1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei verschieben

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by sdc, Jan 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sdc

    sdc Kbyte

    Hallo
    mit welchem Programm kann ich unter WIN98 SE die Auslagerungsdatei (swap-datei) von einer Partotion auf die andere verschieben ? Gruss sdc
     
  2. sdc

    sdc Kbyte

    Hallo
    vielen Dank euch allen für eure Tips, ich werde es mal versuchen
    Gruss sdc
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    MIN = MAX ist Unsinn.

    Wenn auch nur ein Byte mehr ausgelagert werden KÖNNTE, meckert Windows oder (kommt öfters vor) die Anwendung stürzt ab.

    Den Augenscheinlichen Vorteil (Fester Platz auf der Platte etc.) hat man ebenfalls, wenn der MIN Wert groß genug ist - mit der Zusätzlichen Sicherheit, das im Falle des Größerwerdens trotzdem noch Reservern da sind.

    Ermitteln der optimalen Größe:

    1. Größe vom System verwalten lassen.
    2. Systemmonitor -> Speichermanager -> Größe der Auslagerungsdatei. -> Protokollieren.
    3. Den Rechner ganz normal benutzen. (ein paar Tage lang!)
    4. Jeweils den Größten Wert vor einem Neustart aus dem Protokoll entnehmen.

    Der Größte Wert + 5% ist dann der Optimale Wert.

    Auslagerungsdatei Optimieren.

    Die Auslagerungsdatei auf eine Andere Partition verschieben.
    Falls nur eine Partition vorhanden ist, die Auslagerungsdatei deaktivieren.
    Die Festplatte Defragmentieren.
    Anschließend die Auslagerungsdatei mit dem MIN Wert anlegen, MAX Wert Freilassen oder auf 2048 MB weniger RAM einstellen.


    J3x
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    das heisst ja Auslagerungsdatei, weil der Inhalt des Speichers ja ausgelagert wird. Also je mehr Speicher desto mehr Auslagerungsdatei.
    Die Grösse ist immer fest zu reservieren, also z.B. nin auf 250 max auf 250. So hat die Auslagerungsdatei immer einen festen Platz auf der Platte u. muss nicht jedes mal neu gemacht werden.

    Gruss Mario
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @ sarkastic_one

    bist Du Dir da sicher ?

    ich denke, je mehr Arbeitsspeicher ich habe, desto kleiner kann die Auslagerungsdatei sein ...

    @ sdc

    - vor dem Anlegen der Swap-Datei würde ich sie erstmal ganz deaktivieren, dann die Partition auf der Du sie anlegen wills defragmentieren - dadurch wird die Auslagerungsdatei zusammenhängend neu angelegt und hat damit den schnellsten Zugriff

    - bei Minimum und Maximum solltest Du identische Werte eintragen

    Ich mache das bei 128 oder 256 MB mit 128 / 128 - bei mehr Arbeitsspeicher mit 64 / 64 MB ...

    Aber wie sarkastic_one geschrieben hat, ausprobieren und bei Problemen anpassen

    Andreas
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    1. Die Auslagerungsdatei zu verschieben macht nur Sinn wenn du sie auf eine ander Platte, nicht Partition, verschiebst. Da die Schreib/ Leseköpfe sonst trotzdem auf der selben Platte spazieren gehen müssen, bringt da nix die Auslagerungsdatei auf der selben Platte nur auf eine andere Partition zu verschieben.
    2. Die Grösse der einzustellenden Auslagerungdatei hängt von deinem Arbeitsspeicher ab. In der Regel sollte man ca. das anderthalbfache des Arbeitsspeichers für die Auslagerungsdatei festsetzen.

    Gruss Mario
     
  7. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Das hängt von der Größe deines Arbeitsspeichers und von dem was du mit dem Rechner machen willst ab. Ich würde es folgendermaßen einstellen:

    Bei 64MB: min auf 0 und max auf 100MB
    Bei 128MB: min auf 0 und max auf 250MB
    Bei 256MB: min auf 0 und max auf 500MB

    Wenn der Rechner meckert, dass zuwenig Speicher zur Verfügung steht, dann kannst du den Wert immernoch höher einstellen.
     
  8. sdc

    sdc Kbyte

    Hallo
    Danke euch beiden für die tips
    Gruss sdc
    ZUSATZFRAGE:
    auf welche Grösse soll ich den maximalen und minimalen Wert am besten setzen ?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi !


    o.k. - zwar später, aber ausführlicher ...

    Du brauchst nur die Einstellung im Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale -> virtuelller Arbeitsspeicher ändern von "Windows verwaltet ... " auf "es gelten benutzerdefinierte Einstellungen ..." - dann stehen Dir die vorhandenen Partitionen zur Verfügung !

    Brauchst also kein extra Programm ...

    Andreas
     
  10. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Mit einem streng geheimen Tool namens Systemsteuerung.

    Dort auf System klicken, Leistungsmerkmale auswählen und dann noch auf Virtueller Arbeitsspeicher klicken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page