1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

automatische DFÜ-Verbindung mit Netscape

Discussion in 'Browser' started by Andi_G, Dec 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hallo!

    Ich möchte vom Internet Explorer 6.0 auf Netscape 7.0 umsteigen. Wo kann ich bei Netscape einstellen, dass automatisch die DFÜ-Verbindung aufgebaut wird (bzw. das Password-Eingabe-Fenster erscheint), sobald ich eine URL eingebe oder ich eine Mail versende?
    Beim Internet Explorer bzw. bei Outlook Express funktioniert das problemlos.

    MfG
    Andi_G
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eine direkte Möglichkeit mit dem automatischen Trennen gibt es so nicht. Allerdings kannst du die Einstellungen aus den Internetoptionen der Systemsteuerung übernehmen (automatisch Trennen nach xxx Minuten usw.) wenn du im Mozilla (ob\'s im Netscape schon geht weiß ich nicht) unter Einstellungen-> Erweitert-> HTTP-Verbindungen die Optionen "Verbindung aufrecht erhalten" deaktivierst.

    Zu der Einwahl sollte wie beschrieben das Deaktivieren der Startseiten unter Einstellungen-> Navigator und Einstellungen-> Mail & Newsgroups reichen. Eventuell kommt dir auch noch die "Activation"-Geschichte dazwischen. Siehe dazu: http://www.hmetzger.de/net6d.html#13

    Gruss, Matthias
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Die leere Startseite wird nicht mal nötig sein. Dass beim Start des Mailclients eine Verbindung hergestellt werden soll, dürfte daran liegen, dass du dies so in den Mail-Accounts eingestellt hast. Man kann dort festlegen, dass automatisch nach neuen Mails geschaut wird. Auch die standardmäßig aktivierte Anzeige der Mail-Startseite im Nachrichtenbereich mi Netscape-Werbung kann dies verursachen und lässt sich ebenfalls deaktivieren.
     
  4. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Du kannst eine leere Seite als Startseite im Netscape Browser anlegen. beim IE wäre das "about:blank".
    Kann sein, dass dies beim Netscape anders ist, auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle eine lokale verfügbare Adresse (also offline) angeben. Dann sollte der Browser nicht mehr versuchen anzuwählen, erst wenn du eine richtige Internetadresse eingibst.

    MfG
    DaKillaH
     
  5. Andi_G

    Andi_G Byte

    Guten Abend, Matthias!

    Danke für den Tipp, jetzt wählt Netscape meine (ISDN-) DFÜ-Verbindung automatisch.

    Neues Problem: Netscape ist mir jetzt ein wenig zu wählfreudig (ich weiss, ich weiss, mal hü

    und mal hott... *g*). Es versucht jetzt bei jedem Programmstart, auch bei dem E-Mail-Teil

    sofort eine Internetverbindung herzustellen. Ist es möglich, dass das irgendwie unterdrückt

    wird? Kann man Netscape irgendwie sagen, dass es im Offlinemodus starten soll?
    Insbesondere würde es mich ausserdem freuen, wenn es wie bei Outlook Express (von dem ich ja weg will...) eine Option "Nach Senden/Empfangen Verbindung automatisch trennen" oder Ähnliches gäbe. Gibt\'s die?

    Dankeschön für die Mühen schonmal im Voraus!

    Andreas
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es um DSL geht findest du hier eine Anleitung: http://www.hmetzger.de/dodxp.html bei Modem bzw. ISDN musst du mindestens folgende Dienste aktiviert haben: "Verwaltung für automatische RAS-Verbindung", "Telefonie" und "RAS-Verbindungsverwaltung"

    Gruss, Matthias
     
  7. Andi_G

    Andi_G Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Habe alles so ausprobiert, wie Du\'s mir beschrieben hast - leider ohne Erfolg. Netscape tut immer noch nicht wie es soll und der IE funktioniert nach den Änderungen noch genauso wie vorher (automatischer Verbindungsaufbau). Woran kann es noch liegen?
    Ich benutzte als OS übrigens Windows XP Home SP1.

    MfG
    Andi_G
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Deaktiviere in den Internetoptionen in der Systemsteuerung im Register Verbindungen die Option, auf IE als Standardbrowser zu überprüfen, lege eine DFÜ-Verdindung als Standardverbindung fest, aktiviere die Option "Immer Standardverbindung wählen" und lege in den Netscape-Einstellungen diesen als Standardbrowser fest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page