1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus Versehen zugriff auf Ordner gelöscht - wie zurückbekommen?

Discussion in 'Windows 7' started by magiceye04, Sep 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wollte einen Ordner im Netzwerk freigeben, aber nicht für "jeden", sondern nur für einen User.
    Im Laufe des Freigabeprozesses konnte man die Berechtigung angeben. Irgendwie habe ich statt einen der User auszuwählen, "jeder" aus der Auswahl entfernt.
    Die Freigabe scheiterte dann und als Ergebnis kann ich nun nicht mal lokal auf den Ordner zugreifen, auch nicht als Administrator.
    Es handelte sich um alte Ordner von WindowsXP, die ich vermutlich mal irgendwann auf die Berechtigung "jeder" gesetzt habe, damit ich dort auch was speichern und nicht nur lesen kann. Aber jeder ist ja nun weg...

    Irgendwelche Ideen, wie ich möglichst einfach die Berechtigung zurücksetzen kann?

    Sonst muß ich wohl Linux booten und den Ordner als eine Art Mahnmal auf ewig vermodern lassen.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mir ist da nicht ganz transparent was ‹Jeder›, bzw. dessen Abwesenheit daran ändern soll, dass andere mit expliziten Rechten nicht Zugriff erhalten zumindest die Rechte wieder geradezubiegen.
    Adminrechte sind was anderes als der «Administrator».

    Netzfreigaben äußern sich meiner Kenntnis nach dadurch, dass sie da sind. Allenfalls kann ich Zugriffe bestimmter User verhindern respektive einem User XY Rechte geben der auch auf dem fremden System existiert. Wie man solche Ordner per se unsichtbar macht und nur einem vorführen kann wüsste ich allerdings nicht.

    Eric March
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...den Besitz der Ordner übernehmen geht nicht?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe es sowohl mit einem "Account mit Admin-Rechten" als auch mit dem scheinbar standardmäßig deaktivierten, aber für diesen Fall mal schnell aktivierten Account "Administrator" probiert.
    Ich habe nicht mal mehr die Rechte, mir die Rechte anzeigen zu lassen. An übernehmen oder ändern ist gar nicht zu denken.
    Der Ordner wird auch mit 0 byte angezeigt.

    Inzwischen weiß ich, daß ich erst den Ordner hätte freigeben müssen und danach wieder explizit die anderen user ausschließen müßte.

    Inzwischen hat Ubuntu eine Kopie davon erstellt. Ich hoffe mal, die nicht mehr vorhandenen Rechte hat es nicht auch mit kopiert...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn es nicht geht, müsste der "Administrator" eines w2k oder xp Systems weiterhelfen können.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den hatte ich noch nicht probiert, nur den XP-User mit Admin-Rechten und der hat auch nix angezeigt bekommen.
    Gleich mal testen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Man sollte doch vom übergeordneten Ordner aus die Rechteübernahme auf die nachfolgenden Ordner übernehmen können.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ich auch schon probiert. Für den betroffenen Ordner kam dann eine Fehlermeldung, daß es dafür nicht geklappt hat.

    Edit:
    Mit XP hab ich nun Benutzer hinzufügen können. Es waren einfach überhaupt keine mehr eingetragen.
    Somit habe ich nun auch mit Windows7 wieder lesenden Zugriff. :)
    Mal sehen, ob ich den Schreibschutz nun auch wieder entfernen kann. Das scheint jedenfalls auf die übliche Weise (als Admin den Vollzugriff für "jeder" setzen) nicht zu klappen.

    Ich ersetze den Ordner jetzt einfach durch die Kopie, die ich mit Ubuntu erstellt habe und lösche das Mistding dann auch mit Ubuntu.
     
    Last edited: Sep 7, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page