1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausdrucke als PDF archivieren - wie?

Discussion in 'Software allgemein' started by verifingstarnet, Jun 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe einen HP-Drucker und einen PDF-Drucker installiert. Zukunftig möchte ich alle meine Ausdrucken automatisch archivieren.
    Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Es soll eine Art neuer Drucker unter Windows XP mit dem Name "Backup" eingerichtet werden.
    Wenn ich nun aus meinen Anwendungen auf diesen "Backup"-Drucker drucke, soll der Ausdruck auf meinem HP-Drucker ausgegeben werden UND gleichzeitig automatisch in einem von mir definierten Ordner auf meiner Festplatte als *.pdf-Datei erstellt werden.
    Somit liegen alle meine Ausdrucke digital in Form von *.pdf-Datein vor, die ich evt. durchsuchen kann.

    Die Frage nun: wie lässt sich das einfach realisieren?
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Die Frage nun: wie lässt sich das einfach realisieren?
    Die Antwort: SO, wie es angedacht ist, garnicht.

    Ein Drucker druckt. Er erzeugt Gerätedaten (RAW), die sich in eine Datei umleiten lassen (schlichte Umleitung der Ausgabe). RAW-Dateien werden unverhältnismässig gross, gerade wenn PDF im Spiel ist. Du willst nicht wirklich RAW-Dateien archivieren?

    Du willst vermutlich eine Dokumenten-Verwaltung auf Anwendungsebene (also nicht Druckgerät-abhängige Daten). - Ein schlichtes Mittel ist die Anlage von Verzeichnissen, in die Du den Bearbeitungszustand kopierst. Die Intelligenz steckt in der Anlage der Verzeichnisstruktur und Wiederspiegelung der Dok.-Versionen in den Dateinamen (bzw. sinnvollen Kürzeln hintendran). Eine gewisse Redundanz erzielt man durch parallelen Betrieb von ZIP-Archiven. - Automatisch ist btw das Gegenteil von Intelligenz, es braucht Regeln...

    Bei erhöhtem Aufwand s. *wiki* als Ausgangspunkt.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Suche nach "Redmon" > glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass damit sowas machbar ist (braucht aber noch ein paar "Kleinigkeiten" dazu -> hilfreich ist u.a. das Rumborak-Treiber-Archiv). Zur Umsetzung sollte man sich aber mit den Eingeweiden der Druckertreiber und der Druckaufbereitung auskennen.
     
  4. floiii

    floiii Byte

    Alternativ wäre die Möglichkeit OpenOffice auf'n Rechner zu packen, denn dort kann man direkt im pdf-Format speichern. Sehr praktisch. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page