1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Lüftersteuerung + GraKa

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ct5010, Sep 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ct5010

    ct5010 Byte

    Hi,

    ich wollte mir meinen PC wirklich extrem leise machen, darum wollte ich mir neue Komponenten kaufen.

    PC:

    i5-3450 + Alpenföhn Civetta
    GA-H77-D3H
    8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 CL9
    be quiet! 430W L8
    Corsair Carbide 300R
    Crucial m4 128GB

    Da ich wirklich geräuschempfindlich bin, wollte ich den PC nun leiser machen, eine GraKa bräuchte ich auch noch, die muss auch nicht die leistungsstärkste sein, hätte hier an die gedacht:
    http://geizhals.de/743133

    Zusätzlich wollte ich dann noch einen http://geizhals.de/830474 kaufen und diesen passiv betreiben.

    Nun, da der Rechner auch nicht immer im Idle bleibt, sollte natürlich auch für Belüftung unter Last gesorgt werden. Dies würde ich aber gerne nicht manuell durchführen.

    Nun meine Frage: Gibt es irgendwie eine automatische Lüftersteuerung oder Software, die die Lüfter nur dann anmacht, wenn sie wirklich gebraucht werden? Ich meine, im Idle kann ich die HD7750 und den Macho ja komplett passiv lassen, unter Last werden sie aber wohl ein wenig Luft brauchen, auch wenn Warmluft auch so schon aufsteigt.

    Kann jemand zusätzlich gute und gut regulierbare 140mm Gehäuselüfter empfehlen? Ich hätte an zwei oben im Deckel und einen in der Front gedacht. Der in der Front pustet ja quasi auf direktem Wege auf die GraKa ein.

    Vielen dank schonmal im Voraus!
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde einen Turmkühler mit 140 mm Lüfter nehmen. Die MB CPU Lüftersteuerung ist sehr gut, mußt sie nur aud Voltage umstellen.

    Lüfter des CPU Kühlers eventuell tauschen gegen BeQuiete ( würde ich aber erst einmal ausprobieren )
    http://geizhals.de/745193

    Netzteil ein E9 450 Watt

    http://geizhals.de/677345

    Gehäuselüfter würde ich ebenfalls die Be Quiete nehmen, wenn sie auf 5 Volt laufen sind sie de facto unhörbar. Selbst auf 7 Volt kaum wahrzunehmen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. ct5010

    ct5010 Byte

    Hi,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Mein NT ist dank Silent Wing 2 Lüfter jetzt schon beinahe unhörbar, auf den E9-ern ist doch auch der Silent Wing 2 Lüfter drauf? Wo ist der Unterschied, bis auf Bronze vs. Gold?

    Was haltet ihr vom Scythe Kaze Server? Besonders die automatische Abschaltfunktion gefällt mir sehr gut. Kann man daran auch den CPU-Lüfter anschließen? Sonst würde ich ja nur drei Lüfter anschließen = Verschwendung?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Straight Power ist schon noch einmal eine Ecke leiser, aber ich würde erst mal die anderen Komponenten tauschen. denke nicht, dass es am Netzteil liegt. :) Ja, der Kaze ist okay. Den CPU-Kühler schließt man normalerweise per PWM am Manboard an. Nimm doch den EKL Brocken.
     
  6. ct5010

    ct5010 Byte

    Ja ist mir schon klar dass man den CPU-Kühler normalerweise per PWM ans Mainboard anschließt, aber eigentlich hatte ich vor, einen Thermalright Macho zu installieren, den man auch semi-passiv bis komplett passiv im Idle betreiben kann. Deshalb wollte ich ihn dann auch an den Kaze anschließen, damit der Lüfter im Idle komplett abgeschaltet wird oder so auf 300 U/min dreht, soll ja angeblich gehen bei der Serienbelüftung des Macho.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Pure power 120 mm Lüfter, L9 135 mm Lüfter

    Wenn du die Lüftersteuerung nicht auf PWM sondern auf Voltage betreibst, läuft sie über den gesamten Bereich gleichmäßiger und läßt sich noch feiner justieren ( gerade im Semibetrieb eine feine Sache ), ausserdem erhöht sich die Lebensdauer des Lüfters.

    Wichtig ist dabei nur darauf zu achten einen Lüfter zu kaufen, der eine sehr niedrige Anlaufspannung besitzt.
     
    Last edited: Sep 17, 2012
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bitte löschen
     
  9. ct5010

    ct5010 Byte

    Ach so, der Lüfter ist beim E9 größer. Wusste ich gar nicht :D

    Auf Voltage habe ich jetzt schon umgestellt, leiser wird es dadurch nicht. Beim Mainboard kann ich auch nicht manuell sagen, der soll den Lüfter mit 7V betreiben?
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bei den Gigaboards wird der Lüfter durch die beiliegende Software ET6 unter Smart eingestellt. Da stellst du ein bei wieviel Grad CPU Temperatur er anlaufen soll und wie dann die Leistungskurve sein soll.
     
  11. ct5010

    ct5010 Byte

    Probier ich gleich mal aus! Danke für den Tipp!
     
  12. ct5010

    ct5010 Byte

    So ich habs jetzt so eingestellt dass der Sella nur ab 30° aufdreht und davor nicht dreht, aber bei den Gehäuselüftern klappt das nicht?
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Nein, leider nicht, da müßtest du etwas experimentieren mit 7 oder 5 Volt Adaptern
     
  14. ct5010

    ct5010 Byte

    Der Frontlüfter läuft erst ab 9V an :( Dann müssen wohl auf jeden Fall neue her. Oder gibt es gute Gehäuselüfter mit PWM 120mm und/oder 140mm?
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die von mir verlinkten Be Quiete laufen mit 4 Volt an und Adapter sind auch gleich dabei, ich glaube es gibt sie auch als PWM Lüfter.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise sollte man auch im Bios für den CPU-Lüfter eine Zieltemperatur und ein Lüfterprofil einstellen.
    Ich hab z.b. Slow und 65°C. Meinen uralten CPU-Kühler höre ich so auch unter Last nicht.
    Für Deine sparsame CPU ist kein neuer Kühler nötig, die kann mit fast allem quasi-lautlos gekühlt werden, was ein paar Heatpipes und einen nicht zu schnellen Lüfter hat.
    Wenn Du als Gehäuselüfter gleich welche mit einer geringen Drehzahl nimmst, dann brauchste auch keine weitere Regelung. Also irgendwas mit max. 1000 U/Min von den üblichen Verdächtigen: Scythe, Enermax, BeQuiet.
    Der neueste Schrei in Sachen Silent-Wahn sind die Noiseblocker eLoop. Da kann man wohl selbst den mit 1300 U/Min nehmen, ohne ihn als störend zu empfinden. Aber kostet einen Haufen Geld hat muß die Luft frei ansaugen können. Da der keine herkömmlichen Lüfterschaufeln mehr hat, sondern ein massives Lüfterrad, scheint der immerhin wirklich mal was ganz Neues zu sein. Ich bin da allerdings immer bissel skeptisch, wenn ein Hersteller mal wieder das Rad neu erfindet. Zu oft waren das nur leere Versprechen.
     
    Last edited: Sep 20, 2012
  17. ct5010

    ct5010 Byte

    Hi,

    vielen Dank für eure Hilfe, ich hab mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Ist dieses semi-passive Netzteil gut? Soll ja schon älter sein, aber trotzdem gut sein: http://geizhals.at/de/418185

    Graka wird es wohl nach wie vor die sein: http://geizhals.at/de/743133

    Lüfter denke ich werde ich mir diese holen: http://geizhals.at/de/476846
    Dann noch diese PWMX Module, ist das überhaupt sinnvoll: http://geizhals.at/de/732817

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Meldet euch bitte, falls die ausgewählten Komponenten suboptimal sind ;)
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Netzteillüfter öfter hoch dreht und wieder aus geht, kann das nerven. Damit hat man keine Probleme mit Lüfter. http://geizhals.at/de/544250
    Ich würde aber lieber das E9-400W nehmen. Das wird auch unhörbar sein, wenn man nicht gerade vor der Gehäuserückseite sitzt.
     
  19. ct5010

    ct5010 Byte

    http://geizhals.at/de/544250 soll angeblich ein leises Zirpen haben :/

    Kann man beim NesteQ einen SilentWing einbauen, den aus dem L8er? Würde das L8 dann eh weitergeben ^^
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil hört man doch erst, wenn sonst kein mechanisches Teil seine Runden dreht. Oder meinst du, der CPU-Lüfter sei lautlos und eine Festplatte dreht auch immer vor sich hin?
    Mit dem Öffnen des Netzteils erlischt die Garantie. Das ist eine schlechte Idee. Dann doch lieber das Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL kaufen und keinen Murks bauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page