1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AUSLAGERUNGSDATEI

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by mazeza, Feb 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mazeza

    mazeza Byte

    Ich habe festgestellt das ich die Größe der Auslagerungsdatei nicht mehr festlegen kann. Egal was ich mache es wird einfach von Windows ignoriert.
    Ich habe 512 MB Ram und wollte eine feste Größe von 800 MB einstellen, es läßt sich auch alles einstellen nach dem Neustart ist auch "Benutzedefinierte Einstellungen"aktiviert mit minimale Größe 800MB und max. Größe 800MB.
    Aber unter "zur Zeit zugeteilt "steht 767MB.
    Woran kann das liegen?
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Wenn die Partition noch leer ist, wird die Auslagerungsdatei immer an den Anfang der Partition gelegt. Damit ist der schnelle Zugriff sicher.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Deswegen sieht es bei mir auch so aus. Bei 768MB RAM sollten 400MB Swap locker reichen

    MfG

    fdisk -l

    Festplatte /dev/hde: 16 Köpfe, 63 Sektoren, 119150 Zylinder
    Einheiten: Zylinder mit 1008 * 512 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
    /dev/hde1 1 901 454072+ 82 Linux Swap
    /dev/hde2 * 902 1001 50400 83 Linux
    /dev/hde3 1002 31501 15372000 83 Linux
    /dev/hde4 31502 119150 44175096 f Win95 Erw. (LBA)
    /dev/hde5 31502 83514 26214520+ 83 Linux
    /dev/hde6 83515 104320 10486192+ 83 Linux
    /dev/hde7 104321 119150 7474288+ 83 Linux
     
  4. mazeza

    mazeza Byte

    Warum sollte man die SwapFile nach hinten verlegen(Part.D:oderE:)Eigentlich ist doch der Zugriff am Anfang der Platte am Schnellsten.
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ja so gehts. Besser ist es auch, das SwapFile nicht auf die Windows-Partition einzurichten. Entweder eine eigene, entsprechend große nur für Swap oder zusammen mit den anderen Daten auf D ode E. Das macht das System auch noch etwas schneller.
    Klar ist jedem hier auch, das die Hardware auch entsprechend fix sein sollte!
    [Diese Nachricht wurde von MichaelausP am 18.02.2003 | 18:41 geändert.]
     
  6. mazeza

    mazeza Byte

    Ist ja richtig das Windows das 1,5 fache festlegt,aber ich wollte eigentlich eine feste Größe .
    Habs jetzt aber hinbekommen.
    Erst Auslagerungsdatei deaktivieren und neu starten,dann Größe festlegen.
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, die Antwort von michaelausp ist richtig. Es stellt sich nur die Frage, warum Du eine so riesige Auslagerungsdatei festlegen willst. Prüfe mal mit dem Task-Manager, ob Du nicht mit 256 MB auskommst. Spare Deinen Platz auf der Platte lieber für sinnvollere Daten.
    Gruß Karl der Zweite
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Das ist schon so richtig, denn die Auslagerungsdatei wird mit dem 1,5 fachen des RAM-Speichers erstellt. 512*1,5=768. Da mit 0 begonnen wird, sind das 767.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page