1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aut. Virenscan bei KAV 5.0 Pro

Discussion in 'Sicherheit' started by Millitus, Mar 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Millitus

    Millitus Byte

    Tag zusammen.
    KAV 5.0 mag ja ein schönes Progrämmle sein, aber eins nervt unendlich.
    Sobald ich meinen Laptop hochfahre, beginnt KAV direkt mit einem vollständigen Systemscan.
    Unglücklicherweise muss ich mich erst durch das ganze Programm samt seinen Registern kämpfen, um diesen automatischen Scan zu stoppen.
    Sonst liegt mein Laptop nämlich aufgrund erheblich reduzierter Ressourcenleistung eine 3/4 Stunde lahm.
    Weiß jemand, wie ich diesen automatischen Scan abschalten kann?
    Merci.
    Millitus
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Millitus

    Schau mal bei den Optionen von KAV 5.0, ob da irgendwo ein automatischer Virenscan festgelegt ist.

    Ansonsten kannst du unter <<Systemsteuerung>> - <<Geplante Tasks>> nachschauen, ob da was eingetragen ist. Falls ja, dann lösche den entsprechenden Eintrag.

    Gruß
    Nevok
     
  3. Millitus

    Millitus Byte

    Whow!
    Recht herzlichen Dank an Euch beide.
    Den ersten Vorschlag von Nevok hattte ich schon ausgeführt, aber nichts gefunden.
    Das Handbuch sagt auch ganz klar, dass dies eine Aufgabe ist, die vom Benutzer NICHT zu steuern ist, was mich zutiefst erzürnt!
    Dies ist MEIN Programm; ICH habe es GEKAUFT und es läuft auf MEINEM Laptop.
    Eine ziemliche Sauerei für ein so hochgelobtes Programm.
    Da sollte Kaspersky aber nachbessern, wenn es dies Teil weiter pushen will.

    Zu MaxMasters Vorschlag:
    Deine Komponenten sind bei mir leider nicht vorhanden.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\KasperskyLab\Component s\2A\PersonalPro\5.0.0.0\bl
    Dort gibt es bei mir keinen RunScanOnStartup.

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\KasperskyLab\Component s\2A\Workstation\5.0.0.0\bl
    Es gibt bei mir keine Workstation.

    Habe auch in allen anderen Reg.-Ordnern von KAV nachgesehen:
    Es gibt dort leider nirgendwo ein RunScanOnStartup.

    Gibt es trotzdem noch eine Möglichkeit?
    Vielen Dank erstmal.
    Gruß. Millitus
     
  4. Millitus

    Millitus Byte

    @Isegrimm
    Merci für Deine Antwort.
    Es gibt keine Einstellungen zu ändern bei dieser "Automatischen Untersuchung bei Aufruf einer Anwendung".
    Ich habe den einzigen vorhandenen Zeitplan überhaupt, den obligatorischen Freitag-Abend-20-Uhr-Scan, sowieso längst deaktiviert.
    Sonst gibt es nichts an Zeitplänen zu ändern.
    Sonst noch eine Idee?
    Merci nochmals.
    Gruß. Millitus
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Millitus

    Wenn die von MaxMaster geposteten Einträge in deiner Registry nicht existieren, dann füge sich doch einfach mal hinzu und schaue, was beim nächsten Systemstart passiert. ;)

    Gruß
    Nevok
     
  6. Millitus

    Millitus Byte

    @Nevok
    Mach ich besser nicht. Habe davon keine Ahnung.
    Eher kommt NAV 2004 Prof. wieder auf die Platte.

    @Isegrimm
    Dies kann ich theoretisch auch. Doch habe ich gar keinen Zeitplan aktiviert. Er dürfte also theoretisch außer Echtzeitschutz nichts tun.
    Schade. War wohl rausgeschmissenes Geld. Und das für zwei Lizenzen!
    Jedenfalls kann ich es so nicht auf der Platte lassen. Schließlich ist meine Hardware nicht dazu da, permanent nur gescant zu werden.
    Da es zudem für zwei Laptops verwendet werden sollte, ist der erhöhte Energieverbrauch so nicht hinnehmbar.
    Zumindest von der Pro-Version kann ich also nur abraten.
    Sie erscheint mir sogar eher eine abgespeckte Variante mit weniger individuellen Einstellungsmöglichkeiten zu sein.

    Vielen Dank nochmals für die Antworten.
    Gibt es vielleicht sonst noch Möglichkeiten?
    Gruß. Millitus
     
  7. Millitus

    Millitus Byte

    Ist schon klar.
    Habe mir KAV ja nicht aus Versehen gekauft.
    Doch was nützt es. Der Scan hat 1 Std. und 4 Minuten gedauert und die Akku-Laufzeit um ca. 50 % reduziert.
    Also bleibt nur, den umständlichen Weg zu gehen und jeweils erstmal sich durch das ganze KAV durchzuarbeiten, um diesen Scan zu stoppen.
    Bemerkenswerterweise ist es noch nicht mal möglich, ihn über das Kontextmenü zu beenden, noch wird mir das dazugehörige Fenster bei Aufruf von KAV direkt angezeigt.
    Nein, ich muss mich von Register zu Register hangeln und alles einzeln aufrufen.
    Insgesamt sind neun (!) Mausklicks notwendig, bis ich den von mir gewünschten Zustand erreiche.
    Eine echte Zumutung.
    Trotzdem nochmals vielen Dank für alle Antworten.
    Falls jemandem noch eine Lösung einfallen sollte, wäre ich dankbar.
    Gruß. Millitus
     
  8. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Ich würde mich mit dem Problem einfach mal an den Kostenlosen Support wenden, Email: deutsch@support.kaspersky.com
    (steht auch auf der letzten Registerkarte Support --> Kontaktangaben vom Programmfenster)
     
  9. Millitus

    Millitus Byte

    @mokum23
    Habe ich auch schon getan.
    Naja, sind auch erst knapp 24 Stunden, seitdem ich eine Mail an Kaspersky und an Koch-Media, die den Vertrieb dieser Version übernehmen, gesandt habe.
    Bisher noch keine Antwort.
    Schaun wir mal.
    Gruß. Millitus
     
  10. Millitus

    Millitus Byte

    Nun muss ich doch Abbitte bei Kaspersky leisten:
    Innerhalb 24 Stunden hat sich KAV-Support mit einer KKP-Antwort (kurz, knapp, präzise) zurückgemeldet.
    Löblich, löblich!
    Mein Problem, welches ich nun umgehend löste, lag darin, dass ich eine veraltete Programmversion verwendete.
    Ich war von NAV gewöhnt, dass auch Programmaktualisierungen automatisch über Live-Update geladen wurden.
    Dies ist anscheinend bei KAV nicht der Fall und man muss selbst sich immer wieder informieren, ob eine neue Version zum Download bereitliegt.
    Dann heißt es, erst mal die alte Version zu deinstallieren (ohne Lizenzschlüssel) und dann die neue Version aufzuspielen.
    Bisschen umständlich, aber vielleicht ändert sich das noch.
    Zumindest sind alle meine Probleme damit beseitigt.
    Der Support von Koch-Media hingegen schwächelt ein wenig. Bis jetzt noch immer keine Resonanz.
    Aber egal; das Problem hat sich erledigt.
    Danke nochmals an Alle, die mir helfen wollten.
    Gruß. Millitus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page