1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auslagerungsdateien

Discussion in 'Software allgemein' started by zeq, Jun 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zeq

    zeq Byte

    kann mir hier jmd bitte erklären was auslagerungsdateien sind und wozu die gut sind ?? danke schonmal :)

    zeq
     
  2. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Am einfachsten wäre es mit google....nach dem Wort
    auslagerungsdatei zu suchen.
    Meine Erklärung ist zwar fachtechnisch nicht perfekt,
    aber es müsste zu verstehen sein........

    Wenn du ein Programm startest oder eine Datei öffnest,
    sucht Windows die notwendigen Dateien auf der Festplatte und
    kopiert diese in deinem RAM-Speicher, damit bei
    einem weiteren Zugriff schneller damit gearbeitet werden kann.
    (Der Zugriff auf den RAM ist um ein vielfaches schneller als
    der auf die Festplatte .) Wenn der RAM-Speicher jetzt aber
    voll ist, wird wieder alles auf die Festplatte ausgelagert, und
    zwar in die Auslagerungsdatei (*.swp bei 95/98/ME), aber so,
    dass alles nahe zusammenliegt (theoretisch) .
    Allerdings merkt mans sofort, da der Zugriff auf die Festplatte
    eben viel langsamer abläuft. Viel RAM haben (ab 256MB..)ist also
    ein Beschleuniger für den PC, allerdings soll man bei 95/98/ME
    nicht mehr als 512MB einbauen, sonst sind Änderungen in
    der System.ini notwendig, da Windows9x dieses Mehr an
    Speicher nicht ordentlich verwalten kann.Ab 1000MB wirds
    noch komplizierter . Bei NT/2000/XP gibts keine Probleme damit.

    Resumé:
    Optimal sind 256-512 Ram, dann wird die Festplatte zum
    Auslagern kaum bis gar nicht gebraucht.
    Falls viel mit Videodateien gearbeitet wird, soll man Win2000/XP benutzen, da die auch Dateien über 4GB zulassen, zudem können ja dann ein paar RAM mehr eingebaut werden.
    Falls man eine 2.Festplatte hat, die als Datensicherung dient und
    kaum benutzt wird, kann man die .swp Datei auf die erste Partition
    dieser Platte verschieben, dann wird die erste Platte beim
    Auslagern entlastet.

    So
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 09.06.2002 | 01:57 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page