1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auswahl der Kabelsorte für Netzwerk-Neuverkabelung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ak180271, Oct 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Tag!

    Entschuldigt bitte das ich jetzt mit meiner Frage so Reinplatze. Ich gestehe ich habe nicht alles gelesen nur bis Seite 7.

    Nun gut bei mir war gestern ein Bekannter, Der nun in seinem Haus neue Kabel verlegt Hatte Wasser Schaden Putz runder und so weiter. Der möchte nun auch Netzwerk Kabel verlegen. Aber nicht anschlichen. Das macht dann ein Techniker. Nun er Fragte mich welches Kapell er kaufen soll. Ich habe ihn gesagt wenn er nicht aufs Geld gucken muss soll er Kat6 nutzen. Denn es ist doch nach unten Kompatibel oder. So ist er für die Zukunft gesichert.

    Könnt ihr mir Bitte Sagen ob mein Rat richtig war oder nicht.
    Ich danke für eure Antwort schon im voraus.

    mfg andreas
     
    Last edited: Oct 22, 2008
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja, aus meiner Sicht war der Rat richtig. Ich würde allerdings die Verlegung in Leerrohren empfehlen und scharfe Knicke der Kabel vermeiden.
     
  3. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Ich klaube das hat er schon geplant denn die liegen auf der Baustelle rum. Aber ich werde ihn denn Tipp noch geben. Danke dafür.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page