1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausgetrickst und abgezockt: Die fiesen Tricks im Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Eagle4, Apr 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Erstmal an einige Vorredner, nicht jeder ist dumm-ansonsten gebe es ja keine Abzocke!

    Auch ich bin auf solch einen Free SMS Anbieter reingefallen, bei manchen wird ja nur Werbung mitgesendet, aber es gibt auch andere, nämlich so etwas wie "EUSMS", dort wird mit einer hohen Anzahl von Free SMS geworben, der Vertrag versteckt sich dann in fast unleserlichen AGB's! Ich weiss von hunderten von Fällen, die bei diesem Anbieter "EUSMS" getäuscht worden sind, das waren sicherlich nicht alles sog. DAU's, hiervon muss ich mich distanzieren und lasse mich sicherlich nicht so titulieren- denn letzendlich habe ich recht bekommen!
    Es gibt sicher viele Leute, die von den Praktiken dieser "Firmen" eingeschüchtert werden und dann lieber doch zahlen anstatt ewig Ärger mit "Denen" zu haben und in Ruhe und Frieden leben möchten, denn: Lieber 100 €'s zahlen und dann Ruhe!

    Grüß Achim :cool:
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Stimmt, einige sind dumm, dreist und ohne Skrupel!

    Nennt die Abzocker, deren Methoden öffentlich beim Namen (Fass ohne Boden Award) und schon müssen sie die Hosen runterlassen. Ich verstehe es nach wie vor nicht, warum man deren Namen dann noch verschweigen muss; es sei denn, man möchte seine :aua: nicht preisgeben und dem Abzocker zugestehen, richtig gehandelt zu haben.
     
  3. miramanee

    miramanee Kbyte

    Um Menschen das Geld ohne echte Gegenleistung aus der Tasche zu ziehen, braucht man kein Internet. Dazu bedarf es lediglich Leichtgläubigkeit und die Unterstützung der Regierung. Das Ganze nennt man dann Kirchensteuer.

    Man kann sagen was man will, diese Art der Ausbeutung ist bisher unerreicht. Alleine die Summen, die täglich in den Krichen für wohltätige Zwecke eingenommen, aber nicht diesem Ziel zugeführt werden sind enorm und für die meisten Menschen kaum vorstellbar. Nur wenigen Menschen ist beispielsweise bewusst, dass ein Drittel des Goldes in Fort Knox der katholischen Kirche gehört, das auf gar keinen Fall für was auch immer eingesetzt wird. Wenn Katastrophen auf der Welt stattfinden, sieht man nicht selten einen Geldstrom sondersgleichen. Wer aber meint dabei sei auch nur ein Cent von irgendeiner Kirche, der ist ein sentimentaler Träumer.

    Wir leben in einer Zeit der Aufklärung. In den 12 Jahren des Internet bzw. des WorldWideWeb hat es so viele Aufklärungskampagnen gegeben, dass man die schon gar nicht mehr zählen kann. Wer nach dieser Zeit meint doch noch an den Weihnachtsmann glauben zu müssen, den sollte man nicht daran hindern. Es ist schließlich sein Geld.

    Was übrigens die Gefahr mit den Adressen angeht, kann ich sagen, dass die gar nicht so groß ist wie man glaubt. Es gibt dazu eine noch nicht abgeschlossene Langzeitstudie eines Deutschen Forschungsunternehmens, die von älteren Systemen ins Gopher und dann dem WWW übernommen wurde. Dabei handelt es sich um eine erfundene, normale Person, die breit an diesen und anderen Systemen teilnimmt. Wie man dort erfahren kann ist weitaus weniger Chaos dabei entstanden, als Artikel wie diese hier glauben machen wollen.

    Was hier nicht angesprochen wurde ist der "Gewinnspiele-Trick". Kann es vielleicht sein, dass PCW für diese Unternehmen irgendwo wirbt? Nun, bei diesen werden auch Daten gesammelt und unter der Hand verkauft. In diesem Fall aber ohne E-Mail-Adressen. Es werden nur Postadressen verschachert um nicht so leicht entdeckt zu werden.

    Um die Leute in diese Systeme zu locken wird versprochen, dass sie Ihr Geld zurück erhalten, sollten sie nichts gewinnen. Hier sollte man vielleicht mal den Menschen vor Augen halten, dass JEDER gewinnt. Der Trick: Das Hotelgewerbe hat vor einigen Jahren eine Kampagne gestartet, in der es darum ging Hotelgutscheine zu verschenken. Meist über 1 oder 2 Tage, in der Hoffnung die Leute bleiben dann länger. Was natürlich ganz schön kostet. Meist beinhalten diese auch nur die Übernachtung. Diese Gutscheine können problemlos beim Verband geordert werden. Für die Verteiler gibt es für jeden vermittelten Gast eine geringfügige Beteiligung. In erster Linie werden diese als so genannter Gewinn verteilt. Beim "Gewinnspiel-Trick" ohne weitere Zwänge, denn sie haben sich ja schon im entsprechend kostenpflichtigem System angemeldet. Wer z.B. von irgendeiner Agentur angerufen wird, der erhält seinen Gewinn meist nur, wenn er auch noch eine Zeitschrift oder sonstwas testet.

    Abschließend möchte ich noch etwas zu den Kündigungen sagen, die kurz angesprochen wurden und in erster Linie Web.de betreffen. Ich hatte damit selbst Probleme. Um zu prüfen was es mit dem Club auf sich hatte, abonnierte ich diesen für 3 Monate. Nach nur einer Woche kündigte ich zum Ende der Testphase wieder. Diese Kündigung erfolgte per Fax an die von Web.de genannte Nummer. Da ich nach einem Monat noch keine Bestätigung erhalten hatte, faxte ich ein zweites Mal. Ohne Reaktion. Ich druckte beide Faxe mit Sendebericht aus und heftete nach Eintreffen den Verbindungsnachweis meiner Telefonrechnung mit an. Dies verstaute ich in meinem Ordner.

    Wie sich manch einer vorstellen kann, endete meine Mitgliedschaft nicht nach 3 Monaten, sondern wurde einfach weitergeführt. Die Kosten wurden von meinem Konto mit einem kurzen Fax an Web.de storniert. Es wurden keine weiteren Kosten erhoben und auch die Mitgliedschaft nicht von Web.de beendet. Nach einem Jahr erfolgte eine erneute Abbuchung. Kurzes Fax und Betrag storniert. Mitgliedschaft blieb. Was mich mehr als wunderte, aber ich bin ja nicht für deren Inkompetenz verantwortlich.

    Nach 2 Jahren und 3 Monaten Mitgliedschaft ist denen wohl ein Licht aufgegangen, nachdem ich wieder einmal nach einem kurzen Fax den Betrag stornierte. Jetzt wurden die richtig pampig und versuchten das Ganze mit Anwalt. Mailkonto wurde übrigens gesperrt. Ich legte meinem Anwalt darauf entsprechende Unterlagen vor und nach nur knapp 2 Wochen erhielt ich ein Schreiben mit einer entsprechenden Entschuldigung von Web.de. Das Konto war wieder frei und meine Mitgliedschaft wurde nach 3 weiteren kostenlosen Monaten automatisch beendet.

    Es ist im Leben alles eine Frage der Sorgfalt. Tut niemals etwas unüberlegt und ohne ausreichende Fakten. Sperrt diese weg und spielt nicht gleich den großen Zampano, sondern lasst die Dinge sich entwickeln. Das erspart einen viel Adrenalin und ermöglicht nicht selten eine interessante Position. Ob und wie man diese später einmal verwenden kann zeigt sich dann schon. In einer so schnellebigen Zeit wie der heutigen ist es fast schon ein Muss geduldig zu bleiben ;o).
     
  4. Rach78

    Rach78 Kbyte

    also manche Leute sind einfach selber schuld wenn sie verarscht werden...

    Kann man bei ebay ganz gut beobachten, irgendwo wird was zum festpreis verkauft für 130euro, in ner anderen auktion steht der gleiche artikel zum startpreis für einen Euro und da wird dann lustig hoch geboten bis 150euro...
    Oder auch wenn ich selbst mal was verkauf und ausdrücklich auf etwas hinweise in der Artikelbeschreibung gibt es immer noch leute die das nicht sehen und dann nachfragen, so dumm kann man doch net sein....

    wurde selbst mal verarscht, und seitdem bin ich vorsichtig wem ich mein Geld überweise (um die 50 positiven bewertungen, keine negative, artikel nur 230eus im laden 250, schlägste zu dacht ich, alles genau durchgelesen etc, tja war auf nen Betrügerpäärchen reingefallen und nen paar andere auch)

    Auf diesen Club bei web.de bin ich auch mal reingefallen, allerdings hat ich mich eh mit falscher adresse da angemeldet und in sofern hatte ich dann auch keine Probleme;)

    Dateierweiterungen einblenden ist auf jeden fall ein muss!!!

    Und versteh auch nicht wieso dann immer noch diese Anonymität bei den Betrügern, denn einer erwischt wird dann sollte man das auch öffentlich machen, großes Foto in der Zeitung....

    Und manchmal ist der Betrug nur sehr schwer oder gar nicht zu erkennen....(zb ebay)
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Der Besch... findet hier wohl fruchtbaren Boden; wie sonst sollte ich es mir erklären, dass es immer mehr häufiger vorkommt..!?
    Gerade die eigenen Erlebnisse können da wohl eine deutliche Sprache sprechen!
    Einen Dank übrigens an Justitia :baeh: !
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Stimmt. Vorige Woche bekam ich ein Schreiben, sah aus wie eine Rechnung. Ging um einen Firmeneintrag in einer so genannten Brachen CD. Betrag lag bei 96,- Euro für den Standarteintrag. CD sollte garantiert 10.000 mal verteilt werden. Alles in allem ein Witz.

    Wie gesagt, alles sah auf den ersten Blick aus, wie eine Rechnung. Nun kommt es, wer die Rechnung bezahlt erteilt automatisch den Auftrag. Wer diesen Auftrag nicht innerhalb eines Monats nach Zahlung kündigt, hat ein Abbo für weitere zwei Jahre abgeschlossen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere Unternehmer im Alltagsstress die Rechnung bezahlt. :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page