1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Einwahl

Discussion in 'Mail-Programme' started by movingshadow, Feb 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hallo,
    wollte mal fragen ob jemand von euch netscape mail (version 7) in verbindung mit analoger telefonleitung verwendet.
    ich wuerde gern wissen, wie man einstellen kann, dass nach anklikken des mail programms, automatisch die einwahlaufforderung kommt und anschliessend die mails runtergeladen werden.

    bei outlook und internet explorer funktioniert das einwandfrei. ich brauch nur auf eines der beiden klikken (wenn ich offline bin) und sofort poppt das einwahl-window auf, ich klikk "ok", es wird verbunden und anschliessend wird die seite angezeigt bzw. die mails geladen.

    hab auch netscape und netscape mail als standard festgelegt, doch es bleibt trotzdem gleich.

    weiss jemand rat?
    muss ich vielleicht nochmal die software des internetproviders installieren und dann bei der frage: "welcher browser soll installiert werden?" netscape auswaehlen? ich hab da naemlich "use current browser" angeklikkt, da ich dachte, dass es sich dann immer nach dem standardprogramm orientiert und zudem nur der netscape in version 4.7 neben dem IE zur auswahl stand...)

    vielen dank,
    eric.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    <I>hat das denn keine nachteile wenn man "tcp/ip" einfach so deaktiviert?</I>
    Doch. Dann geht gar nichts mehr.
    Allerdings steht nirgends, dass du das tun sollst. Lies bitte GENAU, was da steht.
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ok ich werd mal das versuchen was unter dem link zu finden ist.
    hoffe es funktioniert so schoen wie es da beschrieben wird!
    hat das denn keine nachteile wenn man "tcp/ip" einfach so deaktiviert?

    uebrigens: der pc hat win2000 professional.
    und beim einrichten der software fuer den internetzugang hatte ich nur folgende auswahl bei der browserfrage:
    install internet explorer 5
    install netscape browser 4.7
    use current browser

    ich waehlte "use current browser".

    da faellt mir gleich noch eine frage ein:
    ich habe leider keine moeglichkeit mehr das verbindungssymbol in der taskleiste anzuzeigen.
    unter dem gewohnten weg (irgendwo ein rechtsklikk und dann ein haekchen vor "in der taskleiste anzeigen") ist diese option nicht mehr zu finden. liegt das vielleicht am modemtreiber, oder kann ich diese funktion auch woanders aktivieren?

    thanx,
    eric.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Die automatische Einwahl bei Start eines Programms, das eine Verbindung zum Internet benötigt, ist eine reine Angelegenheit des Betriebssystems (welches hattest du doch gleich?). Wenn die Standard-DFÜ-Verbindung korrekt eingerichtet und auf "Immer Standardverbindung wählen" steht, dann sollte das klappen.
    Unter XP/2000 müssen die Dienste RAS-Verbindungsverwaltung, Remoteprozeduraufruf (RPC), Telefonie und Verwaltung für automatische RAS-Verbindung auf "automatisch" eingestellt sein.

    Ansonsten schau mal in der Browser-FAQ von H. Metzger vorbei:
    http://www.hmetzger.de/dodxp.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page