1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

autom. PC-Start; PC schaltet nicht ab; Powerknopf außer funktion; willkürliche Reboot

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hkk, Jun 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hkk

    hkk Byte

    hallo.

    Ich habe seit heute Nacht ein Problem - aber ich fang mal von vorner an.
    Normalerweise trenne ich meinen PC über nacht vom Netz (Schaltsteckdosenleiste). Heute Nacht allerdings hatte ich das vergessen. Ich schlaf also schön und auf ein Mal geht mein pc an - aus dem nichts. Ich bin komischerweise aufgewacht. kann also sein, dass er davor schon einige restarts hinter sich hatte, und ich vom Beep am anfang aufgewacht bin.
    Auf jeden fall wollte ich ihn dann ausschalten am power-knopf; ging aber nicht. Aber da ich nicht ganz wach war hab ich mit nicht viel gedacht und einfach mal die steckdose ausgeschaltet. Heute früh hab ich mich dann hingesetzt, die steckdose wieder eingeschaltet und was mir als erstes auffiel war, dass er gleich hochfuhr, anstatt wie gewöhnlich nach neuer stromzufuhr erst abzuschalten.
    Aber man befürchtet ja nichts böses und ignoriert das erst einmal. ich hab dann meine alltäglichen sachen erledigt (emails checken usw.), hat etwa ne halbe stunde gedauert. dann macht er auf einmal aus dem nichts einen reboot (ich hatte zum glück gerade alles zugemacht). Ok, ich will ihn dann ausschalten - geht aber nicht; wie in der nacht.
    n bisschen rumprobiert was so alles komisch ist und bin zu diesem ergebnis gekommen:
    - Powerknopf funktioniert nicht mehr (oder wird ignoriert)
    - Motherboard schaltet nach Stromzufuhr nicht ab
    - Motherboard schaltet überhaupt nicht mehr ab (auch nicht beim runterfahren)
    - PC macht wahllose Reboots (nicht nur unter Windows, sondern auch während des POST screens und im BIOS)

    Wegen den reboots war meine erste befürchtung ein virus - inzwischen bin ich aber davon weggekommen, weil das ganze auch so ist, wenn keine HDD angeschlossen ist.
    Deswegen vermute ich jetzt einen Hardware-fehler; dass eben das MB nen schaden hat. könnte mir allerdings nicht erklären, woher der nachts kommen soll? (ach ja: ich habe über nacht die beiden Fenster in meinem Zimmer offen - und heute nacht war es etwas kühler als die letzten tage. nur fallsdass relevant sein sollte).

    Ich frage also: weiß jemand woran das liegen kann? (mir fällt gerade ein: kann das evtl ein problem mit dem RAM sein?)

    wäre dankbar für hilfe!

    Habe unten die Übersicht-seite von Everest angefügt. wenn ihr noch genauere Infos braucht, dann postet die anfrage einfach und ich ergänze es.

    Thx schon mal, HKK

     
  2. hkk

    hkk Byte

    problem gelöst. Netzteil war defekt.

    hatte zwar ein bisschen mehr hilfe erwartet hier, aber man kann sich ja auch selber helfen...

    ~HKK
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page