1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

...Ausgabe als Text?

Discussion in 'Software allgemein' started by nazrat_wen, Sep 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Hallo guten tag liebe Forenser,

    ich habe folgende Frage.

    Gibt es eine Software, die Bildschirmdarstellungen als Text ausgeben kann?

    Zum besseren Verständniss folgende Beschreibung.
    Ich digitalisiere in einem Krankenhaus die Fachliteratur.
    Das sind meist von Ärzten kopierte und zusammengetackerte DinA4 Blätter.
    Die scanne ich ein im Format .tiff (in PDF) sind diese zu groß.
    Öffne diese mit "Imaging" lese den Titel ab und schreibe ihn in "Excel" ein.
    Das tat ich bisher schon 1800 mal. Zweimal soviel erwartet mich noch.

    Leider sind die Titel in "Englisch-Extrem", voll von Fachbegriffen und meist 3 Zeiler und das ist sehr zeitaufwendig.

    Daher die Frage. Gibt es eine Software, die Bildschirmzeichen, ähnlich vielleicht wie eine OCR-Anwendung lesen kann, das ich zum Beispiel ähnlich arbeiten kann wie STRG+C und anschließend STRG+V?

    Bitte dabei beachten, das Dokument wird durchs scannen zu einem BILD!!

    Danke im Vorraus.
    Tarzan
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meines Wissens nutze Babylon eine Art OCR um Wörter auf dem Bildschirm einzufangen - vielleicht hilft es...
     
  3. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Danke erst mal, das werde ich sofort bei der nächsten Gelegenheit mal probieren, ich glaube ich habe noch eine Version davon rum(f)liegen.

    Das wäre ja einfacher als ich jemals dachte dachte.
     
  4. tuska

    tuska ROM

    Hallo,
    theoretisch geht das auch mit dem Programm
    Abbyy FineReader 8.0, der über einen "Screenshot Reader"
    verfügt mit diversen Optionen, wie zB 'Tabelle in MS Excel',
    'Text in MS Word', 'Text in Zwischenablage', 'Text in Datei', usf.
    Jeden sichtbaren Bildschirminhalt (auch zB Symbole) kann man
    ausschneiden und als Text oder Bild speichern.
    Beim Scannen und autom. exportieren des Textes, zB in Excel
    hatte ich jedoch sehr unterschiedliche Ergebnisse
    (vermutlich je nach Qualität der Vorlage), d.h. es gab
    danach "kleine Nacharbeiten" bzw. "große Nacharbeiten"
    bei der Textkorrektur (zB in Excel) um das gewünschte
    Ergebnis zu erhalten. Bin jedoch bezüglich dieses Programmes noch Anfänger -
    vermutlich gibt es weitere Optionen zur
    Feineinstellung, die mir derzeit noch nicht bekannt sind.

    Freundliche Grüße
    tuska
     
  5. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Danke!,

    auch das werde ich ausprobieren!

    Die Ergebnisse zu den Tips werde ich dann hier veröffentlichen.
    Sollten noch mehr Menschen Tips dazu haben, bitte gerne....

    Vielen Dank!

    Tarzan
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm...

    Im Prinzip läuft es doch auf OCR hinaus! Du scannst ein Bild, aus dem per OCR die Buchstaben herausgelesen werden, dazu wird das Format des Textes umgesetzt und zB in einem Word-Format wieder abgelegt.

    Wenn Du das dann zB für das ganze Unterverzeichnis, in dem die Bilder mit den neuen Texten abgelegt sind, in einer Art Batchdatei abarbeiten lassen könntest, wär das natürlich einfacher, aber Titel wirst Du immer noch vergeben müssen. Und ob OCR mit medizinischen Fachbegriffen in Englisch klar kommt, ist auch noch ungeklärt.

    Und wenn Du es geschafft hast, daß alles fast automatisch abläuft, hast Du Dich in demselben Moment selber wegrationalisiert. Glückwunsch!

    MfG Raberti
     
  7. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    WOW! :)

    Also ich habe mir eine Demo von "Abbyy FineReader 7.0" runtergeladen und das ausprobiert.

    SSSuuuuper.
    Klappt einwandfrei.
    Scheinbar stört sich der Reader auch nicht dran ob das Deutsch, Englisch oder Französisch geschrieben ist, er gibt einfach die Buchstaben einer nach dem anderen, so raus wie sie da stehen.
    Und absolut selbsterklärendes Menu, nach dem öffnen des Programms hatte ich schon nach 1min 30sek, gleuich beim ersten Versuch einen absoluten Treffer!

    Mein Chefchen war nach einer kurzen Demonstration schnell überzeugt.., der Beschaffungsantrag ist schon gestellt.

    Danke @ Tuska und Kalweit

    @RaBerti
    Ich versteh was Du meinst, nur das ist hier nicht das Problem.
    Ich muß die Teile ja immer noch einscannen, wieder bündeln, öffnen, Textfeld ziehen, markieren, kopieren und einfügen.
    Da ist nicht viel zu automatisieren.
    Wenn Du selbst da mal mittlerweile 2200 Dateien eingescannt hättest und Titel wie (ich kopiere mal einen mit Abbyy hier hinein):

    "Testicular Pathology in 46,XY Dysgenetic Male Pseudohermaphroditism: An Approach to Pathogenesis of Testis Cancer"

    und die Autoren dazu:
    JOLANTA SLOWIKOWSKA-HILCZER,* MARIA SZARRAS-CZAPNIKT AND KRZYSZTOF KULA*

    schreiben müßtest, und dann noch französische sowie spanische Artikel und Headlines, dann würden sich sicher irgendwann viele fragen, wie man das vereinfachen kann.

    Ist nicht böse gemeint!

    Also noch mal vielen Dank, Ihr habt mir SEHR geholfen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page