1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auslagerungsdatei

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by pavement, Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pavement

    pavement Kbyte

    hallo,

    ich habe eingestellt, dass die auslagerungsdatei beim herunterfahren gelöscht wird - nun allerdings musste ich feststellen, dass dann das herunterfahren sehr sehr lange dauern kann.
    ich habe nun die auslagerungsdatei deshalb komplett gelöscht, aber ich weiß ja nicht, ob das - bei 512 mb ram - zu empfehlen ist.
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Deaktiviere doch den Löschvorgang wieder und deinstalliere bei der Gelegenheit direkt die "Tuningtools"...
     
  3. pavement

    pavement Kbyte

    hallo, danke für die antwort!

    ich kann leider den hacken aus "auslagerungsdatei beim herunterfahren löschen" nicht mehr rausnehmen. "tuningtools"? ist mir nicht bekannt, dass ich das drauf hätte.
     
  4. magic11

    magic11 Byte

    Er könnte XP-Antispy meinen ... ;)
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wo hast du denn den "Hacken" gesetzt? :grübel:

    Manueller Rettungsanker: suche mal (google o.ä.) nach "clearpagefileatshutdown".
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Naja wo hast du das denn eingestellt?
    Ansonsten solltest du auf jeden Fall wieder eine Auslagerungsdatei einrichten. Vielleicht kannst du dann die Löschfunktion auch wieder deaktivieren.
     
  7. pavement

    pavement Kbyte

    ja genau, xp-antispy, aber ich kann den hacken nicht mehr rausnehmen.
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Hast du denn wieder eine Auslagerungsdatei? (Bei XP-Antispy steht übrigens dabei, dass man sie NICHT löschen Sollte)
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, da kann man nur sagen:
    Strafe muß sein!
     
  10. pavement

    pavement Kbyte

    bei meinen leider nicht, aber ich habs jetzt - glaub ich zumindest - wieder hingebracht.

    eine sache hätte ich noch: bearbeiten -->rückgängig geht nicht, obwohl ich zuvor gelöscht und geändert usw. habe.
     
  11. command

    command Byte

    Kannst du den keine neue Auslagerungsdatei anlegen unter

    Start/Systemsteuerung/Leistung und Wartung/
    System/Erweitert/Systemleistung/Einstellungen/Erweitert/
    Virtueller Arbeitsspeicher/Ändern

    Dort kann man eine Auslagerungsdatei erstellen oder Entfernen
    Und die „Auslagerungsdatei des virtuellen Arbeitsspeichers beim Herunterfahren löschen“ ändert man unter

    Start/Systemsteuerung/Leistung und Wartung/
    Verwaltung/ Lokale Sicherheitsrichtlinie/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen

    Grüsse
    Otto
     
  12. Bei 512 mb Ram sollte man unbedingt ein swapfile anlegen, mit fester Anfangs- und Endgröße.

    Selbst wenn "offiziell" kein Swapfile vorhanden ist, lagert Windows aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page