1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

autom. Programmstart von Boot-CD

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by 100er, Sep 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100er

    100er ROM

    hallo, ich hab schon im forum gestöbert, aber nichts konkretes gefunden.
    mein probl: ich möchte mir eine boot-cd mit einigen programmen erstellen.
    :confused: mittels nero und einer startdisk im lw soweit kein problem ---> aber: das cd-lw wird ja immer als letztes lw angesprochen. nun möchte ich den auf der cd befindlichen nortoncommander automatisch starten lassen... ---> im dos startbootvorgang
    wie ist der befehl in der autoexec, der den pfad zum jeweils letzten lw-buchstaben und den nc-ordner anspricht ? z.b.:
    path=d:\nc
    nc
    (der letzte lw-buchstabe ist bei mehreren partitionen nicht unbedingt d: )

    mfg und thx :bussi: für ne antwort
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da musst du dein CD-ROM-Laufwerk suchen. Dann kannst du den Pfad in eine Variable schreiben und dein Programm aufrufen.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann musst du ihm auch verraten wie das geht.

    @100er
    Willst du nur eine simple Boot-CD erstellen die auf einer Floppy basiert, soweit ich das sehe?
    Dann hast du alle Fäden in der Hand. Das Wort-Case-Scenario liefe dann in der Tat so ab, schon mal LASTDRIVE=Z einzuplanen. Normalerweise hat kein User 26 logische Laufwerke (24, um genau zu sein; die Boot-Funktion der CD klemmt sich auf Buchstabe A, aber darüber ist die CD inhaltlich nicht anzusprechen, nur die imaginäre Foppy - und B ist da immer etwas kriminell weil DOS es fest für Floppys einplant).
    Opportunisten wie ich beschließen der CD X oder Y (fest) zuzuweisen (Z lasse ich wegen diverser Netzwerakrobatik die dazwischenfunken kann gerne frei) und die Daumen zu drücken, dass das immer klappt. Da reicht ja MSCDEX … /L:X schon aus.

    Der Schlimmste Fall sähe aus probieren zu müssen.
    SET CDLW=Z
    FOR %A IN (Y X W V U T S R Q P O N M L K J I H G F E D) DO IF EXIST %A:\NUL SET CDLW=%A
    MSCDEX … /L:%CDLW%
    ECHO Unser CD-Laufwerk ist %CDLW%:

    (ich übergehe Z weil vorgegeben, und A-C weil wie selbst A sind, B ggf. die echte Floppy und eine ›Platte‹ C nehmen wir aus praktischen Gründen mal als vorhanden an :))
    Damit haben wir immer den niedrigstmöglichen Buchstaben gefunden. Es bleibt bei dir die Reihenfolge zu ändern, aber dann kannst du auch gleich prüfen ob Z:\NUL (oder X, was mir lieber ist) existiert und wenn nein - zack - diesen Buchstaben direkt zuzuweisen. Dieser Weg dürfte auch ein wenig schneller sein. Denn wenn man sich an X=CD-LW gewöhnt hat überlegt man nicht was evtl. der von DOS (MSCDEX ohne Schalter /L) gefundene erste freie Buchstabe nun sein würde.

    PS: PATH kannst du latürnich genauso aufbrezeln indem du an passender Stelle in der AutoExec.Bat das so gefundene CDLW mit integrierst,
    PATH=A:\;%CDLW%\PROGS\;..\
    (Der letzte suchr ein Verzeichnis oberhalb mit ab; das ist ganz nett wenn man im Programm-Ordner ist und in dessen Unterordnern wühlt, aber immer das Tool selbst auslösen muss.)

    PPS: Die Variable CDLW hat den Vorzug in eigenen Batchskripten statt über Pfadakrobatik nur mit diesem Künstlichen Buchstaben Aufrufe zu formulieren - %CDLW%:\Progs\Lampe\Licht.Exe /Küche /Bad /Klo :) Im Notfall passt der und man kann dieses Prinzip auch auf andere logische LW anwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page