1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausstrahlungsformat bei versch. Sendern ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by sakamoto, Feb 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    wer kennt sich mit den Formaten der verschiedenen Sendern aus ?

    Mir ist folgendes aufgefallen:
    Aufnahme mit SkyStar2 / DVBViewer im .mpg Format.
    Wenn ich eine Sendung 90Min aufnehme und anschl. mit STUDIO9 bearbeite und als .mpg wieder abspeichere dauert das z.B. bei

    ARD/ZDF/RTL/Pro7 usw. ca. 10Min
    ARTE/3SAT braucht schon ca. 40Min
    Tele5 geht nicht unter 4 Stunden !???

    Woran liegt das ? Haben die ein anderes Format, muß da erst umgerechnet werden ? Ich würde das auch gerne so übernehmen wie es ausgestrahlt wurde. Habe ich eine Einstellung übersehen ?

    Also der letzte Bruce Lee in Tele5 wollte schier garnicht auf Platte ... Ätzend ...

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau doch mit MediaInfo einfach mal rein in die Dateien.
    Vielleicht siehst Du einen Unterschied.
    MPG ist erstmal nur ein Dateicontainer und sagt nicht viel über den Inhalt.

    Was genau hast Du denn bearbeitet? Werbung rausgeschnitten oder auch noch andere Dinge?
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ich mach das so (Selbe TV Karte)
    DVBVIEWER PRO (15,-Euro) Aufnahme als TS
    Paßt es: gleich in TMPGEnc DVD Author3 with DIVX oder neu TMPGENV Works 4 reinziehen.

    Muß die Werbung raus:
    Film in ProjectX rein demuxen und dann Werbung mit Cuttermaran rausschneiden.
    Dann in obengenantes Programm reinziehen , selbst bei Tele5 bin ich insgesamt (ohne Brennen) unter 20 min.

    Alles nachzulesen unter: http://www.sele.biz/
    MfG T-Liner
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Hab die Karte auch und auch das TV-Programm.
    Hab jetzt nichts von Tele 5 auf dem Rechner, kann mich aber erinnern das es da keine Probleme gab.
    Bei mir sind nur die Dateien für einen 90 Min. Film von ARD 6GB gross.
    Auch die 3ten Programme sind so gross.
    Alles andere ist normal auf eine DVD unterzubringen.
    Ich habe übrigens noch nie in meinem Leben einen Film demuxt, ich weiss garnicht was das ist und soll.
    Ich schneide mit MPEG Video Wizzard von Womble.
    Ich kann damit die von der TV-Karte aufgenommenen Streams(MPG) direkt schneiden und auf DVD Brennen.
    Zeitaufwand pro Film, egal woher aufgenommen, 20-25 Min. inkl. Brennen.
    Und was unter "mein System" steht, stimmt noch.
     
    Last edited: Feb 15, 2010
  5. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Klasse, vielen Dank für die vielen Antworten !!

    Also meistens schneide ich Vorne ab - Werbung raus und Hinten ab !
    Wobei es oft zu Überschneidungen 4:3/16:9 kommt, aber das habe ich im Griff. Das mit dem demuxen hin und her ist auch nicht meine Sache, dann noch der Ton getrennt - funktioniert Zweifels ohne ... aber wie wikaha ist mir ein Einzelnes Programm, daß alles macht lieber. MediaInfo werd ich mir jetzt mal holen und vielleicht sehe ich damit ja was der Grund ist !

    Also ich melde mich später wieder ...
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Manche Sender benutzen für HDTV 720p/50 ARD, ZDF, ORF, SRG....(EBU-Empfehlung)
    andere aber 1080i/25 VOX, RTL ....
    Auch ist im Vergleich zu SDTV-Ausstrahlung ist eine höhere Datenrate erforderlich.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die TV- Karte ist nicht HDTV fähig.
     
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So ... ich habe jetzt einige Filme "im Orginalzustand" also nicht bearbeitet, mit MediaInfo angesehen und das einzige das ich feststellen konnte war, daß bei Scantype: Interlaced und bei anderen Progressiv steht !

    Der BruceLee (Tele5) z.B. ist einer mit Progressiv, die anderen sind Interlaced - leider habe ich schon wieder alle Aufnahmen zerschnitten, werde aber mal die nächsten zuerst mit MediaInfo ansehen, bevor ich Hand anlege ...

    In meinem Studio9 habe ich auch Interlaced eingestellt. Worin da der Unterschied liegt hab ich Eh noch nicht heraus gefunden.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Progressive sind Bilder mit voller Auflösung und bei Interlaced werden die Zeilen wechselweise übertragen, also ein Bild die geraden Bildzeilen, das nächste Bild die ungeraden und der Fernseher muß die dann wieder richtig zusammensetzen.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    SkyStar 2 TV
    "Unterstützung für:
    SCPC- und MCPC-Übertragungsverfahren
    HDTV (hochauflösendes Fernsehen nach dem MPEG-2-Standard)"
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich hab die Karte auch, und als die gebaut wurde, wusste man hier noch nichts von HDTV.
    Woher hast Du diese Information?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Schön zu lesen.
    Hab es gerade ausprobiert, geht nicht.
    Nun ja, meine Karte ist auch älter.


    Sollte ich mal die Firmware updaten, wenns geht.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    die Filme von Tele 5 und Das Vierte (hab in meine eigenen Aufnahmen reingeschaut) waren oft in 400 x 576 also ein total krummes Format , das keinem Standart endspricht !

    Standart wäre :
    720×576 PAL MPEG-2 etwas breiter als 4:3, 16:9 anamorph
    720×480 NTSC MPEG-2 etwas breiter als 4:3, 16:9 anamorph
    704×576 PAL MPEG-2 4:3, 16:9 anamorph
    704×480 NTSC MPEG-2 4:3, 16:9 anamorph
    352×576 PAL MPEG-2 4:3
    352×480 NTSC MPEG-2 4:3

    Und über die Bitraten schweigen wir lieber :-)

    MfG T-Liner
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Standbilder hast Du ja hoffentlich keine, z.B. von den verschienen Standarten, wie Obst-Stand, Wurst-Stand oder Handstand :ironie:

    Bei MPEGII gabs durchaus ein paar sehr merkwürdige Standard-Bildauflösungen, wie 480×576 mit 4:3-Verhältnis.

    Die Frage wäre jetzt, wie Du den Film wieder abspeicherst?
    Mit exakt den gleichen Einstellungen, die der Film original hatte, also 400x576 etc., idealerweise einfach dem Programm sagen: "übernimm alles" oder nimmst Du Deine bzw. irgendwelche (anderen) Standard-Einstellungen? Dann muß ja logischerweise alles neu berechnet werden, wenn statt 400x576 plötzlich 720x576 genommen wird.
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Die Frage wäre jetzt, wie Du den Film wieder abspeicherst?

    Hier ging es estmal darum wie der Transportstream reinkommt.

    >Mit exakt den gleichen Einstellungen, die der Film original hatte, also 400x576 etc., idealerweise einfach dem Programm sagen: "übernimm alles"

    Genau das ist das Problem (nicht meins :ironie:)

    Bei Magix ist das kein Problem , bei meinem Ulead schon , da es nur Standart DVD Formate speichert. Bei TMPEGenv DVD Author 1.6 ist es egal , bei TMPEGEnv DVD Author 3.0 nicht mehr (da wird's gewandelt)
    usw..

    Hin bekommen kriegst Du alle , egal ob Avestensione oder DVDPatcher :baeh:

    Und dann kommst noch auf den DVD Player an . Bei machen sieh dann die Wiedergabe bescheiden aus (lange Gesichter)
    MfG T-Liner
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt dann also Pech gehabt mit diesem Programm.

    MPEG2 hab ich auch immer mit Tmpegenc geschnitten. Ging mit halbwegs erträglicher Geschwindigkeit (jedenfalls keine Stunden).
     
  18. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Vielen Dank für die Info magiceye !
    Dann ist mir auch klar, warum ich keinen Unterschied "sehe" ...

    T-Liner, ich speichere grundsätzlich ALLE Filme im Format 720x576 !
    Dann ist mir auch langsam klar, warum da einige Filme so ewich brauchen, wenn die in einem anderen Format bei mir ankommen und jedes Bild erst umgerechnet werden muß ... Oha ... muß ich mal aufpassen bei so "Klassiker" und auf das DVD Format verzichten.
    Ich brenne Eh keine Filme mehr auf DVD sondern speichere alles auf Platte, denke da ist es egal, irgendein Player findet sich immer, der das abspielt !
     
    Last edited: Feb 16, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page