-RAM).
    Die externen Platten sollten zudem im Schrank lagern und nicht permanent angeschlossen sein. Ganz vorsichtige Leute haben zudem alle Backups doppelt und sichern immer abwechselnd auf Festplatte1 und am nächsten Tag(Woche) auf Festplatte2, dann wieder 1 usw.
    Ist wie gesagt eine Frage, wie wichtig (Dir) die Daten sind.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. Ok Danke mal für die Vorschläge, aber das mit den 2 Wechselnden HDDs ist mir dann doch zuuuuu zach wie man bei mir zu Hause sagen würde :P

    Und der zweite Vorschlag^^ naja ich sagte kostengünstig, obwohl das schon mal cool wäre^^




    Aber back to Topic: ich würde dann in Zukunft meine sensibleren daten extern sichern, aber wie sieht es jetzt aus mit meinen ersten 4 Fragen?


    LG Sandy Bridge
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ist günstig, geht auch teurer.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn man 6 Platten zur Verfügung hat kann man:

    Raid 5: Plattenanzahl -1 = Kapazität. eine Platte darf ausfallen
    Raid 6:Plattenanzahl -2 = Kapazität, zwei Platten dürfen ausfallen.

    Daneben macht man immer noch ein Backup !!!!!!!!
     
  9. aber wie funzt das bei RAID 5, dass eine ausfallen darf? Muss man vorher die angeben die ausfallen darf oder wie?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es werden Prüfdaten über alle Festplatten verteilt, mit denen sicher der Inhalt einer fehlenden Platte rekonstruieren lässt. Dazu wird jeder Platte ein Stück ihrer Kapazität abgezwackt - d.h. um so mehr Platten, desto weniger Platz wird bezogen auf die Gesamtkapazität für diese Prüfdaten benötigt. Allerdings sollte man ein Raid 5 nur per aktivem Controller mit gepufferter E/A-Cache laufen lassen, sonst kann man bei Systemabstürzen ganz böse Überraschungen erleben.

    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#R...iping_mit_verteilter_Parit.C3.A4tsinformation
     
  11. OK dann werde ich doch bei RAID 0+1 bleiben.
    Also 6 HDDs im RAID und eine externe Platte auf der ich ein backup für sensibles laufen lasse...

    Danke für die Hilfe :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page