1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausbau schneller Internetanschlüsse kostet 20 Mrd. Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kone9, Nov 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    [SIZE=+1]Das wichtigste am Internet war und ist für mich die Informationsbeschaffung. Davon war ich auch zu Modemzeiten nicht abgeschnitten, wenn natürlich auch die Warterei und der Preis das Vergnügen trübten. Ob ich jetzt ein paar Sekunden mehr oder weniger auf eine Seite warte, spielt dagegen fast keine Rolle mehr - Hauptsache Flatrate. Aber wenn beim erneuern unserer maroden Infrastruktur gleich Glasfaser mit verbaut wird soll es mir Recht sein.[/SIZE]
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn der Bund dort schon Steuergelder reinsteckt , warum baut er es dann nicht selbst , vermietet die Leitungen und holt sich so über die Einnahmen das Geld zurück , statt es den "Unternehmen" nach einiger Zeit eh zu spenden ?
    Wozu gibts ne Bundesnetzagentur ? Auf die paar hundert Beamte mehr die dieses Netz dann verwalten kommt es dann auch nicht an.

    MfG T-Liner
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Telekom wäre ohne eigene Netze todgeweiht.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Die Telekom hat ihr Glasfasernetz aber selber bezahlt (Da war es schon ein Konzern) , nun die Restlichen Strecken aber auch über Steuergelder mit zu bekommen , ist ja wohl nicht richtig , oder ? Über das Aktienpaket des Bundes wird das bestimmt nich ausgeglichen.

    Kommt jetzt nich mit dem alten Kupfernetz (zu Zeiten der Bundespost) , da (obwohl Bundesbehörde) sind keine Steuergelder reingeflossen.
    Da wurde soviel eingenommen , das auch die gelbe Post noch mitbezahlt werden konnte , und der Staat auch noch Geld bekam.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Nov 6, 2013
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mal schauen, wann tatsächliche alle mit 50.000 Mbit/s surfen können.
    Aber bis dahin ist's dann wohl auch wieder zu langsam ... ?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann ich jetzt schon, aber wozu?
    Bezahlen tun es so wie so nur wieder die langjährigen Bestandskunden, wie ich. :heul:
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du evtl. schon. Aber du bist nicht alle.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer sonst? Die "Schmarotzer" die ständig ihren Vertrag kündigen und einen neuen abschließen, um die neuste Fritzbox abzustauben, haben schon mindestens 50k und scheren sich einen Dreck um unsereins, die treu doof die hohen Gebühren bezahlen, weil sie keine andere Wahl haben.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber alle sind nicht ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page