1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei konnte nicht angelegt werden oder ist zu klein

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by khmer, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. khmer

    khmer Byte

    Danach hab ich hier ausgiebig gesucht & gelesen, aber es hat mich nicht weiter gebracht.

    Diese Meldung kommt nach jedem Kaltstart und ist nicht mehr wegzubringen. Ich folge der Aufforderung und stelle die Auslagerungsdatei als vom System zu verwalten nur auf C ein und starte neu. Dann ist die Meldung weg, kommt aber beim nächsten Kaltstart prompt wieder, tatsächlich ist dann auf C keine pagefile.sys angelegt, die ganze Prozedur ist wieder fällig.

    Wie krieg ich das weg?

    Zusatzinfo: Ich habe XP HE SP2, ein sehr kleines System mit 256 MB und nur 10 GB Festplatte, auf der nur XP und Programme liegen, erweitert durch 2 USB Festplatten für alle User-Daten.

    Bei Videobearbeitung hatte sich der PC öfter mal aufgehängt, nur noch auf der C-Platte rumgenudelt. Da hatte ich den Eindruck, er kann die Auslagerungsdatei nicht erweitern, Taskmanager zeigte da fastt 700 MB ausgelagert an und das Videoprogramm hatte C mit temporären Dateien voll gemacht. Auch 1 Std warten half nicht, es tut weh, aber ich konnte nur noch ausschalten.

    Deshalb hatte ich auch für die externen Platten Auslagerungsdatei –vom System verwaltet- zugelassen. Dies habe ich später, nachdem alle Videos fertig waren, wieder zurückgenommen und zwar deshalb, weil die mobilen externen Platten nicht immer angeschlossen sind und ich dann Probleme befürchtet habe, weil dann zum Betriebssystem gehörende Dateiteile der pagefile.sys nicht verfügar sein könnten.

    Diese Rücknahme ist anscheinend nicht korrekt durchgeführt worden. Wo und wie kann ich das kontrollieren? In der Systemsteuerung sieht alles korrekt und normal aus, in der Registry auch, da gibt es nur eine C:\pagefile.sys 0,0.

    Nur wenn der Rechner ohne ext Platten hochgefahren wird unterbleibt die Meldung. Sind die Platten dran, kommt sie nach jedem Kaltstart und erfordert erneut Übernahme dessen, was eh für Auslagerungsdatei eingestellt ist, und Warmstart. Das ist sehr lästig. Auch das Einschalten der ext Platten erst nach Booten ist wegen des ziemlich lang dauernden Autoplay keine bequeme Lösung.

    Ich bringe den ursprünglichen Zustand einfach nicht wieder hin, kann aber nicht sehen, woran das liegt.

    Hat mein Vorhaben = Auslagerungsdatei auf mehreren Platten überhaupt Sinn gemacht? Kann es ein Problem sein, dafür Wechseldatenträger zu wählen? Was passiert, wenn die nicht am System sind?

    Danke für alle Hinweise!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    poste einmal wieviel Platz auf Laufwerk C: noch frei ist.
     
  3. khmer

    khmer Byte

    Genau 3 GB sind noch frei.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leg mal auf c: eine Auslagerungsdatei min.=max.=512MB an.
    Bei 256MB RAM sollte man XP die Auslagerungsdatei nicht verweigern.
    Wechseldatenträger soll erst Vista für Auslagerungsdateien uberstützen.
     
  5. khmer

    khmer Byte

    Wieso verweigern? Im Gegenteil, ich wollt während der Videobearbeitung mehr spendieren, zusätzlich auf anderen Datenträgern, wobei gar nicht klar ist, ob das mit Wechseldisks überhaupt geht.

    Zum aktuellen Problem:
    Kalt- und Warmstart verhalten sich weiterhin unterschiedlich. Beim Warmstart nach Übernahme "Auslagerungsdatei vom System verwalten" ist die Meldung weg. Beim Kaltsart kommt sie wieder, es sei denn die Platten werden erst nach dem Hochfahren zugeschaltet, also nicht vom PC eingeschaltet.

    Wird nach der Fehlermeldung die Auslagerungsdatei manuell mit Größenangaben versorgt, wird die pagefile.sys sofort ohne Warmstart angelegt, vom System verwaltet erfordert Warmstart. In beiden Fällen wird beim nächsten Kaltstart keine pagefile.sys angelegt falls der PC mit dem Einschalten auch die externen Platten einschaltet. Sind sie beim Start stromlos, ist das Problem weg.

    Noch eine Idee?

    Grüße
    khmer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page