1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Anmeldung am Server umgehen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by franzmane, Sep 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzmane

    franzmane Byte

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem:

    Bei meinem Heimnetzwerk gibt es einen Samba-Server mit drei Freigaben. Eine davon ist eine User-Share. Jetzt hat jeder Nutzer im Netzwerk einen Account mit seinem Namen auf dem Server, mit dem er sich dort einloggt.

    Wenn jetzt also z.B. Martin an seinem PC sitzt und auf die Verknüpfung mit der User-Share "Private Dateien" klickt, dann hat er ja sowohl auf seinem Rechner, als auch auf dem Server einen Account namens "Martin" mit demselben Passwort, sodaß Windows ihn automatisch anmeldet und Martin auf seine User-Share zugreifen kann. So weit, so gut.

    Aber wenn Martin jetzt an Christians Rechner sitzt und ihm beispielsweise etwas zeigen will, was er in seinen privaten Dateien gespeichert hat, denn klickt er also an Christians Rechner auf die Verknüpfung mit der User-Share "Private Dateien", und landet natürlich in Christians privaten Dateien, weil Christian an seinem PC natürlich einen Account mit namen "Christian" eingerichtet hat, und Windows XP sich somit automatisch als Christian am Server anmeldet, und man so zuwangläufig auch in der User-Share von Christian, und nicht in der von Martin landet.

    Da das so eigentlich auch Sinn der Sache ist, weiß ich aber jetzt trotzdem nicht, wie man in solchen Ausnahmefällen die automatische Anmeldung von Windows umgehen kann, OHNE an Christians Rechner umständlich einen neuen Account für Martin einzurichten, und sich mit diesem am Server anzumelden, nur um mal eben auf eine Datei zugreifen zu können.

    Also kurz und knapp nochmal die Frage:

    Wie kann z.B. Martin umgehen, von Windows automatisch als Christian beim Server angemeldet zu werden, wenn er an Christians Rechner sitzt?

    Gibt es da eine möglichkeit?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

    Gruß
    Franz
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Was meinst Du wohl, warum das "Private Dateien" heißt?
    Und warum wohl gibt es Freigaben, die auf den Namen "Gemeinsame Dateien" hören?

    Da muss man sich eben ein bisschen Zeit nehmen und die entsprechenden Dateien vom einen ins andere Verzeichnis verschieben oder kopieren.
     
  3. franzmane

    franzmane Byte

    Das heißt so, weil ich als Administrator von dem Server die Freigaben auf dem Server so genannt habe.

    Warum reagieren eigentlich alle immer so verschnupft, wenn man etwas in der Richtung fragt? :confused:

    Da ich der Admin bin, habe ich root-Zugriff auf den Server und kann jederzeit alle Dateien von einem zum andern Ort kopieren oder verschieben, oder P.O R N O bilder ins Internet stellen, wenn ich das wollen würde.

    Aber wenn Monika an Claudias Rechner ihre Dateien aufmachen will, dann kann sie das nicht, sondern muß erst zu ihrem Rechne rennen, diesen erst hochfahren, die Dateien verschieben, zurückrennen zu Claudia, usw.

    Also, nochmal die Frage. Wie kann Monika das jetzt umgehen, und sich von Claudias Rechner aus mit Ihren login-Daten und Ihrem Paßwort, daß sie dazu wissen muß, am Server anmelden.

    Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung, und tut nicht gleich so, als wolle ich mit dieser info den Server irgendeiner bank hacken.

    Vielen Dank
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Keine Möglichkeit mit "ausführen als" ??
     
  5. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Meine Frage war semantischer Natur und gehört zu dem Kapitel "Sicherheit von Userdaten".
     
  6. franzmane

    franzmane Byte

    :confused:

    Weiß nicht. Wie mach ich das denn?
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Rechtsklick auf Ordner -> öffnen mit. Weiss aber nicht ob das dort geht
     
  8. Taesi

    Taesi Kbyte

    Verschiedene Netzwerkidentitäten für ein und den selben User einrichten! Dann wirst Du bei jeder ersten Samba-Server-Anmeldung gefragt, wer Du jetzt gerade bist, und kannst Dich mit dem entspr. Passwort (am Server) anmelden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page