1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei auf zweiter Festplatte oder gar nicht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Boris Vian, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Ich habe in meinem Windows 2000 System außer der SATA Hauptfestplatte u.a 2 4GB SCSI Festplatten die unter Windows als Stripeset formatiert wurden um die Auslagerungsdatei aufzunehmen.
    Mir bleiben noch folgende Fragen
    : wozu braucht ein Rechner der von 250MB RAM auf 1GB aufgerüstet ist überhaupt noch eine Auslagerungsdatei (Abschalten quitieret das System mit fortgesetzter nerverei)

    :Wenn eine Auslagerungsdatei notwendig ist wie groß sollte sie bei 1024MB Hauptspeicher sein

    ::Weil das ganze Laufwerk G: für die Auslagerung vorgesehen ist, wäre es elegant das Laufwerk für andere Zwecke verschwinden zu lassen (Explorer, Datei speichern etc).
    Bisher habe ich versucht das Laufwerk ohne LW-Buchstaben zu formatieren oder es in einem leeren Ordner in das NTFS Dateisystem einzubinden. In beiden Fällen konnte ich die Auslagerungsdatei im Dialog Systemleistungsoptionen nicht darauf einrichten.

    Hat da jemand eine gute Idee?


    Da ich schon mal beim fragen bin
    Die 4 SCSI Festplatten in meinem Rechner sind ziemlich laut. Es sind alte UW2 Platten die mit 10000 U/min laufen. Ich Plane sie ein für bestimmte Aufgaben s.o. und alternative Betriebssysteme z.B. ein reserve Windows (obwohl ich meins schon zerschoßen habe) oder Linux.
    Unter Energieoptionen gibt es die möglichkeit Festplatten bei Inaktivität nach einer gewissen Zeit anzuhalten, was ja schon ein erster Schritt ist. Leider werden dann alle FP angehalten und beim nästen Zugriff auch alle wieder gestartet.
    Das bremmst 1. den Arbeitsablauf 2. kann das für die Platten kaum gut sein 3. ist das ein Pfeifen und Orgeln wenn FÜNF Festplatten plötzlich auf volle Drehzahl gehen (aber Hallo) und 4. in Zeiten des Klimawandels und hoher Strompreise zieht es ordentlich Strom.
    Ziel wäre also unter Windowse 2000 auf einem Asus A7n8x... Mainboard mit 2 Adaptec AHA2940U2/u2w SCSI Controllern die Platten individuell herunterfahren zu lassen.
    Gibt es dazu einen Windows Trick Regestrie oder ähnliches ; oder eine Software ; Jumpereinstellung?


    Zum Schluß sollte sich der geneigte Leser fragen wie ich dies überhaupt schreiben kann wenn mein PC nicht läuft - ich habe noch einen alten Apple mit einer 25MHz 68ÖLC040 CPU 32MB RAM und System 8.1
    Spaßigerweise erfüllt der alle Bedingungen der virtuelle Speicher ist aus und dank eines Kontrollfeldes von St Claire (Sleeper) schaltet er entweder die Interne oder externe HD nach 10 minuten ab wenn sie nicht gebraucht wird. Leider kann es mehrere Minuten dauern bis eine Webseite aufgebaut ist ;(
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Dazu gibt es zig Expertenmeinungen ... :D

    1,5-fach deines RAM's als feste Größe wäre mein Vorschlag.

    Die Auslagerung auf eine zweite Platte bringt dir einen Speedvorteil.
     
  3. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Also das mit der Größe von 1,5 mal RAM wusste ich noch nicht
     
  4. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    sche" Problem das für die Auslagerungsdatei verwendete Laufwerk zu verstecken habe ich mit Hilfe eines Tools namens Tweak Power gelöst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page