1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

autochk program not found

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by urs-weber, Jan 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urs-weber

    urs-weber Byte

    Hallo zusammen
    ich habe auf einer Festplatte drei Partitionen. Zwei mit XP und die dritte brauche ich für BootMagic. Bis anhin konnte ich beide XP Systeme ohne Fehler mit dem Bootmenue von BootMagic starten.
    Da ich die eine XP-Partition zum testen und ausprobieren von Programmen verwende, lösche ich diese nach einiger Zeit. Ich lade dort ein Image welche ich mit Norton Gost8 von der andern Partition gemacht habe.
    Wie gesagt, bis anhin ging’s immer.
    Nun erscheint beim booten der „Testpartition“ folgende Fehlermeldung:

    autochk program not found
    Das System bootet 3sec. nach dieser Meldung automatisch neu.

    Ich habe nun schon einiges ausprobiert, aber nichts hat geholfen. MBR neu geschrieben, Bootmagic neu installiert, Bootmagic deaktiviert und nur die eine Partition sichtbar gemacht.

    Nun bin ich mit meinem Wissen am Ende, bitte helft mir.
     
  2. urs-weber

    urs-weber Byte

    Ich denke dass ich dem Rätsel auf der Spur bin. Nur weiss ich nicht wie ich es umsetzen muss.

    Als, beim klonen der Partition (1) auf die Partition (2) ist die Datei boot.ini nun die selbe.
    Müsste man nun bei der geklonten Partition die boot.ini ändern?
    Aber wie muss ich dies machen, da ja Windows sich auf der geklonten Partition nicht starten lässt?
    Wäre die Reperaturkonsole von XP hilflich?

    Bessten Dank für eure Hilfe
    Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page