1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auswahlhilfe bei netzteil

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by movingshadow, Nov 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    möchte mir ein neues zulegen und habe unten aufgelistete netzteile in die engere wahl einbezogen.
    wäre sehr dankbar wenn ihr mir tips zu diesen geben könnt. vielleicht hat wer genau eines dieser und kann darüber berichten!

    1.
    Netzteil 350W Enermax EG365AX-V(E)
    http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=159_163&products_id=1521

    2.
    Netzteil Compucase HEC 350VD-PT 350 Watt Dual Fan
    http://shop.rascom.at/catalog/product_info.php?cPath=57&products_id=835&PHPSESSID=c05bcb6c4058109ec61cb61d506693e7

    3.
    COBA 350W Dual Fan PFC
    http://www.frozen-silicon.de/vhe.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjMyMiI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjM0Ijt9&isSSL=0&aps=0&blub=a49466a57d178087990f8fde4a1f330a

    4.
    http://www.cyberport.de/webshop/cyberportItem.omeco?PHPSESSID=4b6f7f2050c4eb9ef82a810e275fd1bd&GROUP=100&ARTICLEID=14297&PHPSESSID=4b6f7f2050c4eb9ef82a810e275fd1bd

    5.
    http://www.cyberport.de/webshop/cyberportItem.omeco?PHPSESSID=4b6f7f2050c4eb9ef82a810e275fd1bd&GROUP=100&ARTICLEID=14085&PHPSESSID=4b6f7f2050c4eb9ef82a810e275fd1bd

    bei 4. und 5. weiss ich nichts über die ampere der einzelnen leitungen, die 2 kamen nur sehr auffällig günstig vor, vielleicht kennt sie jemand.

    bei 1. bin ich mir nicht sicher ob die FCA version auch mit dem regler für die lüftersteuerung ausgestattet ist (wie die FMA): auf der enermax seite selbst (http://www.enermax.com.tw) ist die FCA version auch mit dem einem regler auf dem bild. andererseits ist auf pc-cooling keine steuerung dabei (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=159_163&products_id=1521), zusätzlich schreiben sie dort weder von einer FCA noch von FMA, sondern bloss von FM, was meiner nach die FMA sein soll und die FMA hat 100&ig die steuerung! also hat die FCA nun die manuelle steuerung oder nicht? die websites können sich wohl nicht einigen...

    bitte um euren rat/kauftipps und erfahrungen mit diesen netzteilen (oder auch anderen!).

    thanx,
    shadow.
     
  2. cyrus

    cyrus Kbyte

    Sali Magiceye,
    ich habe schon ein Enermax bestellt, das HEC kann ich dann wo anders, zB. bei einem Kunden einbauen.
    Vielen Dank für die Infos, habe sie mit Interesse gelesen.
    Gruss, Cyrus
     
  3. cyrus

    cyrus Kbyte

    hallo, ich benutze auch
    HEC NEtzteile, 300LR-PT und 350irgendwas
    aber beide ich finde ich etwas laut
    kann ich die geschwindikeit regeln ?
    im bios hat es doch auch eine angabe des powerfan...
    Die 2 Netzteile habe ich zu einem
    Compucase Gehäuse bekommen.
    Die Enermaxe haben halt schon hinten ein Regler,
    sind aber auch in der Schweiz um etwas teurer als
    HEC
    Ich denke 250W ist out, 300 sind schon noch ok,
    für den Normalverbruacher...
    Ciao, Cyrus
     
  4. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ich hab den enermax um 69? und den von HEC mit 350w um 63? gefunden.
    was würdest du da sagen bzw. welchen von den 2en empfehlen (bei diesen preisen)?

    schau sie dir mal hier an:

    enermax:
    http://shop.rascom.at/catalog/product_info.php?cPath=57&products_id=136&PHPSESSID=c05bcb6c4058109ec61cb61d506693e7

    HEC:
    http://shop.rascom.at/catalog/product_info.php?cPath=57&products_id=835&PHPSESSID=c05bcb6c4058109ec61cb61d506693e7

    bezüglich dem HEC hätte ich noch ne frage:
    da ist der 2te lüfter anders als bei den meisten angebracht, nämlich hinten anstatt wie üblich unten. wär das ein punkt ihn auszuschliessen, oder ist es nicht so wichtig ob sich der 2te lüfter unten oder hinten befindet?

    thanx,
    eric.

    p.s: die beiden letzten links funktionierten nur kurzzeitig, keine ahnung warum.

    übrigens möcht ich nicht unbedingt über die 69? grenze schreiten (und auch mit 2 lüfter), deshalb fiel die wahl auf die genannten.
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wenn Du schon in der Case-Modding Rubrik postest, dann sollte es doch ein entsprechendes Netzteil sein...;)

    Wie wäre es mit dem COBA 400 Watt, mit blauen Lampen? Sieht doch cool aus!:)

    Erhältlich hier: http://www.oc-card.de/pi1014370372.htm

    Gruss,

    Karl
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Grundsätzlich kann man jedes Netzteil so modifizieren, daß es leise wird, siehe dazu http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76186
    (irgendwo in der mitte des Threads)
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die beiden nehmen sich wohl nicht viel.
    Ein Lüfter, der die Luft direkt von der CPU absaugt, hat eigentlich mehr Sinn als einer, der hinten am Netzteil hängt. Die Luft muß dann zwar nicht "um die Ecke" fließen, was auch wieder Vorteile haben kann.
    Das 350er HEC kenn ich nun nicht, nur das 300er, insofern machst Du mit dem Enermax wohl am wenigsten verkehrt.
    Hier noch paar Shops:
    http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=enermax+350&type=euro&counter=0&q=0
    Gruß, Andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Enermax lassen sich ihre (guten) Netzteile teuer bezahlen.
    HEC bauen auf jeden Fall auch ganz anständige Geräte, wie diverse gute Testergebnisse des HEC LRPT300 gezeigt haben.
    Coba-Netzteile bieten viel Strom für wenig Geld.
    Und die letzten beiden Links führen bei mir ins Nirvana.
    Ansonsten kann ich noch Chieftec/Sirtec und Seasonic als brauchbare Hersteller empfehlen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page