1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auswahl der richtigen netzteil-spannung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by V-Fabio, Jul 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. V-Fabio

    V-Fabio ROM

    Hallo Zusammen,

    ich vermute das mein netzteil kaputt ist, da mein rechner nur nach dem 3ten startversucht ein bild zeigt und anfängt zu booten.

    also gehe ich davon aus das es viel zu schwach für die verbaute hardware ist.

    ich hoffe bei dieser diagnose stimmt ihr mir zu ;-)


    nunja, könnt ihr mir vielleicht sagen wechle spannung mein neues netzteil mind. haben muss um den rechner einwandfrei zu versorgen?

    --------------------------------------------------------------------

    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1800 MHz 2200+
    Motherboard Name ASRock K7S8X (6 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz SiS 748
    Arbeitsspeicher 1536 MB
    BIOS Typ AMI (10/20/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5500 (Microsoft Corporation) (256 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (150843863)

    Multimedia
    Soundkarte SiS 7012 Audio Device

    Datenträger
    Festplatte Maxtor 6E040L0 (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-H552B

    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Peripheriegeräte
    Drucker Canon PIXMA iP3000
    USB-Geräte Apple iPhone
    USB-Geräte Apple Mobile Device USB Driver
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

    --------------------------------------------------------------------

    Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort.
    Mfg.
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Hi V-Fabio,

    welches Netzteil ist denn verbaut?

    Ohne diese Angabe ist eine Aussage zu deiner Frage recht schwer.

    PS: Schon einmal mit anderem Arbeitsspeicher probiert?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das gleiche Mainboard läuft bei mir mit ähnlicher Austattung mit einem 250W-NoName-Netzteil.
     
  4. V-Fabio

    V-Fabio ROM

    ups, klar wie konnte ich das vergessen ^^

    ich habe gerade ein Trust 370W PSU Netzteil verbaut.

    Mfg.

    zu: "PS: Schon einmal mit anderem Arbeitsspeicher probiert?"
    ne, aber die verbauten speicher scheinen mir realativ neu zu sein.
    wenn das mit dem netzteil nicht klappt, werde ich mich darum kümmern.
     
    Last edited: Jul 19, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page