1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdateie! WOHIN ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dam20, Apr 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dam20

    Dam20 Byte

    Hallo ersmal,

    vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Also ich hab 2 Platten, mit 2 Betriebssystemen (WIN Xp). Die erste Platte läuft auf UDMA 133, und die 2. auf UDMA 100. In der Pc-Welt hab ich gelesen, wenn man mit 2 Platten arbeitet, dass man die Auslagerungsdateien auf die 2. Platte legen soll. Das ist für mich auch verständlich. Doch kann ich das bei mir auch machen, wenn die 2. Platte bei mir langsammer ist?

    MfG
     
  2. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Ich sehe wir verstehen uns :)
     
  3. genau,

    deshalb hab ich den link gepostet
     
  4. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Wenn aber Windows nicht mehr swappt ist es egal wo das Ding liegt!
     
  5. Toll das für dich 140 ? fast geschenkt ist, aber dennoch sollte man die Speicherverwaltung durch die Auslagerungsdatei überarbeiten. Ich empfehle Dir den o.g. link mal anzuklicken und auch zu lesen.

    Gruß
    B
     
  6. ifelcon

    ifelcon Guest

    Also eigentlich ist es so, daß die Größe, die aus erstes angegeben wird (also bei Ihnen die 64MB), nicht fragmentiert wird, da sie permanent auf der Platte belegt bleibt. Der Rest wird fragmentiert. Insofern ist es eigentlich besser die "Anfangsgröße" relativ groß zu wählen. Aber bei 512MB RAM macht das sowieso nicht mehr einen großen Unterschied.
     
  7. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Das beste ist genügent RAM !!!
    Ich habe 1 GM RAM und wie groß die Auslagerungsdatei ist und wo diese liegt ist echt so was von egal....
    Bei den RAM Preisen heute... ist diese Diskussion völlig sinnlos!!

    Beispiel: Bei K+M bekomme ich 1 GB RAM PC 266 für 140 ? das ist ja fast geschenkt!!
     
  8. Hallo,

    zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber Du solltest Dir mal folgenden Link ansehen. Dort sind einige Interessante Infos zur Auslagerungsdatei
    .
    http://www.windows-tweaks.info/html/speicheroptimierung2.html

    Gruß
    B
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Nicht wirklich ;)

    Ich versuche nur die "Anfangsgröße" der AuslDat klein zu halten. (vermindert angeblich die Fragmentierung)
     
  10. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ach so, ich dachte auf 64-64MB. Bei 64-4095 ist natürlich genug Platz.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich habe die Auslagerungsdatei auf 64-4095 MB auf Laufwerk G: (ein Raid0-Verbund) eingestellt. Glaub mir, damit läuft\'s auch mit der Nachbarin... äh mit Videoverarbeitung ;)
     
  12. ifelcon

    ifelcon Guest

    Das kommt ganz darauf an, was Sie mit Ihrem Rechner machen. Bei 512MB gehe ich mal davon aus, daß Sie Bild- oder Videobearbeitung machen. Dafür sollten Sie die Auslagerungsdatei auch auf min. 512MB stellen, aber mehr kann nicht schaden.
    Die 64 MB, die in dem anderen Posting gewählt wurden, sind nur zu empfehlen, wenn Sie weder Video- noch Bildbearbeitung und auch keine Speicherintensiven Spiele laufen haben.
     
  13. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Um auf Ihre Frage zurückzukommen, die Swap-Datei wird von Windows automatisch angelegt. Früher machte so eine Swap-Datei noch Sinn für Rechner die wenig Arbeitsspeicher hatten, nur ob das bei 512 Mb Ram noch einen spürbaren Leistungskick bringt, will ich dahin gestellt lassen.

    Gruß Cheetah und viel Erfolg
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Ich würde die Datei auf die 2. Platte legen. Bei 512 MB Ram wird ohnehin kaum noch geswapt (es sei denn Du bearbeitest Fotos oder Videos). Auch die 1 GB(!) kommen mir etwas viel vor...

    Mein Tip: Öffne alle Programme mit denen Du normalerweise arbeitest und lasse Dir über den Taskmanager die Speichernutzung anzeigen (auf dem Reiter Systemleistung). Diesen Wert dividierst Du durch 1024 und dann ziehst Du 512 ab (Deine Ram-Größe) und multiplizierst mit 1,1 (+10% als Reserve). Damit hast Du die Größe der Auslagerungsdatei, die Dein Rechner braucht (und auch verwendet!)

    Als Beispiel meine Zahlen:
    587000/1024=573,2
    576,2-512= 61,2
    61,2*1,1=67,3
    Ich brauche also eine ca 68MB große Auslagerungsdatei. Solltest Du auf Negative Zahlen kommen dann setze die Auslagerungsdatei z.B. auf 16MB.

    mfg KazHar
     
  15. Dam20

    Dam20 Byte

    danke für die antwort, denke auch, dass das so richtig ist, nur wo soll ich die datei einrichten?
     
  16. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo!

    Ich bin da hundert% sicher. Als Faustregel für die Auslagerungsdatei gilt etwa der doppelte Wert des installierten Arbeitsspeichers, in Ihrem Fall wären das 1024 MB. Dieser Platz wird dann von der Festplatte abgezogen und als swp.Datei (mit 1024 MB) im temporären Speicher von Windows abgelegt.

    Gruß Cheetah
     
  17. Dam20

    Dam20 Byte

    2. Platte 5400 U/min und läuft auf UDMA 100
    1. Platte 7200 und läuft auf UDMA 133

    beide 40 GB
    Cache 2042
     
  18. BigWumpus

    BigWumpus Byte

    Ogottogottogottogott

    Warum ist die 2. Platte langsamer ?

    Wie schnell dreht die erste bzw. die 2. ?
    Wieviel GB Kapazität ?
    Wieviel Cache ?

    Ich würde die Auslagerungsdatei auf die 2. Platte legen, so wird jede Platte benutzt. Die erste müht sich ab die Programme und DLL anzusteuern, die 2. Stellt die Auslagerungsdatei zur Verfügung.
    Bei mir habe ich 4 Platten (SCSI) je 10.000 UPM drin - da geht was ab !
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich haben die Datei auf 64 MB eingestellt. Damit komme ich locker über die Runden (habe auch 512 MB Ram)

    Im übrigen meldet sich Win2k ohnehin, wenn die Datei zu klein wird.
     
  20. Dam20

    Dam20 Byte

    Da bist du Dir auch ganz sicher? Und wie groß soll virtuelle Arbeitsspeicher denn sein, wenn ich 512 MB Ram habe. Ich hab es auf 700 - 1000 MB eingestellt, ist das in Ordnung?

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page