1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Änderung von MP3-Tags durch Windows Media Player 11.0 verhindern

Discussion in 'Audio' started by enny, Feb 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enny

    enny ROM

    Ich habe die Tags meiner MP3-Sammlung im Hinblick auf einheitliche Schreibweise, Ausmerzung von Rechtschreibfehlern und Zuordnung zu Genres sorgfältig überarbeitet (Beispiel: Interpreten einheitlich mit "Vorname_Name). Bei Wiedergabe über den MP-Player werden die Tag-Informationen in Einzelfällen "automatisch" geändert dargestellt. Original Tag ist unverändert (z.B. bei Anzeige im Programm MP3Tag).

    In den Optionen des WMP habe ich unter "Medienbibliothek" den Haken vor "Ergänzende Informationen aus dem Internet abrufen" entfernt. Das Problem ist weiterhin vorhanden. Wer kann mir helfen?
    Vielen Dank. Enny
     
  2. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    hallo!

    der wmp ändert keine tags. er liest sie nur aus. verwechselst du den dateinamen mit den tags??

    lg
     
  3. Powermarf

    Powermarf Byte

    Ich kenne das Problem der änert die Tags sehr gern!!!

    Meistens, so z.B. bei mir, wird der Albuminterpret geändert, was zur Folge hat, dass die Medienbibliothek ******* anzeigt und alles unübersichtlich wird.

    Bei manchen Tag-Programmen bekommt den den Tag des Albuminterpreten nicht immer angezeigt, sondern nur Interpret, Albumtitel usw.. Im Medieplayer muss man auf den Tageditor gehen und die zweiten Reiter aufmachen und da ist die falsche Info hinterlegt.

    Jetzt stellt sich nur die Frage, wie man da´s verhindert, dass die Infos verändert werden.

    Ich habe es mit einem Schreibschutz probiert, aber ob das klappt???
     
  4. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    dann probier das:
    Bibliothek reparieren - neu einlesen

    Player 8:

    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Index

    wmplibrary_v_0_12.db

    Player 9:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Player

    CurrentDatabase_59R.wmdb

    Player 10:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Player

    CurrentDatabase_219.wmdb

    einfach löschen.

    lg
     
  5. enny

    enny ROM

    Hallo Soul 2000

    Vielen Dank für die Hilfe "Löschen der Bibliotheken im WMP". Die Korrektur war zu 100 % erfolgreich.

    Ich denke mein Fehler ist wie folgt entstanden:
    Ich habe verschiedene CDs mit Audiograbber und den Infos von FreeDB in den vom WMP überwachten Bereich geladen. Die Tags wurden in die Indizes des WMP übernommen.

    Anschließend habe ich eine Anzahl Tags mit Mp3Tag korrigiert. Diese Korrekturen wurden vom WMP nicht mehr berücksichtigt.

    Meine Schlussfolgerung:
    Ich werde zukünftig die Tagbearbeitung neuer Titel in einem Arbeitsordner vornehmen und erst die fertig bearbeiteten Titel in den vom WMP überwachten Ordner übertragen.

    Nochmals vielen Dank. Enny
     
  6. Powermarf

    Powermarf Byte

    Ja das kann man aber auch einfacher haben, indem man einfach mal "Änderungen an Medieninformationen übernehmen" anklickt.

    Aber die wichtige Farge ist, ob es was bringt, wenn man alle Dateien schreibgeschütz macht, damit der medieplayer, auch wenn er Informationen abrufen könnte keine Chance hat diese zu ändern. Geht das???
     
  7. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    nein. die informationen werden nicht in den mp3s sondern der wmp-library hinzugefügt. die tags in der datei bleiben immer original. somit schreibschutz sinnlos.

    lg
     
  8. Powermarf

    Powermarf Byte

    Das stimmt so nicht, wenn die Tags geändert werden, dann werden sie auch in der Datei geändert.

    Das habe ich geprüft.
     
  9. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    habe noch nie erlebt, daß der wmp die tags in die datei schreibt, wenn ich damit nur abspiele.

    lg
     
  10. Powermarf

    Powermarf Byte

    Wenn man NUR abspielt, was soll er dann auch schreiben.

    Wenn er die Informationen aktualisiert!!! Dann schreibt er auch in die Dateien oder wenn man in der Medienbibliothek Tags bearbeitet dann natürlich auch.

    Ich will eigentlich nur wissen, ob es eine möglichkeit gibt,
    MP3´s die man nie wieder in irgendeiner Weise verändern möchte so zu schützen, dass kein Probgramm sie ändern kann.

    Gruß
     
  11. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    wenn du die tags oder uach den dateinamen im wmp bearbeitest wird auch nur die bibliothek geändert. die datei selbst bleibt unberührt.

    http://forum.geizhals.at/files/9461/wmp.jpg

    im screen habe ich track12 schreibgeschützt und umbenannt(test) und den interpreten geändert, track 13 ungeschützt unbenannt und im ordner sowie in den tags ändert sich nichts.

    lg
     
  12. Powermarf

    Powermarf Byte

    Der Dateiname hat ja uch nichts damit zu tun, aber selbstverständlich ändern sich die Tags auch in der Datei, wenn ich diese im Mediaplayer änder.

    Wenn die Datei schreibgeschütz ist, dann kann man den Tag im Mediaplayer nicht ändern.

    Ich habe gerade meine ganze Bibliothek so geändert und auf einen anderen Rechner übertragen, was soll ich sagen es hat geklappt.

    Ich glaube du meinst irgendwas anderes oder wir reden an ein ander vorbei
     
  13. iffot

    iffot ROM

    Früher habe ich immer bei WMP10 Songtexte einschreiben können!!!
    kann man dies bei WMP11 immer noch???
    Wenn ja wo???
    Und wie kann man sie anzeigen????

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

    Gruß Chris
     
  14. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    ich meine schon das gleiche, habe auch den unterschied jetzt heraus bekommen. gehst du im wmp bei bearbeiten auf "erweiteter tag-editor" werden die änderungen auch in der datei übernommen. gehst du mit dem rechtsklick direkt in der anzeige auf zb. interpret und klickst auf bearbeiten wird nichts in die datei, sondern nur in die bibliothek geschrieben. der erweiterte tag-editor kann aber nur bei ungeschützten dateien ausgewählt werden.

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page