1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatisation von Excel

Discussion in 'Office-Programme' started by GrandNoir, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GrandNoir

    GrandNoir ROM

    Hi,

    hab nicht schnell genug nein gesagt und darf jetzt nem Freund helfen... :dumm: Er muss an DAU's ein Excel-Sheet rausgeben, bei dem jemand in einer bestimmten Spalte Werte eingeben (es geht um eine Bestellung) muß. Alle Zeilen, bei denen dort eine "Null" eingetragen bleibt (Voreinstellung), sind zu löschen.
    Bis auf vier Zellen im Kopf und der entsprechenden Spalte sind alle Zellen im Sheet gegen Veränderungen zu schützen.
    Bei einer neuen Bestellung wird das Sheet vom User geöffnet, die Werte eingetragen - und dann sollte durch einen automatisierten Vorgang das entsprechend veränderte Sheet mit einem eindeutigen Namen abgelegt (idealerweise noch dazu an eine bestimmte Mailadresse versandt, Outlook Express kann vorausgesetzt werden) werden.

    Den entsprechenden Beitrag zum Thema"automatisiertes Löschen von Zeilen" mit Hilfe eines Macros hier im Forum hab ich gelesen.

    Hab früher C programmiert und scheu mich ja ned, mich in was einzuarbeiten. Wär aber nett, wenn mir einfach jemand sagen kann, mit welchen Werkzeugen rund um Excel das Problem am besten gelöst wird. Wichtig: Fehlbedienungen durch den User sind möglichst zu verhindern.
    ,
    Hiweis: Ich rechne bei dem Nutzer mit Windows XP und Office 2003.

    Merci vorab.
     
    Last edited: May 30, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page