1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Australien plant drastische Strafen für Spammer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by arnewolf, Sep 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NF

    NF Kbyte

    Ich lese von "Raffsucht und Profitgier", doch es ist noch schlimmer: anscheined wollen einige Leute auch noch Schaden anrichten. Ich bekomme seit einigen Tagen rund 10 Mails täglich mit 150 kB grossen Viren im Anhang. Damit ist mein kostenloses Yahoo Mail Account praktisch unbrauchbar, denn dieser Mist frist auch noch den zulässigen Speicherplatz (6MB) auf...
    Ich hätte NIEMALS mit meiner Adresse auf Usenet posten sollen.
     
  2. arnewolf

    arnewolf Byte

    Leider zeigen solche Massnahmen wenig Wirkung, wenn die Täter aus dem Ausland agieren. Aus diesem Grund würde ich für eine internationale Verfolgung plädieren. Staaten, die solche Leute stillschweigend gegen entsprechende Zahlungen tolerieren, sollten wirtschaftlich abgestraft werden.

    Ausserdem sollte man generell neben einer hohen Geldstrafe für die Täter ein Verbot zur Verwendung von Computern zur Geschäftsausübung und Gefängnisstrafen verhängen, denn seien wir ehrlich :

    Wer Mails mit Topics, wie "Get your Diploma, Be dept free oder sogar Best Child ****ographie" verschickt, dem kann man nicht abkaufen, dass es sich um keine mutwillige Massenaktion gehandelt hat.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Aus Schaden wird man klug ;)

    Leg' dir ein paar schöne gmx- oder freenet-Addys an und wenn die Lawine lösbricht lasse das betroffene Fach auf - und schon ist das Problem mit dem Spam erledigt.
     
  4. beste

    beste Byte

    < Ich bekomme mittlerweile mehr Spam als normale Mails und die eigentlich wichtige Post landet schonmal schnell aus Versehen mit im Mülleimer. >

    Jo, so gehts mir auch. Z. B. in der Zeit von Donnerstagabend 23 h bis jetzt, Freitagmittag 15 h:
    Sage u. schreibe 51 - ne es bimmelt schon wieder, 53 Spam-Mails.
    Habe zwar einen externen Spamfilter laufen, der recht gut filtert aber nachsortieren muss ich dennoch. Und das ist bei Eingang von ca. 80 Mails insgesamt pro Tag schon recht nervig u. zeitaufwaendig.

    Da ich viele Email- Kontakte in die USA habe u. auch in einigen amerik. NG`s aktiv bin erhalte ich die meisten Spam-Mails mit fuer die Ami`s bestimmtem Inhalt.
    Das hat fuer mich den "Vorteil", das ich bereits am "Betreff" den Spam leicht identifizieren kann.
    Andererseits lachen meine amerik. Freunde ueber "nur 50 Spam`s pro Tag".
    Dort sind zw. 150 u. 250 der normale Alltag.

    Hoffentlich wird bald mal was gegen die Spammer unternommen, ich will nicht abwarten muessen, bis ich auch mit taegl. 200 Spams bombadiert werde.

    Tschau
    Bernd
     
  5. arnewolf

    arnewolf Byte

    Andere Frage, die mich interessiert :

    Seit einiger Zeit wirbt "Bigfoot", der "kostenlose" Maildienst mit der "lebenslangen" EMail Adresse mit einem kostenpflichtigen Zusatzemailfilter gegen Spam.

    Nach einigen Wochen erfolgloser Werbung bei mir wird mein E-Mailpostfach wie durch eine seltsame Fügung von Spammails ÜBERFLUTET, die allesamt durch die Bigfoot Adresse zu mir schwemmen.

    Nun würde ich gerne wissen, ob es weitere Menschen hier gibt, die diesen seltsamen Zufall so erlebt haben, wie ich, denn ich glaube, Bigfoot ist dafür selbst verantwortlich. Man antwortet bei spamgotin@bigfoot.com auch nicht auf meine Anfragen und Beschwerden. das ist sehr suspekt.

    :confused:
     
  6. arnewolf

    arnewolf Byte

    Ich bekomme mittlerweile mehr Spam als normale Mails und die eigentlich wichtige Post landet schonmal schnell aus Versehen mit im Mülleimer. Das ist dann extrem ärgerlich !

    Spam ist eine Seuche und die Verursacher KÖNNEN gar nicht hart genug bestraft werden, denn sie agieren nur aus dem Beweggrund der Raffsucht und Profitgier, was meiner Ansicht nach ein niedriger Beweggrund ist.

    :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page