1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausreichender Schutz mit Router ?

Discussion in 'Sicherheit' started by cologneking71, Dec 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo !

    Da ich in letzter Zeit immer wieder davon höre und lese, wollte ich eure Meinung mal dazu hören.

    Als Schutz für meinen PC und meine Daten nutze ich einen Router (FritzBox) und Norton 360 in der aktuellen Version. Bisher bin ich auch gut damit gefahren und hatte noch nie irgendwelche Sicherheitsprobleme.

    Allerdings dürfte ja auch jedem Bekannt sein, daß gerade eine Antivirensoftware und Firewall Resourcenfresser sind.

    Nun höre und lese ich in letzter Zeit immer wieder, daß der Router selber und seine Firewall, sowie die in Windows XP und Vista integrierte Firewall ausreichend Schutz bieten.

    Wie seht ihr das ?

    Ich muss noch dazu sagen, daß ich keine E-Mails, USB-Sticks, CD/DVD's etc. unbedacht öffne oder lese. Bin also eher immer kritsch was solche Dinge angeht.

    Freue mich auf Eure Meinungen .... würde mich sehr interessieren !

    Danke im voraus.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da gibt es einen Zusammenhang ..
    je größer dein Intellekt ist um so weniger Schutzsoftware musst du installieren. Die Menge an installierter Schutzsoftware verhält sich also umgekehrt proportional zu den intellektuellen Fähigkeiten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann sich sehr gut schützen, indem man nicht das tut, was die meisten tun, weil sich die Internetmafia auf die "Herdentiere" konzentriert, bei denen das schnelle Geld zu holen ist.
     
  4. Danke Wolfgang77 für die Blumen, ich verwende seit längeren keine Schutzsoftware (mehr) :jump:
    Das passt dann nahtlos zum Beitrag von Wolfgang77, deoroller...
    ...nur wird das die wenigsten interessieren und sie werden weiterhin mit diverser Schutz- und SusiSorglos Software versuchen, ihre Defizite auszugleichen. Wenn sich das im Rahmen hält (also ein simples Antivirenprogramm zur Kontrolle), ist das ja noch erträglich.

    Schutz vor was und wem ? Sicherheit unterliegt einem Konzept und dieses sieht individuell jedesmal anders aus. Grundsätzlich ist Vista schon systemseitig ausreichend ausgestattet, bei XP sollte man evt. noch auf eingeschränkte Benutzerrechte beim Onlineverkehr achten. Der Rest hängt im Wesentlichen vom Anwender ab.
    Übrigens ist das, was man bei (DSL)Routern (im Consumerbereich) als Firewall bezeichnet, eigentlich nur die NAT- Funktionalität. Das ist durchaus ein wesentlicher Bestandteil eines (technischen) Sicherheitskonzeptes, aber auch nur ein Teil der eigentlichen Firewall- Funktionalität, aber durchaus effektiv und definitiv effizienter als halbgare Consumer- Sicherheitspakete.

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ...nur wird das die wenigsten interessieren und sie werden weiterhin mit diverser Schutz- und SusiSorglos Software versuchen, ihre Defizite auszugleichen.

    Solange die Masse ihre Gewohnheiten nicht ändert, muss ich meine auch nicht ändern.
    Wenn MS aber damit aufhört Betriebssysteme auf den Markt zu bringen, die per Voreinstellung unsicher sind, also sichere Einstellungen bringt, werden die automatisch unsicher, weil sie alle haben und die Cracker dann andere Schwachsellen ausnutzen.
    Schwachsellen gibt es in jeder Software. Gefährlich werden sie erst, wenn sie auch ausgenutzt werden. So kann man heute mit einem MS-DOS Betriebssystem online gehen, ohne sich um Schädlinge kümmern zu müssen, weil es einfach keine aktiven mehr für diese alte Software gibt. Aber wer will schon in Texten browsen?
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Windows for Workgroups 3.11? :)
    Welcher Browser? :nixwissen
    Kann ich damit DSL realisieren? :rolleyes:
     
  7. Das schweift aber jetzt vom Thema ab:

    1. Die Anbindung ans Internet hat primär nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Verfügt man über die notwendigen Protokolle und die entsprechende Anbindung, geht das natürlich auch mit Windows 3.11.

    2. Der Browser ist eigentlich nun ein Hilfsmittel, um serverseitig aufbereitete Inhalte bequem und graphisch aufgepeppt konsumieren zu können. Hauptsächlich arbeitet ein Browser über das Protokoll http, was gemeinhin als "Surfen" bezeichnet wird. Über die Konsole lassen sich beispielsweise per Telnet auch Emails versenden, was allerdings sehr aufwändig ist und ein gewisses KnowHow voraussetzt. Im Prinzip lassen sich auch sämtliche anderen Internetaktivitäten ohne Browser realisieren, eigentlich werden viele Dinge im Internet am Browser vorbei abgewickelt...

    3. Das Betriebssystem hat zunächst nichts mit einem DSL- Zugang zu tun. Man kann diesen nutzen, ohne überhaupt einen PC zu besitzen, beispielsweise für VOIP. Windows ist nicht immer der Nabel der Welt, wenn das auch so publiziert wird...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ forenwanderer & deoroller
    :danke: :spitze:

    @ TO
    Ich habe auf deorollers Rat hin Zone Alarm entfernt und surfe hinter der XP - Firewall und der NAT des Routers. Das ist jetzt seit Monaten gutgegangen und dürfte daher bei einer Nutzung des Internet mit zusätzlich eingeschaltetem brain 2.0 sicher genug sein.
     
  10. Jerrys

    Jerrys Byte


    Werksaus ist da ne Firewall intergiert. Also "Portschutz" (..) Ansonsten gibts ja noch die in Windows und wenn alle Dämme brechen noch ne zusätzliche. Die gibts schon für wenig MB und haben sich bewert.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page