1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auszüge eines Word-Dokumentes in einem neune Dokument (Problem doppelte Kopfzeilen)

Discussion in 'Office-Programme' started by FlorianReinartz, Jul 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem.
    Ich habe ein etwas älteres Word-Dokument (ca. 50 Seiten) auf welches ich mich in einem neuen Dokument beziehen möchte. Dazu muss ich einige Seiten des älteren Dokumentes im Originalzustand in das neue Einfügen.

    Folgendes habe ich versucht...
    Ich habe das ältere Doc in PDF gedruckt und dieses in JPG's exportiert.
    Wenn ich aber die JPG's in mein neues Doc einbaue komme ich schnell mal auf 1,5 GB Dateigröße.
    Außerdem sind die Bilder viel zu klein und ich müsste alle manuell anpassen. Ein Makro kommt dafür leider nicht in Frahe weil VBA Bilder leider erst unterstützt wenn man manuell das Layout des Bildes festgelegt hat (Bild hat nach dem Einfügen in den Ecken kleine schwarze Quadrate um es zu ziehen, nach dem anpassen des Layoutes bekommt das Bild weiße Kreise in den Ecken - erst dann geht das mit einem Makro).
    Das viel größere Problem ist aber die Dateigröße!

    Das ältere Doc hat als Word ca. 1 MB und als PDF grad mal 500 KB.
    Wie kann ich also mein Doc1 in das neue Doc2 einbauen???
    Gibt es so eine Funktion bei Adobe Acrobat???
    Als ergebnis benötige ich in eine hochwertigen Druckqualität eine Datei mit maximal 20 MB.

    Ich hoffe es gibt eine Lösung
    Ich bin für jede Unterstützung dankbar. :bitte:

    Grüße
    Flo
     
  2. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Flo,

    Versuche es einmal mit der Feldfunktion „Includetext“.
    Wenn du nur einzelne Passagen aus dem älteren Dokument zitieren willst, muss für diese Passagen jeweils eine Textmarke definiert sein.
    Markiere im Ursprungsdokument die Passage, füge eine Textmarke ein und gib ihr einen Namen.
    Im Zieldokument fügst du ein Feld ein mit Strg + F9. Zwischen den geschweiften Klammern fügst du folgendes ein (D: steht für das Laufwerk):

    {INCLUDETEXT „D:\\Pfadname\\Dateiname“\! Textmarke \*MERGEFORMAT}

    Näheres findest du in der Word-Hilfe zu „Includetext“. Der Nachteil des Verfahrens ist, dass man im Zieldokument auch im Zitattext Änderungen vornehmen kann, die sich womöglich sogar auf das Original auswirken. Letzteres war bei meinem Versuch aber nicht der Fall.

    Im Thema sprichst du doppelte Kopfzeilen an, kommst aber in deiner Frage nicht darauf zurück.
    Haben beide Dokumente Kopfzeilen?

    Bei meinem Versuch wurde die Kopfzeile des Ursprungsdokuments unterdrückt, wenn das Zieldokument eine Kopfzeile hatte. Bei zitierten Passagen (mit Textmarke), die kürzer als eine Seite sind, wird die ursprüngliche Kopfzeile ebenfalls nicht übernommen.
    Wenn dein Zieldokument eine Kopfzeile hat und dein zitiertes Dokument darunter – etwas verkleinert – mit eigener Kopfzeile erscheinen soll, kommt mein Vorschlag wohl nicht infrage.

    Eine Alternative, die aber das Problem mit der Kopfzeile ebenfalls nicht löst, ist „Einfügen – Datei. Über den Schalter „Bereich“ kann man eine Textmarke auswählen. Die Kopfzeile erscheint nicht im Zieldokument.

    Über „Einfügen – Objekt“ kannst du eine pdf-Datei in ein Word-Dokument einfügen. Dazu müsstest du aber vorher von jeder einzelnen Din-A4-Seite ein pdf erstellen.
    Ob das Ergebnis deinem Qualitätsanspruch genügt, kannst nur du entscheiden.

    Grüße, piano-forte
     
  3. Hallo piano-forte,

    vielen Dank für Deine Info allerdings muss ich das Word-Doc vollständig in das neue Doc einfügen.
    Ich habe es jetzt so gelößt:

    • Ausdruck des alten Word-Doc's in ein PDF des Formates 160x240 mm (entspricht dem "Schreib-Bereich" meines neuen Doc's)
    • Erneuter ausdruch aus Acrobat in PDF Format A4 ohne Skalierung
    • Manuelles einfügen der Kopfzeilen und Seitenzahlen über die entsprechende Funktion in Acrobat (Format wie im neuen Word-Doc)
    • Neues Doc in PDF gedruckt (A4)
    • Manuell in Acrobat beide PDF's zusammengeführt.

    Hat prima funktioniert, der Geistesblitz kam mir letzte Nacht.

    Vielen Dank an alle und Grüße
    Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page