1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei mit SSD... was tun?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by defoxer, Apr 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. defoxer

    defoxer Byte

    Moin Leute ;)

    Wollte Gestern Abend mal wieder Watchdogs gezockt! Hab davor noch die Auslagerungsdatei entfernt, da ich ja wertvolle Schreibzugriffe und Performance sparen will. Auf die HDD schieb ich se eigendlich nicht, weil sonst alles länger dauert.

    Sie wurde bis dato Systemverwaltet, nun ja deaktivert! Watchdogs findet das wohl nicht so geil und haut mir gleich zu Anfang ne schöne Fehlermeldung raus: Ihr System verfügt über nicht genügend ARbeitsspeicher (was bei 16GB eigendlich Quatsch ist ^^)... Hab ein Bild im Internetz gefunden, hab meins leider verpennt zu Screenshoten:

    $12301d1257893016-windows-hat-zu-wenig-arbeitsspeicher-unbenannt.png

    Genau so sah die Meldung aus. Ich kann sie zwar Ignorieren, aber Glücklich bin ich damit nicht. Einmal wurde mir sogar einfach das Speil geschlossen, mit folgender hochprofessionell Aufgenommenen Grafik :D:

    [​IMG]

    Ich glaube nicht (bzw. Ich habe währen des Spielens den RAM beobachtet, mehr als 40% waren das NIE!) das Watchdogs so viel RAM verbrauchen kann, das meine Daten in Gefahr wären... Nebenbei noch Skype, Chrome Download und Musik im Hintergrund... Hab auch schon nachgeschaut ob da irgendein Modul nicht so recht mag, aber der komplette RAM wäre verfügbar.

    Kann mich nicht mehr so recht entsinnen, aber ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben das Windows auch schon auslagert, wenn der RAM noch nchtmal ansatzweise voll war... Und genau das will ich nicht. Ich habe meine 16GB RAM (und selbst bei 8GB wäre es nicht ansatzweise ein Problem denke ich) und eine Auslagerungsdatei ist schon irgendwie sehr unnötig!

    Wie schaffe ich es das mein System das Akzeptiert? Das diese Meldung nichtmehr kommt und ich meine SSD vor dem bösen Windows schütze... Oder das man es irgendwo einstellen könnte, ab welchem Füllstand das Sytsem auf die SSD auslagert? Mit diesem Gedanken, das er erst bei Kritischem Stand rüberschiebt (sprich 85%) könnte ich mich sogar anfreunden.

    Ach ja, Abschlussfrage: Wird der RAM langsamer je voller er wird? Specs sind im Profil...
    Danke schonmal im Vorraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Auslagerungsdatei ist nun mal notwendig bei dem Spiel.
    Deswegen wird deine SSD vielleicht nur 95 anstatt 100 Jahre halten.
    Das ist so was von vernachlässigbar, ein paar MB Schreibzugriffe am Tag auf der SSD zu verhindern.
    Die SSD850Pro schafft schätzungsweise 1 PBW (Petabyte = 1000 Terabyte), bis der NAND nicht mehr Schreibfähig ist.
    16GB wären mir aber zu viel für die Auslagerungsdatei. Ich würde sie mal auf 2GB einstellen.
    Ich habe in 2,5 Jahren auf meiner SSD 4,6 TBW. Bis die garantierten 72 TBW voll sind, ist es noch 30 Jahre hin und ich habe meine Auslagerungsdatei noch nicht mal eingeschränkt. Es gibt keinen Grund, eine SSD, wie ein rohes Ei zu behandeln, vor allem nicht eine SSD850Pro, die für höchste Beanspruchung ausgelegt ist.

    RAM ist immer gleich schnell. :confused:
     
    Last edited: Apr 17, 2015
  3. defoxer

    defoxer Byte

    Schau... Ich mach mir schon wieder unnötig sorgen ^^ Die RAM Kapazität ist 16GB, die Auslagerungsdatei hat 8GB (Systemverwaltet), werde sie aber jetzt auf 4GB Speicher begrenzen, wie vorgeschlagen :D Danke deoroller!

    Dachte mir halt das evtl. die Geschwindigkeit sinkt, je voller er ist (Verwaltungsarbeit oder der Gleichen...), ist ja bei SSD's auch so das sie etwas an Geschwindigkeit verlieren je voller sie werden!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem Windows 7 die Geschwindigkeiten überprüft hat, stellt es sich auf eine SSD ein und man muss da nichts selbst machen.
    Festplatten werden aber weiterhin defragmentiert. Beim RAID 1 aber wohl auch nicht.
    Wenn man alles mögliche abschaltet und reduziert, dann geht ja auch Bedienkomfort flöten.

    Die SSD hat eine "Spare Area", mit deren Hilfe die SSD auch bei vollem Zustand schnell bleibt.
    Man kann die auch selbst vergrößern, indem man am Ende des Speicherplatzes einen Teil unpartitioniert lässt.
    Der Bereich wird dann auch von der SSD genutzt.
    https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Solid-State_Drive#Spare_Area
    Je älter eine SSD ist, um so größer kann er ausfallen. die SSD850Pro braucht eigentlich keinen zusätzlichen mehr.
    Der vergrößerte Bereich nimmt ja nicht beim Abnutzen (beschreiben) der Zellen teil, so dass man den unnötig schont.
    Wenn man zum Beispiel 10% als Over-Provisioning unpartitioniert lässt, dann müssen die anderen Zellen, die ständig in Gebrauch sind, diesen Anteil mit übernehmen. es findet dann eine ungleichmäßige Abnutzung statt. Ideal ist es, wenn alle Zellen gleichmäßig beschrieben werden. Das regelt der Controller der SSD, aber nur den Bereich, der Partitioniert ist, wird zum Ablegen von Daten genutzt, was ja auch logisch ist.
     
    Last edited: Apr 17, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page