1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerung auf externe Festplatte sinnvoll?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by windowsmayo, Dec 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    Hi da ich nicht den schnellsten PC habe und derzeit auch noch einen Trojaner(steht in einem anderen Thread), habe ich mir folgendes überlegt:

    Ich kaufe mir eine gute externe Festplatte.
    Die sicher ich mit Programmen (geht das?).
    Dann installier ich den PC neu und pack dort nur noch Sicherheitsprogramme darauf, alle Programme und Daten werden auf die externe installiert.
    Dadurch habe ich einen 2fachen Filter(PC und externe) und der PC ist schneller.
    Ist mein Schluss richtig und sinnvoll?
    Kann ich damit ein bisschen die Virengefahr eindämmen?
    Vielen Dank für eure Antworten
    mayo
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es kann sein, das Du den Trojaner gleich mitsicherst.
    Manche Programme brauchen eine schnellere anbindung an die Festplatte als USB das liefern kann.
    Die Virengefahr kann man nur durch sein verhalten im Internet eindämmen.

    Ach ja, eine auslagerung ist natürlich sinnvoll wenn es eine Datensicherung ist.
     
    Last edited: Dec 31, 2009
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Virengefahr kann man zunächst durch brain.exe eindämmen, nicht durch irgendwelche Festplattenkonfigurationen.
    Einem Virus ist es völlig wurscht, ob externe oder interne HD, solange diese in Betrieb ist.
     
  4. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    Ich weiß wo der Trojaner ist dass ist nicht das Problem.
    Und normalerweise surfe ich auch sicher.
    Was ist "anbing"?
    Kann ich eigentlich auch Virenprogramme durch die Festplatte starten lassen?
    Also nicht autostart aber einfach das Programm auf Festplatte installieren und von da immer öffnen?
    schönes neues jahr!
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ein antivirenprogramm sollte immer mit Windows gestartet werden.

    Hier sind andere wahrscheinlich nicht der Meinung, aber ich habe gute erfahrung mit Antivir (ist umsonst) gemacht.
    In den Autostart und fertig.

    Und das anbing habe ich in anbindung verbessert.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    also:D
    so ganz der Anfänger bin ich auch nicht.
    brain.exe kenn ich schon, und das seit Jahren.
    Ich glaube auch dass ich mich im Netz ganz gut verhalte, aber:
    Besser ist besser.
    Die Anleitung les ich mir jetzt mal durch;)
     
  8. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    Ok habe mir es durchgelesen. Die UBCD erstelle ich mir wenn wieder alles clean ist.

    1)Kann man zB einen Filter installieren, der die Dateien noch einmal überprüft bevor sie auf die externe kommen?
    2)Kann ich die externe Festplatte spiegeln?
    3)Bin ich damit langsamer oder schneller? Also dauert es dann länger weil die Übertragung länger dauert oder kürzer weil die Daten nicht beim Starten immer geladen werden müssen?

    vielen dank
    windowsmayo
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich hätte gerne noch mal die Eingangsfragen beleuchtet.

    Heutzutage als allgemeines Ziel von Sicherungen immer ratsam.

    Eine neue Platte sichern? Raffetückisch :D

    Dafür habe ich leider nur ein Wort: Blödsinn.
    Nutzdatne gehören auf eine externe geichert und dann da System (in Form eine Images wobei ich vorher schon passend Partitioniert habe); den Ordner mit den Programmen kopiere ich ebenfalls nach Laune dorthin.

    Das ist ein vollkommnes Windei. Schadware greift da zu wo sie was findet, und wenn die platte nicht als E-SATA dranhängt ist es mit dem Tempo kontraproduktiv.
    Ob du nun die interne Platte nutzt (wie es ich gehört) und auf die externe sicherst oder die interne brach liegen lässt und nur die externe nutzt - was mag sinnvoller sein?

    Nein.

    Nicht die Bohne. Für dieses Problem gilt wie mike_kilo deutlich macht Brain 1.0


    Mein Konzept: C auf 1..12 GB schneidern. Ordner \Programme direkt in eine 2. Partition (Auslagerung kommt auch von WIN verwaltet dahin!) Nutzdaten in eine dritte; dabei lasse ich aber die originalen Eigenen Dateien leben und (wie du dann eindrucksvoll feststellen wirst) zur Rumpelkammer verkommen während meine eigenen Dateien davon unverseucht direkt über Einstellungen meiner Nutzprogramme (sagen wir mal Office) außerhalb dessen bedient und verwaltet werden.
    Das kleine C wir über eine Imageprogramm flott 6 en passant regelmäßig (PatchDay, kritische Installationen) auf die externe Platte gesichert (und das ruhig in mehreren Staffeln) - deswegen solls ja so klein sein. Den Rest habe ich oben beschreiben.
     
  11. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    Ok erstmal vielen Dank auf die ausführliche Antwort.
    Ich hätte da wieder eine Frage zur Partitionierung:
    Also erst Programm runterladen, dann die Festplatte partitionieren und dann Windows neu installieren oder erst neuinstallieren und dann partitionieren?
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Erst zu partitionieren ist der natürliche Weg.

    Und ich sage mal so; von Eigene Dateien abgesehen, was nur frei kopierbares Volumen ist, wäre es denkbar von WIN aus \Programme auszulagern und dann erst… =>

    Und da würde ich auch gleich so weit gehen, dass man wie eine Imagetool ein Partitioniertool selbstbootend zur Hand hat um unter Erhalt der vorhanden Daten Ordnung zu schaffen.

    => …WIN noch per Reparaturinstallation zu retten zu versuchen nachdem (ich kenne den anderen Thread nicht) von außen her diese WIN ordentlich durchgefegt wurde.
    Worst Case ist C dann zu plattieren und alle Programme neu installieren zu müssen (den Ordner aber dann wieder rausverlegen!) und hoffen, dass die installierten Programme die eine oder andere Einstellungen aus ihren alten Ordnern aufsaugen.
     
  13. windowsmayo

    windowsmayo Kbyte

    Zur Aufklärung es geht einmal um PC und einmal um Laptop.
    Der PC hatte den Virus; der Laptop jetzt den Fehler beim booten.

    Auf jeden Fall erstelle ich mir hier beim PC erst eine Image-CD nämlich mit nlite hatte ich auch shcon im Mai angefangen wieder verworfen aber jetzt muss ich es ja wohl tun.
    Da kann ich ja auch einstellen wo was gespeichert wird etc,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page